Seite 3 von 4

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 25.10.2011, 21:47
von Galighenna
Achso naja ok... i#Ich hab das in meinem Knoti ja auch. Ging auch gar nicht anders, denn da sind so viele Äste drin, wenn ich die alle weg gemacht hätte, wäre es kein Bogen mehr :D
Aber die sind alle genau in der Mitte gesprungen. Man sieht es aber ausser einer dünnen dunklen Linie gar nicht.

Ich persönlich finds halt schöner als sone Lücke da im WA...

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 25.10.2011, 21:48
von Blacksmith77K
Ja siehste mal. Bischen eingefeilt, wären sie nicht gesprungen. ;) Da entsteht ja keine wirkliche Lücke...

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 25.10.2011, 21:51
von Galighenna
Ähm... wenn ich das alles rausgefeilt hätte, wäre teilweise mehr als der halbe WA weg...

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 25.10.2011, 21:52
von Mandos
Iss ein pipifax Ast, mach dir keinen Kummer. Falls Mandos das hier liest, kann er mal eine Aststelle in einer 108# Eibe zeigen. Die hat einen etwas ausgeprägteren Charakter.
Kein Problem:

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 11:19
von Selfbower
@ Blacky: stimmt... ^^ aber ich bin noch nicht dazu gekommen da was dran rumzufeilen :P kommt noch ^^ verspreche ich hoch und heilig ;)

LG. Daniel

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 15:09
von Archive
tscho hat geschrieben:Das heist, ich kann den bereich voll in die Biegung miteinbeziehen,ohne steifen Bereich ?
Doch, ich würde an solcher Stelle einen steifen Bereich von 3-5cm lassen. Aber nicht mehr. Zu lange steife Stellen stören mehr als sie bringen.

Mandos, wo im Bogen ist der Ast?

Gruß Mütze

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 18:18
von Chirion
Muetze hat geschrieben:Doch, ich würde an solcher Stelle einen steifen Bereich von 3-5cm lassen. Aber nicht mehr. Zu lange steife Stellen stören mehr als sie bringen.
meine Frau meint ein Paar cm mehr dürfens schon sein ;D ;D ;D ;D

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 18:49
von Snake-Jo
@Chirion: Und wo willst du die so schnell herbekommen? ??? ??? ??? ;D

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 18:53
von Chirion
@ Snake Jo bei 3-5 + ein paar cm mach ich mir da noch nicht wirklich Sorgen ;D

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 26.10.2011, 19:45
von Mandos
Muetze hat geschrieben:
Mandos, wo im Bogen ist der Ast?

Gruß Mütze
Mitten im WA.

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 29.10.2011, 18:33
von tscho
Also, der eine Ast ist ausgefeilt und es stehen noch einige Ringe davon.
IMG_7687.JPG
Problem nr. 2 Ein Ast der ganz rausviel
IMG_7685.JPG
Problem nr 3 :D Ein Ast der halb rausbröselte,der zieht sich bis mittig auf den Bauch durch, im gleichen Durchmesser.
IMG_7689.JPG
IMG_7690.JPG
Also,mein Plan wär, die letzten beiden mit epoxy und Eibenspänen zu füllen.Oder nur den letzten,der rest was von ihm drinsitzt ist fest, und sieht auf dem Bauch noch gut aus.

Gruß
tscho

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 29.10.2011, 23:07
von Blacksmith77K
Nummer 1 und Nummer 2 machen keine Probleme. Deine Nummer 3 hingehen ist HEFTIG! Lass aus dem Smooth-on die Spähne oder Staub raus. Pur den Epoxy rein, dann geht das.

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 30.10.2011, 07:02
von skerm
Wenn du füllen willst, dann nimm doch besser Eibenkernpulver, dann fällt die Füllung nicht so auf.

Gruß,
Daniel

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 30.10.2011, 08:11
von tscho
Alles klar, danke,
Wenn das gemacht ist wär er bereit zum tillern.Muss ja aber noch warten damit.Aber so wie ich das sehe,
ich beobachte ja jetzt schon einige Eiben ne ganze Zeit lang beim trocknen, schätze ich dass die kritische Rissbildungsphase nur in den ersten Monaten des trocknens besteht, oder lieg ich da falsch ?
Wenn das so ist kommt der jetzt in den Heizraum. ( vor +- 9 Monaten wurde er geschlagen )

Gruß
und schönen Sonntag

tscho

Re: Eibe Stressast

Verfasst: 07.11.2011, 20:52
von tscho
So.
Bodentiller ist durch.Hornnocken sind drauf.Das Astloch ist geklebt.
Und er hat ne Woche an der Heizung hinter sich.
8 -9 Monate Trocknungszeit.
Meint Ihr ich könnt loslegen ? Oder lieber noch warten ?
Gruß
tscho
IMG_7799.JPG
IMG_7801.JPG
IMG_7802.JPG
IMG_7803.JPG
IMG_7804.JPG