Hasselnuss Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasselnuss Bogen

Beitrag von Ravenheart »

UNSINN! Stahlseil ist als Bogensehne UND als Tillersehne ABSOLUT ungeeignet!

Grund: Eine Bogensehne wird immer an den selben Stellen geknickt!
Das macht KEIN Metall über längere Zeit mit!

Selbst beim Compoundbogen, wo das Seil ja über Rollen läuft, hat man sich von Stahseilen verabschiedet und ist auf FF gegangen, weil die ständig - und ohne Vorwarnung! - gerissen sind!

NICHT nehmen!!

Rabe
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Hasselnuss Bogen

Beitrag von tomtux »

eine rolle dacron (b50) kostet gigantische 8-10€, daraus lassen sich zig sehnen herstellen.
die völlig missglückten anfangsversuche im sehnenbau liegen bei mir immer noch als tillersehnen in verschiedensten längen herum.

stahlseil als sehne (oder tillersehne) fällt unter beweis der evolutionstheorie. da gibts immer exemplare, die sich selbst auslöschen oder ausreichend verunstalten um aus der wahl zu fallen, bevor sie ihr erbgut weitergeben können.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hasselnuss Bogen

Beitrag von walta »

ravenheart hat geschrieben:UNSINN! Stahlseil ist als Bogensehne UND als Tillersehne ABSOLUT ungeeignet!
Deshalb hab ich es auch nicht gemacht. Wobei mein Hauptproblem die Befestigung bei den Nocks war. Einfach rundherum und mit Klemmschellen zugemacht und diese Dinger dann bei jedem neuen Bogen wieder neu anzuziehen wollte ich nicht - ist jedesmal eine Schwächung des Seils.

grüsse
walta
-------------
und komisch aussehen tut´s auch :-(
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“