Ja das nenne ich doch mal Bogenholz
Osage hat ja immer gern diese Snaky-Form. Das werden ein paar echte Charakterbögen!
Ich gratuliere zu diesem wirklich tollen Holz!
Die Jahresring-Dicke ist auch wirklich gut. Da gibt's absolut nichts zu beanstanden. Viel Spaß damit!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Das sieht doch Toll aus,
Bei einen Osagebogen von 68" braucht der Griff überhaupt nicht mitzubiegen erst Recht nicht wenn Du die Enden flippst oder sogar richtig Reflex biegst.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
bei 68" länge und normalen 28" auszug sollte der griff bei osage gar nicht biegen.
wenn ich die aufnahme richtig interpretiere fällt der ast beim ausarbeiten des griffs aber ohnehin weg.
Eher gar nicht mitbiegen! Tipp: Lege den Astbereich so, dass er später unter'm Griffleder verschwindet!
Mische dann Epoxi mit Raspelspänen, und fülle den Hohlraum damit (großzügig) aus. Nach dem Aushärten in Form raspeln, Leder drüber, und er sieht aus wie Filet!..
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583684
Themen insgesamt 31414
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113280
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 223
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13570
Unser neuestes Mitglied: Murphy5