Seite 3 von 3

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 29.10.2010, 17:18
von Galighenna
Also du kannst Leinöl als Grundierung nutzen. Das macht das Holz Wasserfest. Dann kannst du mit Schellack oder beliebigen anderen Mittelchen z.B. Tungöl-Lack dem Bogen den letzten Schliff geben.

Wachs sammelt ja auch Dreck und Staub... Das is nix besser als Leinöl

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 29.10.2010, 17:40
von Blacksmith77K
Ja prima. Tungöllack ist eine Verkochung von Leinöl mit Tungöl. Tungöl, auch chinesisches Holzöl genannt, ist ein hellgelbes bis dunkelbraunes, geschmackloses, nach Schweinefett riechendes Pflanzenöl.

Was macht jetzt den Unterschied? Wieso soll das keinen Schmutz anziehen und besser sein als Bienenwachs? ???

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 29.10.2010, 17:53
von Galighenna
Weil Tungöl-Lack eine feste Oberfläche gibt die eben wie der Name schon sagt, wie ein Lack die Oberfläche versiegelt.
Das Zeug härtet aus, ist dann Wasserbweisend und klebt auch nicht oder sowas. Es ist halt ein Lack...

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 29.10.2010, 18:39
von Snake-Jo
Wenn ich einen Bogen einschieße, dann lass ich ihn erstmal roh. Ich pass halt auf, dass er nicht feucht wird.
Wenn alles "steht", bekommt er seinen Feinschliff und drei Schichten PU-Lack. Da brauch ich weder nachölen, noch nachwachsen und der Bogen sieht immer gleichmäßig gut aus und die Holzmaserung kommt gut zur Geltung. Wenn man "Seidenmatt" nimmt, ist kein Unterschied zu einem Hartöl erkennbar.

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 29.10.2010, 19:17
von Galighenna
Mit Tungöl-Lack muss man auch nicht nachölen (eigentlich wäre es nachlackieren ;) ), es sei denn man hat eine Macke in den Bogen gemacht, aber das ist bei PU-Lack nicht anders.

Im Grunde ist es aber auch egal ob man PU-Lack drauf macht oder was anderes. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag halt die Leinölgrundierung gerne, weil die wirklich tief ins Holz einzieht und prima schützt.
Mit dem Tungöl-Lack drauf ist es dann genauso Resistent gegen Schmutz wie jeder andere Lack etc.

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 01.11.2010, 20:13
von gervase
3-2-1-meins.
gestern hab ich ihn von Michael bekommen, meine "Heuschrecke". Nach dem Turnier in Kirkel. Da konnte ich noch ein paar Pfeile fliegen lassen. Die lagen auf 15 m alle erstmal 50 cm zu hoch.
Zieht sich sehr angenehm, die 55 lbs merkt man nicht. Und das Teil ist schnell.
ich werd ihn auf der Bogentour mit meiner Tochter (Donzdorf, Pfunds, Malles, Sur En, Oberbozen und Ritten)
ausgiebig testen und danach Bericht erstatten.

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 01.11.2010, 20:39
von Galighenna
Du hast den ersteigert? Das ist ja interessant :) Dann bin ich ja wirklich sehr gespannt auf deinen Bericht *gg*

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 01.11.2010, 20:49
von gervase
Ich hab den nicht ersteigert.
Den hab ich geschenkt bekommen ;D

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 01.11.2010, 20:51
von Blacksmith77K
Galighenna hat geschrieben:Du hast den ersteigert? Das ist ja interessant :) Dann bin ich ja wirklich sehr gespannt auf deinen Bericht *gg*
NEIN, der stand nie zum Verkauf. Der wurde von erster Sekunde an als ein Dankeschön an Wilfried gebaut. Das 3-2-1, meins täuscht da evtl. was Falsches vor.

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Verfasst: 01.11.2010, 20:56
von Galighenna
Ah Achsooooo

Das ist mal ein Geschenk... ;)