oder werden sie gefühlsmässig eingezeichnet und auf dem Computer hin- und hergerichtet bis sie passen?
Ja, so machen das wohl die meisten.
Damit kann man auch gut genug auf gleichmäßige Biegung prüfen.
Theoretisch könnte man sich Punkte raussuchen und das ganze dann mit einer Ellipsengleichung annähern (ein Kreis ist ja auch eine Ellipse), aber wir
bauen doch Bögen und
errechnen sie nicht...
Was mir aber gerade einfällt ist, dass ich zuhause ein "dynamisches Geometrieprogramm" habe, mit dem man über 5 Fixpunkte einen Kegelschnitt rekonstruieren kann. Kegelschnitte sind Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln.
So könnte man sich vielleicht das nervige Gefummel bei Paint, Gimp und co. ersparen. Sobald ich zuhause bin, schau ich mal wie das funktioniert.
Allerdings könnte man das dann echt auslagern und Blacky nicht weiter in seinem Thread nerven...
Zum Bogen:
Schön wie immer.
Besonders die geschmeidigen Hornnocken!