Frage zu Osage
Re: Frage zu Osage
Ja, richtig gesehen. Trag' am oberen Arm mittig noch ein wenig ab. Dann stellt sich nur noch die Frage nach dem Zuggewicht, wie weit Du noch runtergehen musst.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Frage zu Osage
Jau das sieht schon gut aus! Die Welle am Griff wirkt jetzt gar nicht mehr so "störend" was den Tiller angeht. Den Rest haste ja schon richtig erkannt.
Bis hierhin: Gut geworden!
Bis hierhin: Gut geworden!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Frage zu Osage
Da ich morgen erst wieder arbeiten muß
, habe ich doch tatsächlich schon wieder zweieinhalb Stunden am Osage geschabt
. Die Tips sind schon mal grob in Form gebracht, werden aber noch schmaler, jetzt 11 mm an der Kerbe. Er ist bis 26" getillert, 28" brauche ich für mich und ca 5 # habe ich noch Reserve zum verbessern. 25 Pfeile hat er auch schon geschossen, mit ca 8mm Nockpunktüberhöung keine Streifen auf der Hand
. Der untere WA ist 1 cm kürzer.
Und nun wieder Bilder, das entspannte Bild ist direckt nach dem abspannen aufgenommen, ca 1" Stingfollow.
4 x oberer WA links.



Und nun wieder Bilder, das entspannte Bild ist direckt nach dem abspannen aufgenommen, ca 1" Stingfollow.
4 x oberer WA links.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Frage zu Osage
Hmm also ich für meine Geschmack finde jetzt, da gibt es nichts zu meckern. Der Tiller passt. Im Auszugsbild glaubt man am unteren WA einen Knick zu sehen, aber wenn man den Abgespannten Bogen betrachtet, so ist dort ein kleiner Deflex. So gesehen finde ich den Tiller gelungen!
Ich denke, die 28" wirste ohne weiteren Zugkraftverlust so hinbekommen...
Ich denke, die 28" wirste ohne weiteren Zugkraftverlust so hinbekommen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Frage zu Osage
Sieht mMn echt gut aus! Weiter so
Zuletzt geändert von Haitha am 02.01.2012, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Frage zu Osage
Hm, hm ,hm , ich scheine gerade einen Knick in den Augen zu haben. Erst fand ich es gut, dann habe ich mir vorgestellt, was mit dem Sehnenwinkel bei weiteren zwei Zoll Auszug geschieht. Und dann dachte ich, dass da auch noch etwas in Griffbreichnähe gehen würde.
Aber ... ich sage mal heute nichts.
Aber ... ich sage mal heute nichts.

Zuletzt geändert von Windmann am 02.01.2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Osage
nee, der "ohne Knick" muß insgesamt noch ein wenig biegen, ein bischen mehr rum, die Tips sind im Aszug nicht af einer Höhe
Re: Frage zu Osage
ich kann mich ja täuschen, aber ein klein wenig mehr griffnahe Biegung würd ich dem glatt noch zutrauen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Frage zu Osage
Ja Wilfried, die Wurfarme sind ja auch nicht gleich lang und daher grundsätzlich unterschiedlich steif. Das ist schon gut so finde ich. Wäre der Untere auf einer Höhe mit dem oberen WA, so wäre er wohl weicher, weil er sich ja trotz der geringeren Länge mehr biegt.
Aber eigentlich ist das Haarspalterei. Wie gut der Bogen schießt wird sich ja noch zeigen. Die ersten Pfeile lassen scheinbar nichts schlechtes vermuten. 8mm Nockpunktüberhöhung ist zwar etwas viel, aber weniger wird es sicher nicht, in dem man den unteren WA schwächt.
Mir ist der Sehnenwinkel noch nicht aufgefallen, aber etzt wo Windmann es angesprochen hat, muss ich ihm zustimmen. Er nähert sich den 90° und für den Fall das bei 28" die 90° überschritten werden, könnte man in Griffnähe noch etwas tun. Leider haben solche Eingriffe aber auch schnell einen Zugkraftverlust zur Folge, so das da sehr vorsichtig gearbeitet werden sollte.
Ich würde aber dennoch erstmal die 28" versuchen und schauen wie er dabei aussieht und vor allem wie sich der Auszug anfühlt.
Aber eigentlich ist das Haarspalterei. Wie gut der Bogen schießt wird sich ja noch zeigen. Die ersten Pfeile lassen scheinbar nichts schlechtes vermuten. 8mm Nockpunktüberhöhung ist zwar etwas viel, aber weniger wird es sicher nicht, in dem man den unteren WA schwächt.
Mir ist der Sehnenwinkel noch nicht aufgefallen, aber etzt wo Windmann es angesprochen hat, muss ich ihm zustimmen. Er nähert sich den 90° und für den Fall das bei 28" die 90° überschritten werden, könnte man in Griffnähe noch etwas tun. Leider haben solche Eingriffe aber auch schnell einen Zugkraftverlust zur Folge, so das da sehr vorsichtig gearbeitet werden sollte.
Ich würde aber dennoch erstmal die 28" versuchen und schauen wie er dabei aussieht und vor allem wie sich der Auszug anfühlt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Frage zu Osage
Ihr seid ja echt schnell, danke schon mal für die Tips. Ich bin auch der Meinung so ganz passt es noch nicht. Habe aber erst mal euren Rat hören wollen, wie Galli schon sagt, das geht dann ganz schnell und es ist ein 30 pfünder
.
Ich habe mir schon ein paar Stellen markiert gehabt, mich aber noch nicht durchringen können. Ich hatte folgendes im Visier:
oberer WA- mit Knick
-im Feld 4 mehr
-Feld 6 Achtung
-am Fadeout vorm Knick und WA Ende evtl. etwas mehr
unterer WA
-Fadeout bis Feld 4 mehr
-Ende WA etwas mehr
Ich werde ihn erst mal schleifen, den Griff in Form bringen und die Tips noch schlanker machen. Dann noch ein paar Pfeile schießen und neu betrachten. Acker hat bestimmt auch noch einen Tip als Osagespezi
.

Ich habe mir schon ein paar Stellen markiert gehabt, mich aber noch nicht durchringen können. Ich hatte folgendes im Visier:
oberer WA- mit Knick
-im Feld 4 mehr
-Feld 6 Achtung
-am Fadeout vorm Knick und WA Ende evtl. etwas mehr
unterer WA
-Fadeout bis Feld 4 mehr
-Ende WA etwas mehr
Ich werde ihn erst mal schleifen, den Griff in Form bringen und die Tips noch schlanker machen. Dann noch ein paar Pfeile schießen und neu betrachten. Acker hat bestimmt auch noch einen Tip als Osagespezi

- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Frage zu Osage
Ja einschießen ist sicher eine gute Idee. Vielleicht setzt sich das Holz noch ein bischen und der Tiller passt sich noch etwas an.
Am unteren WA würde ich aber aussen nichts weiter wegnehmen, wegen dem Sehnenwinkel.
Sonst: deine Beobachtungen stimmen, sind aber wirklich nur kleine Korrekturen nötig. Insgesamt schon wirklich ziemlich stimmig denke ich.
Bin gespannt auf 28"
Am unteren WA würde ich aber aussen nichts weiter wegnehmen, wegen dem Sehnenwinkel.
Sonst: deine Beobachtungen stimmen, sind aber wirklich nur kleine Korrekturen nötig. Insgesamt schon wirklich ziemlich stimmig denke ich.
Bin gespannt auf 28"
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Osage
Also , 1 cm kürzer is´n Schiß.
Aber wenn er schießt ....
die Nockpunkt überhöhung wird geringer , je schneller der UWA wird.
Aber wenn er schießt ....
die Nockpunkt überhöhung wird geringer , je schneller der UWA wird.
Re: Frage zu Osage
Komme gerade aus der Dusche, habe ausgesehen als wäre ich über viele Kilometer auf allen vieren durch ein Rapsfeld in Vollblüte gekrochen
. Habe 4 Stunden am Griff geraspelt, Tips schlanker gemacht und geschliffen, geschliffen, geschliffen, geschl ..........
Ist das ein geiles Holz. Sind noch ein paar rötliche Adern drin das gibt dem ganzen noch einen Kick, und schön glatt wird es auch nach dem 3. Durchgang. Morgen kommt er noch mal zur Kontrolle auf den Tiller, mal sehen was das Zuggewicht nach dem schleifen sagt und ob sich sonst was verändert hat. Ein paar Pfeile fliegen lassen werde ich Morgen nicht schaffen.
Galli, gut das du es sagst, manchmal hat man aber auch ein Brett vor dem Kopf. Werde die Enden wegen dem Sehnenwinkel erst mal aussen vor lassen.
Wilfrid, der Nockpunkt war nur mal grob auf einen Zenti mit nem Stück Malerkrepp an die Tillerschnur gepappt, vielleicht hätten auch 6mm gereicht, habe ich gar nicht probiert. Der obere WA ist 1 cm bis zur Kerbe länger, insgesammt aber 1,4 cm , weil oben noch eine Spannkerbe rein kommt. Somit ist oben auch wieder mehr Gewicht als unten, was dem Geschwindigkeitsvorteil des unteren auch noch entgegen kommen sollte.


Ist das ein geiles Holz. Sind noch ein paar rötliche Adern drin das gibt dem ganzen noch einen Kick, und schön glatt wird es auch nach dem 3. Durchgang. Morgen kommt er noch mal zur Kontrolle auf den Tiller, mal sehen was das Zuggewicht nach dem schleifen sagt und ob sich sonst was verändert hat. Ein paar Pfeile fliegen lassen werde ich Morgen nicht schaffen.
Galli, gut das du es sagst, manchmal hat man aber auch ein Brett vor dem Kopf. Werde die Enden wegen dem Sehnenwinkel erst mal aussen vor lassen.
Wilfrid, der Nockpunkt war nur mal grob auf einen Zenti mit nem Stück Malerkrepp an die Tillerschnur gepappt, vielleicht hätten auch 6mm gereicht, habe ich gar nicht probiert. Der obere WA ist 1 cm bis zur Kerbe länger, insgesammt aber 1,4 cm , weil oben noch eine Spannkerbe rein kommt. Somit ist oben auch wieder mehr Gewicht als unten, was dem Geschwindigkeitsvorteil des unteren auch noch entgegen kommen sollte.
Re: Frage zu Osage
Es hat zwar nur ein paar Wolkenlücken heute Vormittag gegeben, aber die habe ich ausgenutzt um mal ein paar Pfeile zu schießen.
Erst mal so ca. 35 dann wieder ein bisschen nach euren Anregungen nachgetillert und auf 28 " Auszug gebracht, zwischendurch auch noch schön gepumt. Danach noch mal ca 35 und das ganze mal begutachtet. Noch ein bisschen hier und ein bisschen da und schon war Auszugslänge und Zielzuggewicht erreicht. Die große Veränderung war es nicht mehr, aber so sollte es schon passen.
Wie ist eure Meinung? Die WA-Enden habe ich in ruhe gelassen wegen dem Sehnenwinkel.
Erst mal so ca. 35 dann wieder ein bisschen nach euren Anregungen nachgetillert und auf 28 " Auszug gebracht, zwischendurch auch noch schön gepumt. Danach noch mal ca 35 und das ganze mal begutachtet. Noch ein bisschen hier und ein bisschen da und schon war Auszugslänge und Zielzuggewicht erreicht. Die große Veränderung war es nicht mehr, aber so sollte es schon passen.
Wie ist eure Meinung? Die WA-Enden habe ich in ruhe gelassen wegen dem Sehnenwinkel.