Seite 3 von 5
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 11:05
von Firestormmd
Lord Hurny hat geschrieben:
[...] Ausserdem möchte ich direkt vor den Tips eine Wicklung anbringen, da ich dem Hautleim des Backings noch nicht so recht traue.
Da die Tips sowieso eher steif sind, wird da kaum eine Belastung auf das Backing wirken. Die Wicklung vor den Tips ist da nicht zwingend notwendig. Allerding kann man so den Übergang zwischen Backing unt Tip schön gestalten. Man sollte allerdings bedenken, dass eine Wicklung dort das Einhängen der Sehne in die Nock etwas erschwert. Ein absolut glatter Übergang ist da vorteilhaft.
Grüße, Marc
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 11:06
von Wilfrid (✝)
also, mit dem Rösten wäre ich vorsichtig, das gibt mächtig Dampf zusäztlich, allerdings kommt dabei die Flamme des Holzes besser raus. Zur Verzierung:
Auf Rohhaut kann man hervorragend mit Finelinern bzw Tusche/Tinte zeichnen und malen:
naja, und ein einfaches Griffleder verdeckt die Überlappung
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 11:30
von Lord Hurny
@ Rizzar,
Danke für den Tipp mit dem Bohrer, zum Horn: ganz einfach - ich hab (noch) keine Hornspitzen vorrätig und ich möchte die Bohrung/Formgebung mit "billegem" Holz üben. Und Holz is glaub ich auch leichter als Horn.
Der Bogen wird ja, was die Authentitzität betrifft, sowieso ein eiziger Fake...
@ Wilfried,
An Bemalung hab ich noch gar nicht gedacht, ich werd mal auf einem Stück Rohautabfall versuchen ein schönes Motiv aufzumalen. Wenn ich dann der Meinung bin meine künstlerischen Fähigkeiten sind ausreichend werd ich das am Backing ausprobieren.
Aber zuerst mal sehen was heute und morgen beim Tillern passiert...man soll das Pferd ja nicht von hinten aufzäumen

Ausserdem ist dan noch dieser Pfeilwettbewerb....

Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 12:31
von Galighenna
Also Hitze würde ich nicht mehr an den Bogen lassen, weil mehr als 70°C die Hautleim-Verbindung zerstört. Ab etwa 40°C wird ja der Hautleim weich, bis max zwischen 50 und 60°C wird er immer dünnflüssiger, und über ungefähr 60°C beginnt der Leim sich langsam zu zersetzen. Je heißer desto schneller...
Gesund ist das für die Verleimung definitiv nicht! Auch wenn du nur am Bauch röstest, aber beim Rösten bekommst du definitiv Temperaturen weit über 100°C am Bauch, und da wird der Rücken definitiv auch heiß. Irgendwann wärmt das Holz ja durch...
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 13:02
von Rizzar
Wenn du nen guten Werkzeugpark (abgesehen von nem Bandschleifer), dann kauf dir Wasserbüffel Vollhorn bei lederkram und daraus kannst du dann aus einem Stück für um die 5 Euro locker 10 kleine Hörnchen schleifen, ne Bandsäge und nen stationärer Bandschleifer, Standbohrmaschine für die Bohrungen sind natürlich hilfreich ist aber auch per Hand machbar.
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 14:48
von Lord Hurny
das is günstig, schon bestellt!
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 15:14
von Lord Hurny
Gibts für die Schälbohrer eigentlich auch ein Gegenstück mit gleichem Schnittwinkel zum anspitzen der Tips?
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 15:58
von Blacksmith77K
Ja gibts, hab ich da. Dennoch nutze ich zu 99% ein Taschenmesser und Schmirgelpapier dazu.
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 16:03
von Rizzar
Da wird es kompliziert, hab mir mal gedacht nen negativ zu bohren und vielleicht ne Anspitzer klinge winklig zu befestigen, hab es aber verworfen, weil der Aufwand enorm gewesen wäre im Verhältnis zum nutzen. Die enden sind ja auch nicht immer exakt rund. Eben die enden zu schleifen ist mit dem Bandschleifer fix gemacht. Hilfreich wäre vielleicht ein negativ gebohrtes Holzstück mit Aussparung tangierend zum Bohr Winkel um die Pass Genauigkeit durch aufsetzen und drehen zu kontrollieren, aber das habe ich auch noch nicht gemacht. Hast hoffentlich nicht den ganz kleinen Schälbohrer bestellt, konnte direkt im Handel vergleichen und fand den extrem dünn. Mit dem mittleren mach ich locker Bohrungen von 8-15 (auch noch tiefer bei bedarf)mm breite.
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 16:46
von Wilfrid (✝)
@ Galighenna:
beim Rösten des Bauchs /Toasten des Belly bleibt der Rücken kalt. Holz isoliert so gut, das kohlt und glimmt auf der einen Seite und die andere wird noch nichtmal handwarm, selbst bei 10 mm Wandstärke. Also Lord, da brauchste keine Bange haben
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 17:44
von tomtux
sorry, aber das ist blödsinn!
ein wurfarm mit 17mm stärke wird bei anständigem toasten am rücken ausreichend heiss, zum angreifen zu warm und für hautleim viel zu heiss.
das holz ein schlechter wärmeleiter ist heisst nicht, dass da nichts durchkommt
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 18:57
von Wilfrid (✝)
ich weiß ja nicht , wie Du röstest, ich nehme ne HP, dicht ran und hinten frei. Wenn das Holz Farbe kriegt, hör ich auf
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 01.12.2011, 20:18
von Lord Hurny
Ich glaub ich MUSS rösten!
hab hier noch ein bißchen, da noch ein bißchen...und bin jetzt bei 58# bei 30", hier die Bilder:

- Standhöhe ca. 16cm

- 58# bei 30", mit dem Tiller bin ich soweit ganz zufrieden

- Set nach dem Abspannen: unterer WA ca. 5cm, oberer WA ca. 4cm
Der Set ist "möwenförmig" und nicht gleichmäßig, heisst das, der Tiller ist nicht in Ordnung?
Für mich stellt sich jetzt die Frage, rösten oder kürzen, oder Beides? Oder soll ich ihn so lassen - nach dem Schleifen und 500 Schuss wird er wahrscheinlich bei 55#/31" enden - eigentlich ideal um die Technik des Kriegsbogen schiessens zu erlernen, oder?
(Faule Ausrede! so ähnlich wie: Ich wollte eh schon immer einen Jugend/Frauenbogen machen

)
Ach ja, jetz is ne 1/2 Stunde um....moment....schnell messen..............hat jetzt noch 2,4cm und 1,7cm Set

Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 02.12.2011, 19:18
von Lord Hurny
Die ersten Pfeile sind geflogen,
so wie er jetzt ist, fällt er eher in die Kategorie "Übungsbogen", ne eher lahme Nudel, ich hab das Gefühl die Pfeile setzen Moos im Flug an
Der Tiller hat sich nicht verändert, aber ich denke ich hab Spuren von ganz kleinen Knitterfalten entdeckt.
Wurscht, ich werd in trotzdem 2cm per WA kürzen und den Bauch vorsichtig rösten.
Re: ELB #1 (Esche)
Verfasst: 03.12.2011, 14:48
von tscho
Jetzt wär die Dichte interessant, rösten soll ja nur was bringen, wenn die Dichte nicht schon sehr gut ist.
Wie lag denn die Wurfweite ?
Gruß
tscho