Weitschußpfeil

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von BBouvier »

<"Es ist auch überliefert dass Siegfried mit einem Drachen kämpfte...">

...ist eine aber doch völlig andere Geschichte.
Lesen bildet ganz ungemein:

Zitat aus "Schiessunst einst und jetzt" *Chenevix-Trench*
BLV-Verlagsgesellschaft,
München, 1973, Seite 35:
=>
"Der weiteste bekannte und verlässlich gemessene Schuss
geschah durch Sultan Selim im Jahre 1798.
Zeuge war der britische Botschafter, und die Entfernung betrug
erstaunliche 972 yards, 2 3/4 Zoll (888,86 m)!"


Gruss,
BB
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von tscho »

Also,ich denk auch,hab dies mit den 800 m+ nun auch schon öfter gelesen,und es sei bestätigt,denke da ist schon was dran.
Weis es aber nicht,gesehen hab ichs noch nicht.
Und.....Nazca ist definitiv nicht geklärt.Das ist nun mal Fakt.
Aber was ist dran an der abrupten Sehnenspannung,bzw verkürzung an den Recurves ? Märchen ? Oder ist dies ein Effekt der
nun doch wirkt ?
Bogenede

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Bogenede »

Ich habe mal gegoogelt und dabei das hier gefunden bei : http://www.bogensport-rheinland.de/html ... trangliste

Weitschußmeisterschaften 1987 (Quelle: United States NAA)

1. Recurvebogen Unlimited, 120 lbs, 35 Zoll Bogenlänge, 14 Zoll Pfeillänge, 4,76 mm Pfeildurchmesser, 8,75 gr Pfeilgewicht durch Don Brown 1222,01 Meter

2. Holzbogen, 35 lbs, Pfeil unbekannt 210,37 Meter

3. Langbogen, 50 lbs, Pfeil unbekannt 327,73 Meter

4. Feldbogen, 50 lbs, Pfeil unbekannt 450,83 Meter

5. Compoundbogen 1062,79 Meter

6. Unlimited Footbow, Pfeil unbekannt 1854,70 Meter

7. Armbrust, Pfeil unbekannt - 1988 durch Harry Drake 1871,84 Meter
----------------------------------------------------------
Ich denke dass diese Entfernungen realistischer sind als alle alten Überlieferungen, egal wo sie stehen und aus welchen Quellen sie kamen.
Wobei die Angaben von "1. Recurvebogen Unlimited" doch sehr anrüchig sind betreffs Bogen- und Pfeillänge. Ich denke, dass hier auch wieder der Umrechnungsteufel feet zu meter zugeschlagen hat. Das wäre in Anbetracht der anderen Einheiten glaubwürdiger.

Bogenede
_______________
http://www.bogenede.de
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Mandos »

8,75 gr Pfeilgewicht
Ich nehme mal stark an, dass dass Gramm heißen soll. Dies kürzt man mit "g" ab, "gr" heißt "grain" und ein Pfeil mit 8,75 gr kann ich mir jetzt schlecht vorstellen. ::)
Ansonsten kann ich mir die 1220 m oder was mit so einem Teil vorstellen...
Bogenede

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Bogenede »

@Mandos

lies bitte nochmal genau:

1. Recurvebogen Unlimited,
120 lbs = ok
35 Zoll Bogenlänge = 89 cm ???????????
14 Zoll Pfeillänge = 35,5 cm ??????????
4,76 mm Pfeildurchmesser = ok
8,75 gr Pfeilgewicht hast Du selbst beantwortet
durch Don Brown 1222,01 Meter ?????? Wäre das gemessen worden, wie hätte man dann 1 mm gemessen ? 1222.01 Meter

Nach der Umrechnung in feet kommt man auf gerundet 372,5 Meter, das ist weitaus glaubhafter und würde in die Reihe der anderen Bögen passen.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Mandos »

Was spricht jetzt bitte gegen einen kurzen Recurve mit 89cm Bogenlänge und 35,5 cm Auszug?
Dabei kann das Teil auch ruhig 120# haben, es spricht nichts dagegen oder doch?
Man hat den einen Milimeter nicht gemessen. Man hat es wohl in yards oder feet gemessen und dann umgerechnet...

Aber irgendwo dürfte es dazu doch Aufzeichnungen geben?
372,5 Meter schafft man schon mit einem sehr sehr guten Flight-Holzbogen mit sehr guten Flight-Pfeilen.
Bei einem High-tech Recurve sollte mehr drin sein.

Und 8,75 gr heißt wohl 8,75 gramm... (wie gesagt)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Hexer »

Bogenede: 1222,01m sind 1222 Meter und 1 Zentimeter.
Ein Millimeter wäre es bei 1222,001m

Die sehr kurze Pfeillänge find ich nicht unglaubwürdig wenn mit einer Art von overdraw einrichtung geschossen wurde oder der Bogen tatsächlich nur so eine kurze Auszugslänge hat was ja möglich wäre sofern die Angabe der Bogenlänge korrekt ist
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Heidjer »

Der Schuß von Don Brown wurde am 02.08.1987 von Sportzeugen mit 1336 Yards, 1 Fuß und 3 Zoll gemessen. Ob das jetzt genau 1222,01m sind oder ob da vielleicht ein halber Zentimeter mehr oder weniger rauskommt ist sche... egal, allein die damalige Meßmethode wird eine größere Toleranz haben, egal ob Trigometrisch oder per Maßband gemessen wurde.
Es gibt in der Welt eine ganze Menge Leute die sich mit dem Flightschiessen beschäftigen und das schon seit Hunderten von Jahren. Zur Zeit von Sultan Selim war das Flightschiessen "der Sport" im Osmanischen Reich und die Reichen haben einigen Aufwand getrieben um ein paar Meter weiter zu kommen, man schaue nur was es an Siper und Overdrawsystemen noch gibt mit denen Heute kaum ein Mensch umgehen kann. ;D
Nein es ist vieles machbar, die Frage ist eher, macht es auch Sinn?
Ein Rekord- Flightbogen muß heutzutage 3 Schüsse und die Zuggewichtsmessung überstehen, dann darf er brechen. Dafür arbeitet man dann mit dem besten Material das zu bekommen ist Monatelang um den Bogen in einer halben Stunde zu schrotten! Die Bögen und Pfeile werden in Humidoren zum Schußfeld transportiert, damit das Holz aufs Promile genau die richtige Restfeuchte und Temperatur haben.
Wir haben hier in D letztes Jahr nur 2 Flightschiessen veranstaltet, einmal das beim Küjam dort ging es um den 35# Rekord zu brechen, was leider nicht gelang und einmal in Heist was mehr ein Fun-Turnier war, es ist halt das absolute Steckenpferd vom Grauphanter noch einen Meter weiter zu kommen und Löcher in den Himmel zu schiessen.

Hier noch die Liste von 2006 mit den ganzen Rekorden, eine neuere Liste habe ich nicht.
261_Flight_World_Regular_Records.pdf
(66.11 KiB) 175-mal heruntergeladen

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von FluFlu »

Dirk M hat geschrieben:Der Schuß von Don Brown wurde am 02.08.1987 von Sportzeugen mit 1336 Yards, 1 Fuß und 3 Zoll gemessen. #
Das ist ja wirklich HEFTIGST weit! :o
Ich hätte NIE gedacht, dass ein Pfeil einen Kilometer oder sogar noch mehr fliegen könnte!! :o
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von corto »

ja die Menschen sind schon erfinderisch. such mal aus spaß nach dem "paris geschütz" :D
fast 100 Jahre her.

aber nen kilometer hätte ich auch nicht gedacht, weil wie tscho schon vermutete auch mir komisch vorkam mit so wenig masse soweit zu schießen.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von captainplanet »

BBouvier hat geschrieben: "Der weiteste bekannte und verlässlich gemessene Schuss
geschah durch Sultan Selim im Jahre 1798.
Zeuge war der britische Botschafter, und die Entfernung betrug
erstaunliche 972 yards, 2 3/4 Zoll (888,86 m)!"
Wenn das wirklich wahr ist, dann hatten die Burschen zumindest Null Ahnung von Meßgenauigkeiten und Fehlerfortpflanzungen. Es kann mir doch niemand weismachen, daß 1798 Entfernungen dieser Größenordnung auf 1/4 Zoll bestimmt werden konnten... ::)
Zuletzt geändert von captainplanet am 20.07.2011, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Silberwolke »

captainplanet schrieb
4. Schwerpunkt eher etwas weiter hinten.
Warum ist das wichtig?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Squid (✝) »

Je weiter vorne der Schwerpunkt liegt, dest kopflastiger ist der Pfeil - logisch. Für das Flugverhalten bedeutet das, dass der Pfeil zwar recht genau ist und weniger Windanfällig, aber eben auch schneller nach vorn abkippt, wes beim Weitschiesen ja nicht erwünscht ist.
Liegt der Schwerpunkt mittig oder einen Tick weiter hinten, liegt der Pfeil wie ein Brett in der Luft, ist aber anfälliger für äussere Einflüsse, wie Wind und co. Er fliegt aber weiter.
Nur zu weit hinten ist auch schlecht, dann verhungert der Pfeil in der Luft und sackt ab.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Bogenede

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von Bogenede »

Der Schuß von Don Brown wurde am 02.08.1987 von Sportzeugen mit 1336 Yards, 1 Fuß und 3 Zoll gemessen.

Wir haben nach einer Tour über 160 km dem Tourguide, der nicht mitfahren konnte, erklärt, dass wir 450 km gefahren seien. Alle Mitfahrer habens bestätigt. Er hats geglaubt.

Das zu Zeugen.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Weitschußpfeil

Beitrag von skerm »

Ich bin schon gespannt, wieviel Behauptungen du diesmal aufstellen wirst bis zum "Ich hab recht, EOD".
Antworten

Zurück zu „Pfeile“