Seite 3 von 3

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 16.06.2012, 14:05
von MoeM
Erinnern mich ein bisschen an Büchsenschlößer- aber ich denke das sind Spezialanfertigungen oder evt Scharniere fürs "gehobene Holzhandwerk". Oder vielleicht auch Scharniere aus dem Yachtbau für Luken/Deckel, könnt ich mir noch denken.
Aber man kann den CaptainDick bestimmt auch einfach fragen...

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 16.06.2012, 17:18
von Toddi

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 16.06.2012, 17:25
von Gornarak
Puh das ist ja schon ne Stange Geld...

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 06:37
von walta
Hmm - schaut irgendwie so aus als wenn man das Scharnier nur auf 90 Grad abbiegen kann.

walta

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 09:12
von Gornarak
Ja, aber dann kann man die Hälften seitlich auseinander ziehen.

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 11:14
von First-break
Das problem mit der 90° abwickelung ist mir auch schon gekommen,
deshalb hab ich beim letzten Entwurf ja auch zwei Gelenke verbaut.

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 11:36
von walta
Wenn man den Bogen in zwei Teile zerlegen muss um ihn zu transportieren - warum brauch ich dann ein Scharnier? Da kann ich gleich mit einer Steck oder Schraubverbindung arbeiten. Zumindest denke ich mir das.

walta

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 11:54
von Gornarak
walta hat geschrieben:Wenn man den Bogen in zwei Teile zerlegen muss um ihn zu transportieren - warum brauch ich dann ein Scharnier? Da kann ich gleich mit einer Steck oder Schraubverbindung arbeiten.
Das dürfte wohl in erster Linie eine Geschmacksfrage sein. Ich finde z.B. das diese Lösung deutlich eleganter als Hülsen aussieht.

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 17.06.2012, 20:23
von walta
Da hast du auch wieder reicht - elegant aussehen tut das Ding auf alle Fälle.

walta

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 05.10.2015, 15:52
von benzi
hallo zuzsammen,

gibts denn ein erfolgreich beendetes Projekt in Sachen Scharnier Bogen?

mir gefällt die Idee gut... ich denke sie ist für leichte Bogen (unter 40#) geeignet und läßt einen schmaleren Griff zu als Steckhülsen...
takedownscharnier.jpg
Quelle

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Scharnier... die links in diesem thread dazu tun nicht mehr...

liebe Grüße benzi

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 06.10.2015, 02:52
von Heidjer
Bau einen Takedown mit Steckhülsen. Bei leichteren Bögen (bis 40#) kann man sich die Hülsen auch gut selbst aus Alurohr oder Edelstahlrohr bauen (runde Rohre flacher drücken) und die Wurfarme nur mit Epoxid und Glasgewebe stabilisieren.

Scharnierbogen haben einen bösen Nachteil, bei Sehnenriss riskiert man die Bogenhand. ::)


Gruß Dirk

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 06.10.2015, 11:47
von benzi
ok! danke! leuchtet ein!

was sollte ich bei einem Stahlrohr:

http://www.schumacher-stahlrohre.de/fil ... zision.pdf

für eine Wandstärke nehmen, damit es stabil genug wird und das Rohr doch noch verformbar ist? (etwas platt klopfen)

liebe Grüße benzi

PS Stahl gefällt mir irgendwie besser als Alu oder Edelstahl... Geschmackssache... mit etwas Rost kann ich leben...

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 06.10.2015, 18:55
von Heidjer
Wenn Du nur bis 40# bauen willst, reichen 2mm Alu und 1,2mm Stahl völlig aus als Wandstärke.
Schaue Dich im Sperrmüll oder einen Wertstoffhof / Schrottplatz nach einen Fahrradrahmen um und flex Dir ein in der Größe passendes Rohrstück raus. ;)


Gruß Dirk

Re: Scharnier "takedown" bauen

Verfasst: 07.10.2015, 11:12
von benzi
danke!

liebe Grüße benzi