Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von walta »

Was mir noch eingefallen ist: ich könnte noch eine Esche beisteuern. Und am Schluss machen wir unseren eigenen kleinen Pfeilhagel und marschieren in Bayern ein.

:-)

walta
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Lord Hurny »

Naja,
dann werd ich in den nächsten Tagen meine Kreissäge starten und 10-15mm dicke Rohlinge zurecht schneiden...Bayern, wir kommen... ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

klaus1962 hat geschrieben:@ Ysuran
Ich hab's schon kapiert. ;)
... aber die ca. 520km sind mir trotzdem zu weit.

Gruß
Klaus
Ah, klang so als gingest du von einem weiteren St. Georgen bei Cottbus aus ;) Sry ;D
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Also nochmal zur Lärche als Bogenholz. Ich hab daraus als Anfänger 4 Flachbogen gebaut. Einer ist mir später gebrochen, weil ich den verkürzt und daran rumgeföhnt hatte und nicht abwarten konnte. Die anderen leben alle noch. Die Bearbeitung ist nicht ganz einfach. Vorher waren es Bretter, Jahringe sind auch durchtrennt. Ich hab sie genommen weil sie beim Zaunbau über waren und der Faserverlauf recht parallel verlief. Aber sowas aus einem Baum rausarbeiten würde ich mir sparen.
Gruß, Wino
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Galighenna »

@Wino
Wieso?
wino hat geschrieben:Aber sowas aus einem Baum rausarbeiten würde ich mir sparen.
Woraus baut man denn einen Selfbow aus Kirsche, oder Zwetschge, oder Esche oder Haselnuss? ;)
Oder eben in diesem Fall aus Lärche... ?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Galighenna hat geschrieben:@Wino
Wieso?
wino hat geschrieben:Aber sowas aus einem Baum rausarbeiten würde ich mir sparen.
Woraus baut man denn einen Selfbow aus Kirsche, oder Zwetschge, oder Esche oder Haselnuss? ;)
Oder eben in diesem Fall aus Lärche... ?
Meine Selfbows hab ich aus Brettern gebaut, die wachsen als fertig getrockneter Stave im Baumarkt O0
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Blacksmith77K »

wino hat geschrieben:
Meine Selfbows hab ich aus Brettern gebaut, die wachsen als fertig getrockneter Stave im Baumarkt O0
So'n paar Bretterbögen würde ich auch gerne mal sehen. Zeig'mal her was du schönes aus den Brettern gemacht hast. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Blacksmith77K hat geschrieben:
wino hat geschrieben:
Meine Selfbows hab ich aus Brettern gebaut, die wachsen als fertig getrockneter Stave im Baumarkt O0
So'n paar Bretterbögen würde ich auch gerne mal sehen. Zeig'mal her was du schönes aus den Brettern gemacht hast. :)
Meine Flachbogen aus Lärchenbrettern:
der erst Flachbogen ist der, aus dem Video:
Bild Bild
der zerstörte Holmimäßige:
Bild Bild
das schlechteste Brett wurde zum Mölleartigen:
Bild
und´n Pyramidaler auf einen Splintring runtergearbeitet:
Bild Bild

Die ersten beiden hatte ich eine ganze Zeit ohne Backing geschossen bis ich mehr über Bogenbruch gelesen hatte. Dann habe ich normales Furnier aufgeleimt.
Zuletzt geändert von wino am 21.02.2012, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Galighenna »

Welches Holz ist das?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Ähm? Lärche.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Galighenna »

Achso... Naja es war zwar vorher die Rede von nem Lärchenbaum, aber später hieß es dann einfach Bretter... und es gibt ja auch Bretter aus anderen Hölzern, z.B. Esche oder so ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Sorry falls ich hier irgendwas falsch verstanden habe. Wollte nur sagen das man aus Lärche schon Bogen bauen kann, aus Bäumen bestimmt auch, nur würde ich persönlich mir diesen Aufwand nicht machen mit fällen, spalten, trocknen. So toll ist das Holz dann doch nicht.
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

Gefällt wird er sowieso. Muss ich ihn denn direkt spalten? ich hätt ihn jetzt gefällt, die Enden versiegelt und unters Carport gelegt... Reicht das nicht erstmal? ;D
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von wino »

Nee, dan reißt der völlig unkontrolliert. Ich denke den solltest du vierteln.
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

Dann fäll ich ihn halt, viertel ihn, versiegel dann die Enden und lager ihn dann. Aber vllt hab ich irgendwann mal das Knowhow um einen Bogen aus eigenem Garten zu bauen / bauen zu lassen... ^^
Antworten

Zurück zu „Materialien“