Seite 3 von 6

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 19.02.2012, 22:50
von Wilfrid (✝)
Es kommt nun mal nicht drauf an , wie gut ein Pfeil aussieht, sondern wo er nach dem Schuß steckt. Der kann noch so gut aussehen, wenn er nicht zu den anderen technisch passt, ist die Streuung zu groß und die Streuung des Schützen geht in dieser Streuun g unter oder da drauf. Im letzteren Fall schießt man eben aus 10 m am Scheunentor vorbei.

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 11:10
von Ravenheart
:D :D :D ...Gali...!

Mein (mehrfach eingestellter) "Rekord" beim Roven sind 9 kaputte Pfeile.
Das aber leider NICHT, weil ich verfehlt habe, sondern oft, weil ich getroffen habe...

(Ich sage nur: Der Panzerzwerg!) :D

Auch tote Bäume können noch hart sein.... ::)

Rabe

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 11:41
von Lord of Cork
Manchmal trauen sich die Pfeile auch einfach nicht zu ihrem Besitzer zurück und genießen die schöne Aussicht... ???

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 12:26
von Galighenna
Rabe... *lach* Ja die Story hab ich letztens erst gehört *grins*

Aber wir reden ja nicht zwingend vom Roven, sondern vom Bogenschießen-lernen /trainieren/Techniktraining...

Und dazu baller ich die Pfeile halt eben NICHT wild durch die Gegend ;) Wenn man denn sowas macht, kann man durchaus auch billige Pfeile nehmen.
Ich denke, wenn man aber schießen lernen will und sich in der Technik verbessern, dann darf man ruhig teurere aber dafür stimmige Pfeile kaufen/bauen.
Wie wilfrid schon sagte: Sie müssen nicht absolut super zum Bogen passen, aber sie sollten untereinander alle möglichst gleich sein, damit man reproduzierbare Ergebnisse bekommt.

Beim Spaßschießen kann man dann ja die billigeren Pfeile nehmen...

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 12:46
von Ysuran
Zusammenfassend würde ich sagen: Ich werde ab jetzt spined und ausgewogene Schäfte nehmen. Ich schieß zwar zum Spaß, aber nicht in der Hinsicht dass mir egal ist wo die Pfeile landen. Ich mag schon reproduzierbare Ergebnisse haben. Danke für die ganzen Hinweise :)

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 13:13
von corto
Galighenna hat geschrieben:Naja ok, wer so mit seinem Material umgeht kauft tatsächlich besser billige Pfeile ;)
Du solltest eindeutig mal öfter durch nen 3d parcour gehen gali, dazu noch mit nem akkurat kurzen Bogen ;)

ich halte mich für einen blutigen Anfänger, der gerade so einwenig anfängt etwas wie "können" zu entwickeln.
Aber das was MichaelBogen da beschreibt - ist alltag bei Anfängern am Reiterbogen und bleibt auch lange so wenn man nicht regelmäßig schießt.

carbon bricht so schnell wie holz - wenn man sie nicht akkurat baut. richtiger kleber, entfetten und anrauhen sind die Zauberworte. ob das beim flash hilft - keine ahnung der ist schon sehr grazil..

ich würde aus meinem Leidensweg von holz zu carbon zu leichtem carbon und wieder hin zu stabilem carbon folgendes Resumée ziehen:

Zu Anfangs, kaufe dir günstige Schäfte aus Carbon für den 3d parcour. (easton powerflight z.b., keine stricknadeln)
darauf entweder tophat protector klebespitzen, oder lange tophatinserts und combospitze.
wichtig ist, anrauhen entfetten und mit gutem flexiblen kleber einkleben. heißkleber oder Uhu gel sind die favoriten - heißkleber gerade dann wenn spitze +insert schon 50% des pfeils ausmachen von den kosten her. also z.b. bei protector auf pflight.

ich habe gute Erfahrungen mit schweren pfeilen gemacht - sie liegen einfach satter in der luft und schlucken kleinere fehler einfach weg. ich ziehe das einer flachen Flugbahn vor - denn flach daneben ist auch vorbei ;)

hat man einmal einen guten pfeilflug ohne schlingern - sinkt auch der Pfeilbruch bei Carbon deutlich. alle meine geschrotteten carbonies waren seitlich auf kanten geprallt nachdem sie einen ast touchiert haben oder so in der richtung. gerade gegengeschossen überleben die einfach fast alles sofern man sie richtig baut und klebt.

holzpfeile bauen ohne einen ahnung davon zu haben - naja. meine ersten pfeile waren müll - ich hatte keinen schimmer was maserung, jahresringe oder sonstwas zu bedeuten haben. da sah jeder pfeil anders aus wenn man hinten auf den nock schaute ^^

und so sind die auch geflogen. alle geradeaus - aber da hörten die gemeinsamkeiten auf. ein sehr guter Schütze hat damit aus 25 metern eine 60x40 große scheibe in KEINEM von 25 schüssen getroffen - und ne gruppe war auch nirgends erkennbar :D
mit sowas üben ist zeitverschwendung - zumindest wenn man das treffen üben will.

gruß
corto

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 13:34
von Galighenna
Das hat doch mitm Parcour nichts zu tun... Ich hab lediglich gesagt:
Aufm Parcour gehen und dort Parcour-schießen ist eine andere Sache, als Schießtraining. Auch das kann man aufm Parcour machen, wenn man niemanden stört, oder auf der Einschieß-Scheibe, sofern vorhanden.
Man muss ja zum Üben nicht die Parcourdistanzen schießen... Also MUSS man auch nicht die teureren Übungs-/Trainigspfeile schrotten...
Wenn man dann richtig aufm Parcour schießen will dann nimmt man halt die billigeren Pfeile wenn man Bruch erwartet.

Ist das so schwer?

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 13:46
von corto
nuja, anfangs ist es so schlimm das die billigen pfeile schon teuer werden weil man so viele schrottet - was sich auf dem parcour aber nicht vermeiden lässt...
das man im hallentrainig billiger kommt ist klar ;)

alles in allem wollte ich festhalten , das michael nix dafür kann und es normal ist die pfeile schneller zu schrotten als man sie bauen kann - solange man noch Anfänger ist und viel im freien schießt.

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 13:51
von Galighenna
*gg* Ich hab letztes Jahr bei Dirk aufm Parcour gleich erstmal 2 meiner neuen Pfeile geschrottet :D Das waren aber auch schwierige Schüsse und den einen Pfeil hab ich mal direkt schräg an einen Baumstamm gesetzt ^^

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 14:10
von Lord of Cork
#Ysuran
Kaufe dir feingespinte und wenn möglich gewogene Schäfte!
Wie ich schon geschrieben habe, kannst du damit eine der Anfängerfehlerquellen minimieren und auch den Anfangsfrust niedriger halten. Schau doch auch mal genau hin bei den Händlern. Es gibt welche, die nehmen 1,80€ für einen Kieferschaft (den ich dir wg. der Bruchfestigung vor Fichte empfehlen würde) andere bieten für gleiches Geld eben den Service des Feinspinen und Wiegens, sodass sich der Unterschied teuer zu billig garnicht sooo groß darstellt. Auch dein Bogen wird es dir auf Dauer danken, wenn du ihn immer mit gleicher Munition fütterst.

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 14:37
von Ysuran
So werd ichs machen :)

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 14:38
von corto
und wennde die alle kaputt hast, machste nomma nen thread auf :P
duckundwech

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 14:41
von Ysuran
Blöd ist, dass ich schonmal einen Pfeil geschrottet hatte, der im Tier landete. Grund war eine Metallstange, die durch das Tier ging um es am Boden zu halten. Genau die Stange musste ich natürlich treffen -.- War aber auch Fichte, wer weiß ob Kiefer das nicht ausgehalten hätte.

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 14:49
von Lord of Cork
Ein "Wundermittel" ist der Kiefernschaft beileibe auch nicht. Aber nach meinen Erfahrungen mit Zeder, Fichte, Tanne bruchfester, wobei ich auch schon einige Pfeile durch die im Tier steckenden Stangen beschädigt habe, keine Frage.

Re: Wie wichtig ist ausgespined und ausgewogen?

Verfasst: 20.02.2012, 20:20
von Tontaube
Habe mich über den thread gefreut, da ich mich ja auch noch ganz am Anfang herumtreibe. Kann als einziges nur meine Erfahrungen mit den Pfeilen (Kiefer) von Michael Reape anbieten. Meine Scheibe besteht aus einer Dämmplatte, die auf eine Leiter *montiert* ist. Nun gehen die pfeil da meist durch wie Butter und treffen eben auch mal den Holm der leiter. Da die Scheibe nicht fest, sondern beweglich ist, schiebt sie sich meist weg und den Pfeilen passiert nichts. Auch wenn sie diverse Male neben der Scheibe an der Hauswand landen, ist ihnen lange nichts passiert. Allerdings habe ich inzwischen 4 (glaube ich) geschrottet, einen davon eben durch einen zweiten Pfeiltreffer, die anderen sind einfach einmal zu oft an der Hauswand gelandet. Gebrochen sind alle ziemlich unmittelbar hinter der Spitze, lassen sich also für kürzere Auszüge bestimmt nochmal zusammenbasteln.
Worauf ich hinauswill, ist einfach nur: ich gehe da von aus, dass diese Pfeile alle ausgespined und gewogen wurden und eigentlich normalerweise ein recht enges Schussfeld ergäben, wenn ich denn besser schießen könnte ;) - manchmal tun sie's auch. Also lohnt es sich sicherlich, gerade am Anfang doch etwas mehr zu investieren, wie bereits mehrfach gesagt, schließt man dann damit zumindest eine Fehlerquelle aus ;)