Seite 3 von 4

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 29.06.2012, 19:42
von mithrandir
Du kannst auch die Unterseite als Referenz nehmen.

mithrandir

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 30.06.2012, 12:15
von Granjow
Kann man aber nicht gleichzeitig fotografieren :P

@Galighenna Ok. Bei Silizium kommt IR durch, oder?

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 30.06.2012, 13:17
von Galighenna
Wat? Wieso Silizium?

Also reines Silizium transmittiert Wellenlängen von 1µm bis ca 7µm und ab ca 45µm bis zum fernen Infrarot
Bild

Aber wie kommst du zu Silizium? *verwundert*

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 30.06.2012, 22:43
von Haitha
Werde morgen, wenn ich wieder daheim bin, noch Alufolie unter Gewebeband machen ;)

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 08:35
von Granjow
Nice, wo hast du das Diagramm her?
Silizium, weil das in der Informatik immer wieder vorkommt ;)

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 11:14
von Galighenna
Hehe googlest du einfach nach "silizium transmissionsspektrum"

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 14:14
von Granjow
Ah :D habe gehofft, es gäbe dazu was wie http://refractiveindex.info ;)

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 21:05
von bembel32
Hallo,
wenn du einen guten UV-Schutz suchst, kannst du TINUVIN dem Lack beimischen. Wir verwenden das in der Restaurierung seit vielen Jahren. Besonders mit Naturharzen wie Schellack ist das sehr gut verträglich. Schellack ist übrigens ein sehr kompatibler Lack. Er hält sehr gut auf Hartöl und ist sogar der einzige Lack den ich kenne der sogar auf dünnen Wachsschichten hält.
Tinuvin kannst du z.b. über die Firma Kremer bekommen oder bestimmt irgendwo übers Netz.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 21:06
von Galighenna
Ich sag immer: Schellack hält auf alles und alles hält auf Schellack :D

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 02.07.2012, 21:13
von Haitha
@bembel: Danke für den Tipp! Werde ich, wenn ich, sofern der vorige Test keine befriedigenden Ergebnisse ergibt, auch noch testen!

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 03.07.2012, 20:01
von Haitha
So, wöchentliches Zwischenergebnis, da ich erst Donarstag Abend wieder heim komme:
Zu beachten in punkto Validität: es wurde jeweils nur eine Schicht aufgetragen.

Farblegende wie gehabt:


Schwarz: Schellack - Orange: Tung,Leinen,Orangenöl-Gemisch - Grün: Acryllack - Blau: UV-Schutz Öl Osmo - Gelb : Natur


Bild

Bild


Deutliche Unterschiede zu den ersten Bildern, für mich immer noch das Öl Gemisch als Favorit, gefolgt von dem etwas zarter anfeuernden UV-Öl.

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 03.07.2012, 20:09
von Galighenna
Was ist denn nun alt und neu? Oben neues Bild?

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 03.07.2012, 20:25
von Haitha
Beides neu

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 10.07.2012, 19:59
von Haitha
Woche 3, Favorit nach wie vor Öl-Gemisch, danach das UV - Öl, danach der Schellack.

Der Red-Cedar-Bogen ist übrigends bereits fertig geschliffen (bis Körnung 600) und 2 mal geölt, ich werde noch 1,2 Schichten Öl auftragen und aushärten lassen, danach 1,2,3 Lagen Schellack auftragen. Mal schaun, was ich noch schaffe, das Öl-Gemisch braucht immer ca. 30 h zum vollständigen aushärten.

Hier das Bild.
Farblegende
Schwarz: Schellack - Orange: Tung,Leinen,Orangenöl-Gemisch - Grün: Acryllack - Blau: UV-Schutz Öl Osmo - Gelb : Natur


Bild

Re: Lack mit UV Schutz

Verfasst: 22.07.2012, 12:02
von Galighenna
Hat sich hier noch eine Veränderung gezeigt?