Lärchenbrettbogen

Themen zum Bogenbau
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von wino »

Aus Lärchenbretter kann man Bögen bauen. Keine Äste, dünne J-Ringe und Faserverlauf paralell zum Bogenrücken sind Pflicht. Bei durchtrennten Ringen ein leichtes Backing drauf, das hält. Flachbogen als Pyramide bis 50Pfund geht. Wenn du nicht zu dick baust delaminiert da nix. Nicht föhnen sonst bekommst du einen Besen. Lärche lässt sich nicht gut mit dem Ziehmesser bearbeiten und Schleifpapier klebt auch schnell dicht. Mein 28Pfund Lärche hat den Eibebogen (27Pund) an spritzigkeit locker übertroffen, das mag auch an der Garteneibe liegen und wird sich im höheren Zuggewichtsbereich umkehren.
Viel Spass.
Gruß Wino
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wino, könntest Du den Lärchenbogen mal "präsentieren"?
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Johael »

Ja, das würde mich auch interessieren. Am liebsten mit allen Daten.
Johael
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Selfbower »

Meine Meinung: glaub ich nicht! (lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;) )

Lärche wird Eibe nicht übertreffen können... Es sei denn der Eibenbogen ist wirklich aaaarg schlecht gebaut. (2 cm an den Tips und so Scherze)

Ich hatte auch schonmal Lärche in der Hand. Und was soll ich sagen... DAS ist kein Bogenholz.

Auch wenn man aus nahezu JEDEM Holz einen Bogen bauen KANN heist es nicht, dass da dann als Ergebnis auch ein "Bogen" steht. Mag sein, dass das Ergebnis visuell an einen Bogen erinnert, aber das, was einen Bogen ebenfalls ausmacht, nämlich EFFIZIENZ und LEBENSDAUER, wird wohl vollständig fehlen.

LG. Daniel
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Granjow »

Der Steilpassfänger hatte doch mal einen schönen Lärchenbogen, oder irre ich mich?

@Johael, Gian-Luca ist in Bern aktiv. Ich nahe SG, das ist etwas weiter :D
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Corvuscorone »

johael hast du keine onkels göttis oder so in der ostschweiz ? ...die suchen bestimmt noch weihnachtsgeschenke.
versand is nicht .....sperrgut ist teuer.
ein oder zwei eschenstaves würde ich für einen schüler spenden.
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Johael »

Wirklich ein interessanter Thread geworden ;)
@ granjow : Ja, Bern wäre recht noch.
@ corvuscorone : Nein, ich habe eben keine Verwandten in der Ostschweiz :'( und das mit dem Versand habe ich vermutet. Aber einen oder zwei Staves spenden zu wollen, ist schon sehr grosse Klasse, oder wie wir es sagen würden: Äs isch scho en hüärä geile Siäch! Also schon mal danke vielmals für das Angebot überhaupt!
Johael
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Johael »

@ selfbower : Wegen Qualität von Lärche: Ich habe mal eine Vertäfelung aus billiger Lärche in den Händen gehalten, und dann eine aus einheimischer, deutlich teurerer und der unterschied war so gewaltig, da hätte man auch direkt zwei verschiedene Holzarten in den Händen halten können...
Johael
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von wino »

Wilfrid hat geschrieben:Wino, könntest Du den Lärchenbogen mal "präsentieren"?
Hallo,
könnte ich, habe ich aber bereits in einem anderen Forum getan. Könnt ja auf meinem YT Kanal 3 Lärchebogen angucken, im Text sind auch Daten.
http://www.youtube.com/user/weinlee/vid ... rid&view=0
Viel Spass

Hier ein paar Fotos:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 22#p325050
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Johael »

Sehr, sehr schön, gefällt mir wirklich gut. Was heisst das für mich? Förster anquatschen ;)
Johael
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Selfbower »

Nun gut. Bei anderen Wuchsbedingungen als bei mir im Vorland des Mittelgebirges kann ich schlecht was sagen. Aber dass Lärche was besseres als Eibe abgeben soll, dass muss mir erst bewiesen werden :D

LG. Daniel
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von wino »

Naja ich bahaupte ja nicht das ein Lärchebogen besser als ein Eibebogen ist, sondern das ich zwei identische Leichtgewichte hatte, von denen der Lärchebogen einfach zackiger geschossen hatte. Der Garteneibebogen besteht zu ca. 2/3 aus Splint (den vergleichbaren Lärchebogen hab ich beim pimpen gesplattert.)
Gruß Wino
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Selfbower »

Nur weil nen Eibenbogen aus 2/3 Splint besteht, heist das ja noch nicht, dass er schlechter ist, als nen Lärchenbogen :D

Mach man ein paar Bilder und poste sie hier. Würde mich ernsthaft interessieren ;)


LG. Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von Ravenheart »

Hei-hei, schau an, den Lärchenbogen hatte ich gar nicht mehr auf der Latte (gab mal ne Zeit, da "konnte ich FC noch auswendig" aber is leider vorbei)...

b.t.w.: Wäre ich unbefangen an die Aufgabe "Lärchenbogen" herangegngen, hätte ich (aus dem Bauch) stehende Ringe gewählt! Eben WEGEN der Dichte-Unterschiede...

Rabe
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Lärchenbrettbogen

Beitrag von wino »

Selfbower hat geschrieben:Nur weil nen Eibenbogen aus 2/3 Splint besteht, heist das ja noch nicht, dass er schlechter ist, als nen Lärchenbogen :D

Mach man ein paar Bilder und poste sie hier. Würde mich ernsthaft interessieren ;)


LG. Daniel
Weil du´s bist ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“