Seite 3 von 6
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 18.06.2012, 19:20
von Ravenheart
...um es mal mit D. Bohlen zu sagen: "Nee, da muss ich widersprechen, das Holz ist NICHT gut!
...
Das Holz ist allererste Spitzensahne!"
Rabe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 18.06.2012, 19:42
von Ins Gelbe
Hi,
ich hab von dem Bäumli noch 2 weitere Staves und die obere Hälfte ist auch da

ist aber leider sehr Astig

.
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 20.06.2012, 19:55
von Ins Gelbe
Hier die aktuellen Bilder bin nicht so weit aber es wird (sorry für die gute Qualität aber ich bin zu dumm die runter zu setzen):
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 20:37
von Ins Gelbe
Hi,
wie auf dem Anhang zu erkennen ist , werden die WA-Enden bei dem Bogen den ich "nachbauen" möchte wieder dicker.Meine Frage soll ich dies auch übernehmen oder normal dünner werdend?
Danke für Antworten
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 20:42
von Squid (✝)
Ne, ich denke, das täuscht. Der wird in der Tiefe dicker, in der Breite nicht.
Alles andere wäre Dummfug.
Ein guter Breitentaper mag bei diesem Bogentyp bei 0,8 cm Enden. das genügt für die meisten üblichen Zuggewichte.
Man muss aber, wenn man keinen Peitschentiller riskieren will, die Dicke entsprechend gestalten. Es kann also bei einem extrem gebauten Bogen durchaus dazu kommen, dass die Wurfarme in der Dicke zum Ende hin wieder zunehmen in der Breite dennoch abnehmen.
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 20:51
von Heidjer
Ich denke er meint die Tipoverlays.
Gruß Dirk
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 21:02
von Ins Gelbe
Vielen Dank für die schnellen Antworten trotz dem Deutschland-Spiel.
@Dirk Nein, ich meine tatsächlich ,dass es für mich so aussieht als würden die WA-Enden wieder stärker werden (änlich wie bei Needle-Tips) aber sich immernoch Pyramidial verjüngen.
@Squid Also schmal aber dicker als die Mitte der WAs
Ich hoffe das ich das mit dick und breit usw. verständlich ausgedrückt habe.
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 21:14
von Genni
In der TBB4 wurde sowas ähnliches mal beschrieben. ein Flachbogen, bei dem die FO leeeeeeicht mitbiegen und so den Set verringern. Soll in der Form wie im Buch beschreiben eines der schnellst möglichen Desings sein, laut Buch

Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 21:18
von Ins Gelbe
@Genni Danke das sind ja mal gute Aussichten.
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 22:26
von Ins Gelbe
So meine ich:
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 22:27
von Genni
Bei denen im Buch ist der Bogen aber auch nur glaube ich 1,50 oder so lang und 5cm breit, bei recht kurzen Auszug von max. 26", besser um die 23-25"

Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 22.06.2012, 22:42
von Ins Gelbe
Ja dann ist das nicht so meins.
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 23.06.2012, 09:22
von Finglas
Ich versteh Dich nicht. Warum willst Du denn unbedingt den Bogen neu erfinden?
Auf dem Bild aus LotR ist ein ganz normaler Bogen zu sehen. Keine Besonderheiten, nichts ungewöhnliches. Alles was Du wissen mußt um so einen Bogen zu bauen findest Du in Tausend netten Worten hier im Forum erklärt.
Denk nicht soviel nach, Bau einfach

Das wird dann schon.
Es grüßt, der Finglas
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 23.06.2012, 09:54
von Ins Gelbe
Also bau einfach ist schon mein Motto aber da ich nicht so viel Erfahrung in sachen Bogeneigenschaften habe weiß ich nicht ob das (190cm) nicht zu lang ist also die WA Enden dicker machen, das er nicht so lahm ist.Oder seh ich das falsch?
Ins Gelbe
Re: Erster Eschen LB
Verfasst: 23.06.2012, 10:07
von don_quichotte
Es ist genau anderrum. Breite und gleichzeitig lange Wurfarme ergeben ein sehr hohes Wurfarmgewicht. Das macht den Bogen langsamer
