Ahornrecurve Rettung
Re: Ahornrecurve Rettung
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Kann mal einer helfen.
Grüße
Matthias
Kann mal einer helfen.
Grüße
Matthias
Re: Ahornrecurve Rettung
Ach jetzt ok.Ich habs jetzt glaub ich.Du meinst,dass die Fasern wie die rote Linie liegen sollten.Ich hab die parallel zur Klebefläche gelegt.Aber stehende Ringe.
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Ahornrecurve Rettung
Genau
Wie die Jahresringe liegen ist da nicht so wichtig weil sich da eh nichts biegen soll.
Deswegen Deswegen so ne Wicklung grün.

Wie die Jahresringe liegen ist da nicht so wichtig weil sich da eh nichts biegen soll.
Deswegen Deswegen so ne Wicklung grün.
Re: Ahornrecurve Rettung
Ok Danke
Hm da ne Wicklung finde ich jetzt Optisch nicht sehr ansprechend
.Was meinst du könnte das bei 30-35# ohne Wicklung halten?Rohhaut will ich auf jeden Fall 3-4cm auf den Recurve legen und da dann ne Wicklung hin.
Yellow
Hm da ne Wicklung finde ich jetzt Optisch nicht sehr ansprechend

Yellow
Zuletzt geändert von Ins Gelbe am 20.12.2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Ahornrecurve Rettung
Klar geht das. Man kann auch ein Auto ohne Motoröl fahren. Ist immer eine Frage, welches Risiko man eingehen will.Ins Gelbe hat geschrieben:Was meinst du könnte das bei 30-35# ohne Wicklung halten
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ahornrecurve Rettung
Leg einfach die Rohhaut bis zum Ende auf den Recurve. Ich hoffe das das dann hält...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Ahornrecurve Rettung
Ja das werde ich machen,Danke.Übers eigentliche Overlay (von der Nocke) muss ichs nicht legen oder?Und dann auch nur bauchseitig oder?
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ahornrecurve Rettung
Nein Rückenseitig, weil doch der Bruch durch die Biegebelastung vom Rücken aus erfolgen will. Die Rohhaut verhindert dann das sich die Holzfasern am Rücken voneinander abspalten können. Das kleine Overlay, in das die Sehne gehängt wird bleibt ein einfaches kleines Overlay, da brauchst keine Rohhaut. Evtl wäre es aber klug, das kleine Overlay auf die Rohhaut auf zu kleben, damit es keine Stelle am Siyah gibt die unbedeckt ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Ahornrecurve Rettung
Ich glaube immer noch das ein kleiner V Spleiss in Sachen Haltbarkeit besser gewesen wäre.
Zuletzt geändert von Chirion am 20.12.2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Ahornrecurve Rettung
Danke
Meinte Rückenseitig.Schneller geschrieben als gedacht.Ich werde die Rohhaut am Ende (unterhalb des Horns) anfasen, so dass sie nur noch n viertel mm oder so dick ist.Dann kan ich die bis zum Sehnenoverlay hochziehen.Macht sinn oder?Das mit obendrauf ist zu spät.Aber denke das passt,da wo die Rohhaut dann unter dem Overlay wäre ist ja eh das Overlay.
Yellow

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Ahornrecurve Rettung
Hallo
Ich habs nicht ganz verstanden wie du es meinst.
Auf jedenfall sollte die Rohhaut bis unter die Sehne reichen,damit es keine Sollbruchstelle gibt.
Grüße
Ich habs nicht ganz verstanden wie du es meinst.
Auf jedenfall sollte die Rohhaut bis unter die Sehne reichen,damit es keine Sollbruchstelle gibt.
Grüße
Re: Ahornrecurve Rettung
Ich würde die Rohhaut gerne nur bis zum Horn (Unterkante) hochziehen,dass man das Horn und das eigentliche Overlay noch "natur" sieht.Also Alles belegen bis zu dem,was beim normalen, gedämpften Recurve das Overlay wäre.
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Ahornrecurve Rettung
Da fehlt dann nur noch eine Kerbe damit du auch sicher weist wo der Bogen bricht.
Sorry da gibt es keine bessere Nachricht.
Jetzt musst du dir halt Plan B für die Gestaltung einfallen lassen.
Das Horn sieht gut aus. Mir fällt aber dazu nichts ein wie ich es retten kann.
Bleib locker. Oft kommen einem in der Krise die besten Ideen
Sorry da gibt es keine bessere Nachricht.
Jetzt musst du dir halt Plan B für die Gestaltung einfallen lassen.
Das Horn sieht gut aus. Mir fällt aber dazu nichts ein wie ich es retten kann.
Bleib locker. Oft kommen einem in der Krise die besten Ideen
Re: Ahornrecurve Rettung
Ich weiß nicht genau, wie du das mit der Kerbe meinst.Normal müsste es ja so gehen, wie ich es machen wöllte, da auf das Overlay,das nicht bedeckt ist ja sowieso keine Hebelkräfte wirken, die da was absprengen könnten.Oder bin ich gerade wiedemal auf dem Holzweg?
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)