No.2 Hickory (ELB)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

ravenheart hat geschrieben:Die Faustformel für ein ELB-Profil ist:

Dicke = Breite minus 10%

Ein 100#-Bogen hat an den Enden ca.
16 x (16 - 1,6)
= 16 x 14,4

Ein 70#er ist mit 14 x (14 - 1,4)
= 14 x 12,6 gut bedient.

Da wird 14 x 12 für einen 40er schon reichen... ;D
Mein aktueller Eibenbogen hat 60#, die Enden sind 8 x 12... 8)

Rabe

Damit kann ich was anfangen. Bin jetzt auch erstmal beruhigt, dass ich auf jeden Fall genug Material für 45lbs habe. Mit ist schon ganz blümerant geworden... ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
loxley

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von loxley »

na ich wollte dir auf keinen fall angst oder so machen..........nur aus eigenem schatz geschöpft....ich kann dir sagen schon so manche gurke fast gebaut......und warum nur son bischen...45......mach mal nen bogen draus....siehst doch drahtig aus......
gru? reiko
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Sperber »

Hi, bin ja in erster Linie Schütze und baue hauptsächlich Kinderbögen aber bekommt ein Elb aus Hick nicht tierischen Handschock bei der Masse in den Enden?
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von acker »

Rabe : 120# -> ca 10 mm * 12mm

vergesst mir hier die Dichte des Holzes nicht...
- mehr Dichte = schmalere Wurfarme
-je mehr Zuggewicht = je länger sind die paralellen Abschnitte im Wurfarm
-je weniger Drucktolerantz des Holzes = je flacher der Bauch , je länger paralell
- wenig Drucktoleranz = flatelb
- wenig Erfahrung im bauen -> eher flatelb

Mein Vorschlag bei Hick :
Aus der Mitte nach oben und unten ca 40 - 45cm parallele Wurfarme mit einer Breite von 2,7cm
danach pyramide auf 14 * 14mm
Länge um 184cm N/N roh -> kürzen kann man immer ! ( kannst auch 190cm nehmen )
Tiefe ? hm kann ich keine wahrliche Aussage machen .

My 2cent´s
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Squid (✝) »

Die annähernd optimale Form für Hickory ist vermutlich ein Flachbogen mit den "üblichen" Dimensionen und umgekehrtem Trapping - also einem schmalen Rücken und einem breiten Bauch - und möglichst schmalen Tips.
Das heißt aber nicht, daß man daraus keine passablen ELBen machen kann. Das Holz gibt das her nur wird die Leistung nicht optimal genutzt und mit ein wenig Handschock ist auch zu rechnen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Bin jetzt knapp vor Standhöhe, Waage zeigt 61lbs. Bis ich den Tiller fertig habe, sollten auf jeden Fall 45lbs übrigbleiben.
Bauart könnte man tatsächlich als Flat-ELB bezeichnen. Zumindest die Wurfarme, die Tips gehen schon in ein sauberes D über.

Mal 'ne dringliche Frage am Rande:

Bei 70'' Bogenlänge, wo genau kommen da die Sehnenkerben rein? Die Angaben darüber variieren ein bischen. Machen 20mm von Bogenende Sinn?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Je sauberer du Arbeiten kannst, desto weiter hinten... Im Grunde reichen ein paar Millimeter. Alles was übersteht ist unnützes Gewicht und fällt höchstens in die Kategorie Design ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Ich habe hier noch Birnenholz liegen, Baum etwa 200 Jahre alt, Holz hat gute 10 Jahre gelegen. Daraus will ich ich die Auflage für die Tips machen. Ich gehe doch davon aus, dass es Sinn macht, die VOR dem weiteren Tillern draufzuleimen, oder?
Oder ist die Abweichung der aufliegenden Tips minimal genug, um das zu vernachlässigen...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Naja das ist deine Entscheidung. Gehen tut beides.
Sollte der Bogen nichts werden haste halt die Tips schon drauf, das wäre ärgerlich. Ansonsten tut das fast nichts zur Sache...

Ich muss aber sagen, ich gehöre zu den Optimisten. Ich leime vorher. Aber nur, weil ich es nutze, gleich eine Spannkerbe in beide Tips reinzumachen. Dann ist das Aufspannen, wenn der Bogen noch viel zu stark ist, nicht mehr so ein Kampf. Das gilt besonders für reflex verleimte Bögen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

So, jetzt in Standhöhe mit 58lbs.
Hier mal ein Bild davon. Sind kritische Stellen vorhanden, die ich ausbessern sollte, bevor ich die 'richtige' Sehne aufziehe?

Bitte um Hilfe!
Dateianhänge
Standhöhe mit 58lbs
Standhöhe mit 58lbs
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Normalerweise kürzt man die Sehne in mehreren Schritten.
Hat man etwa 1/3 des geplanten Auszugs geschafft, stellt man die Sehne so kurz, das man etwa ein drittel der späteren Standhöhe bekommt. Bei der Hälfte des Auszugs geht man dann auch auf halbe bis 2/3 Standhöhe und bei 2/3 oder so geht man dann auf volle Standhöhe.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Galighenna hat geschrieben:Normalerweise kürzt man die Sehne in mehreren Schritten.
Hat man etwa 1/3 des geplanten Auszugs geschafft, stellt man die Sehne so kurz, das man etwa ein drittel der späteren Standhöhe bekommt. Bei der Hälfte des Auszugs geht man dann auch auf halbe bis 2/3 Standhöhe und bei 2/3 oder so geht man dann auf volle Standhöhe.

?


...muss ich jetzt mal kutz drüber nachdenken. Ich mache mal die Sehne kürzer. Dann lese ich das hier noch mal, dann sollte es durch meinen Kopf durch sein...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Ganz einfach:
Du möchtest einen Bogen auf 30" und 45# tillern. Dann lässt du die Sehne zu Anfang so lang wie der Bogen ist.
Wenn du dann tillerst und 10" ziehst und alles stimmt, kürzt du die Sehne so, das sie bei aufgespanntem Bogen 5cm ABstand vom Griff hat (wenn man 15cm Standhöhe möchte)
usw. usf...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Jajo, das habe ich schon verstanden. Mich hat die Frage gewurmt warum, wenn ich mit einer Sehne, die so lang ist wie der Bogen, nicht gleich auf Standhöhe ziehen kann / und wenn das der Fall ist, und das Zuggewicht stimmt, ich die richtige Sehne einfach raufwerfe?!

...sorry für den Bandwurmsatz...

Macht man das, um einen Set vorzubeugen oder ist es so, dass beim Aufziehen der Sehne, durch den 'neuen' Sehnenwinkel beim Spannen sich das Zuggewicht komplett ändert?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Durch den Sehnenwinkel ändert sich das Zuggewicht AUCH... aber viel schlimmer ist, das sich die komplette WA-Geometrie ändern wird.
Wenn du den Bogen fertig tillerst mit langer sehne und dann die kurze draufziehst, werden sich die WA bis zu den Tips sehr stark biegen und Richtung Griff fast gar nicht.
Wenn du dann den Tiller korrigierst landest du mit dem Zuggewicht WEIT unter dem angestrebten.
Der Sehnenwinkel machts möglich ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“