@rattenhart:
Die Frage ist aber: Sind die Hornstreifen mit dem Holz verklebt? Wenn ja, wozu braucht man dann noch diese Bandagen/Schellen oder was auch immer? Ausserdem werden bei fester Verklebung die "Stufen" im Wurfarm deinem Tiller übel mitspielen.
@warbeast
ravenheart soll das horn ja nicht kosten. Es gibt in Ungarn Rinder mit ewig langen Hörnern (schau mal auf Grozers Homepage)
Stringfollow ist die Biegung, die ein Holzbogen auch nach dem Schiessen und Abspannen noch behält.
Sigan-Utur ist der nordische Gott, der jene, die Runen verschandeln, in den Abgrund stürzt.
@taran: Verklebt, sicher. Die "Schellen" sorgen dafür, dass das Horn sich nicht abhebt; wie beim Reiterbogen die Wicklung. Der Tiller sollte gehen, darum sind die Streifen ja unterschiedlich lang.
@warbeast: Die untere, also holznahe Hornschicht muss ja nicht durchgehen, liegt ja noch die zweite drüber. Die untere kann darum aus 3 Stücken bestehen. Mit ein Grund, warum die zweite überhaupt drauf ist!
Rabe
Nachricht wurde von ravenheart am 30.05.2003-23:13 nachbearbeitet!
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582078
Themen insgesamt 31319
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112489
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13523
Unser neuestes Mitglied: Jome