Seite 3 von 19
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 20.11.2012, 19:25
von acker

Danke , uiui is ja richtig was los hier

@Rabe : Ja, mag sein aber da ich nicht der Pfeifenexperte bin werde ich auch keinen großartigen Unterschied schmecken. Ich habe zwar selbst auch seid knapp 20 Jahren eine Bruyere und eine Meerschaumpfeife aber die Häufigkeit der Nutzung ist bis dato doch arg beschränkt .
@all : Ich habe gestern abend die Pfeife kurz angeraucht , bissiges konnte ich nicht feststellen, aber das soll nicht heißen das es nicht noch kommt , ausserdem bin ich da auch kein Geschmacksexperte !
@Jo : schöne Pfeifen

@ Klaus : s.o. später mehr dazu.
@Blueairliner: Kein Problem , sehr interessante Stücke auf der Seite
Mir hat der Bau sehr viel Spaß gemacht ! Denke auch das es nicht die letzte Pfeife gewesen ist die ich angefertigt habe. Es wird wie im Bogenbau sein, klein anfangen und immer einen Schritt nach vorne gehen
( Rabe , dann bau ich auch mal eine aus der Wurzelknolle , so eine richtige Pfeife

)
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 20.11.2012, 21:29
von Ravenheart
...jaja, Pfeifen WERDEN aus vielem hergestellt! Bambus z.B...
Die Maiskolben-Pfeifen sind übrigens aus speziellem, extra dafür gezüchteten Kolben....
Alle NICHT saugenden Materialien sind Kappes, alle leicht brennbaren und alle mit Eigengeruch ebenso.
Der Rest ist - nun ja... GESCHACKSSACHE..
Rabe
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 20.11.2012, 22:48
von Laurinus
...aber lasst euch nicht vom Kraut der Auenlaender die Sinne vernebeln!!!

Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 08:23
von Snake-Jo
Ja, die Geschäcker sind verschieden.
Ohne Zweifel ist Bruyere DAS Pfeifenholz, wobei, wie oben schon erwähnt, das harte, dichte Wurzelholz von anderen Sträuchern sicher auch gut geht, nur kommerziell nicht so genutzt werden kann.
Die oben gezeigte Pfeife aus Kirschbaumholz zeigt nun nach über 20 Jahren Gebrauch keinen Unterschied mehr im Geschmack. Hab ich sicher alles weggelutscht.

Die Bronzepfeife schmeckt grauslich, die Pfeife von den Phillippinen geht gut und Ton- und Steinpfeifen sowieso.
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 09:14
von Hetzer
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 12:40
von eddytwobows
Wo wir gerade so dabei sind, Speckstein geht wohl ebenfalls recht gut... zum. beim bearbeiten, wie das Geschmacklich aussieht, denke ich, stehe ich da in etwa auf der selben Seite / Stufe wie acker...
Ich hab zwar schonmal eine zeitlang Pfeife geraucht, allerdings fehlt mir schlicht der Vergleich zu den versch. Materialien...
@acker...
Sieht übrigens toll aus, Deine Pfeife, vor allem der lange Stiel wirkt so richtig original...
Wie wärs, ich bring beim nächsten Treffen zu Dirk ein Pfeifentauglichges Stück Speckstein für Dich mit und Du mir dafür ein paar taugliche Stielstücke Pfeifenstrauch...?!?
LG
etb
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 12:55
von acker
Klar, gerne Eddy ! Kein Problem

erinnere mich nur kurz vorher da dran sonst vergesse ich es ...kennst mich doch

Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 14:07
von Snake-Jo
@Eddy:
Ich würde auch gerne tauschen. Biete fertige Mundstücke!
Aus Holunder oder Pfeifenstrauch, auch gebogen, auch länger.
@Acker: Ich bringe dann auch guten Pfeifentabak mit, damit wir die schnell geschnitzten Pfeifen auch rauchen können.
Marke: Black Luxury
LG,
Jo
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 17:36
von Heidjer
Ähhh, die große Säulenbohrmaschine steht aber in der Metallwerkstatt neben der Drehbank, da müssen wir dann einen 5 Minuten Spaziergang machen, die ist fast 500 m von der Halle entfernt!
Gruß Dirk
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 17:45
von acker
@Jo, das ist eine sehr gute Idee !

Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 19:02
von Selfbower
Würde ich übrigens auch sehr sehr gerne mal mitmachen so nen kleinen Pfeiffenbauworkshop!
Finde Deine Hobbitpfeiffe (habe zuerst "Hobbitpfeile" gelesen

) klasse! genau sowas will ich auch haben!!
LG. Daniel
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 21.11.2012, 20:31
von eddytwobows
@acker, Jo, Dirk, Selfbower...
Na, daß hört sich doch gut an...
Ok, alles klar, dann bring ich den ganzen Stein mit, da kriegen wir auf jeden Fall noch 3 bis 4 (oder auch mehr) halbwegs gute Pfeifenköpfe raus...
Mal sehen, vielleicht besorge ich dann noch einen mehr in einer anderen Farbe... der aktuelle ist grün mit hellen Schlieren...
LG
etb
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 13.12.2012, 13:17
von Johael
Herrjemine, jedesmal nachdem ich HdR geschaut habe, wollte ich immer eine Lesepfeife

, ich hab mir mal eine kleinere Lesepfeife aus Eiche gedrechselt, sieht gar nich so schlecht aus, aber ob sie sich zum Rauchen eignet, nun ja (probiert habe ich es noch nicht). Jetzt habe ich jedenfalls der Hobbit geschaut, und in einer der ersten Szene, passiert wohl was? Erraten, Bilbo raucht eine Pfeife und ich denk mir nur so, Mist, ich glaube ich muss mich doch noch Mal hinter eine Lesepfeife setzen

. Lesepfeifen haben meiner Meinung einfach nur eine unglaubliche Eleganz (und ich muss jedesmal an HdR denken, was sicher auch kein Nachteil ist

).
Johael
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 13.12.2012, 14:05
von Warbeast
Snake-Jo hat geschrieben:@Eddy:
Ich würde auch gerne tauschen. Biete fertige Mundstücke!
Mundstück.jpg
Aus Holunder oder Pfeifenstrauch, auch gebogen, auch länger.
@Acker: Ich bringe dann auch guten Pfeifentabak mit, damit wir die schnell geschnitzten Pfeifen auch rauchen können.
Marke: Black Luxury
LG,
Jo
woraus besteht den dieses Mundstück?
Ich könnte evtl. Tonköpfe beisteuern.
Meiner meinung nach geschmaklich besser als Bryere
Re: Hobbit - Pfeife
Verfasst: 13.12.2012, 16:20
von Snake-Jo
Steht doch da: Holunder- oder Pfeifenstrauchholz. Ich habe die Mundstücke bzw. Mundstück und Holm in einem, fertig gedrechselt und mit einem Löffelbohrer ausgebohrt. Diese müssen nun noch "hobbitmäßig" gebogen werden.
Fertige Köpfe aus Ton sind sicher gut, aber die meisten wollen wohl selber schnitzen. Ich kann aber einen Holm passend machen. Dazu brauche ich das Innenmaß vom Tonkopf am Holm.