Seite 3 von 3

Re: Wikinger Langbogen (Esche)

Verfasst: 10.08.2012, 13:21
von Galighenna
Kommt halt auf den Querschnitt an. Je größer der Querschnitt desto höher die Rissgefahr. Klar das bei einem schon auf Bogenmaße zugeschnittenen Rohling nichts mehr passiert, aber Viertel etc sollten immer an den Stirnflächen mit irgendwas eingeschmiert werden. Auf den Fotos erkennt man doch schon die ersten Risse. Noch sind sie klein, aber sie werden schnell größer und das muss doch nicht sein...
Was kostet denn schnöder D3 Weißleim? Mit einer Tube kann man einen Lebensvorrat an Staves versiegeln. Dann von "verschwenden" zu sprechen finde ich definitiv überdramatisiert. ;)

Re: Wikinger Langbogen (Esche)

Verfasst: 10.08.2012, 19:06
von Ravenheart
...unversiegelt übertrocknen die Enden. Das ist sinnfrei...

Rabe