Seite 3 von 8
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 14:54
von Peter O. Stecher
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 15:09
von Firestormmd
ICH will den Ring für euch tragen. Bitte gebt ihn mir! Gebt ihn mir, sofort! Warum kann ich ihn nicht haben? Was habe ich euch getan? Gebt mir diesen verd... Ring! Gebt IHN mir SOFORT!!!
Ahh, Danke! Komm her mein Schatzz!
Was soll ich tun? Den Ring vernichten? Hahahahaha....NIEMALS! Ihr wollt ihn nur für euch haben! Verschwindet!
Ist man eigentlich gezwungen, bei Facebook, ***VZ und Konsorten angemeldet zu sein? Ich denke nicht. Von daher ist die ganze Diskussion hier doch müßig. Wer mitmachen will, soll seine Angaben, die er machen will, machen. Wer es nicht will, lässt es sein. Niemand wir gezwungen sich im Netz zu präsentieren.
Negley wollte doch nur wissen, wer bei Facebook ist, nicht was wir davon halten. Leider ist die Diskussion wiedereinmal entglitten.
Grüße, Marc
an mir ist WEB 2.0 teilweise vorrübergegangen
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 15:15
von Peter O. Stecher
Marc, ich bin nicht so heikel, ich finde die Diskussion interessant, FB stand auch stellvertretend für Netzwerke...aber ja, wenn jemand sagt er ist bei FB, kann man sich auch dort vernetzen, im guten Sinne.

Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 16:25
von Daemon
Yep. Sehe ich auch so.
Ja natürlich ist die Diskussion entglitten. Aber in eine sehr interessante Richtung wie ich finde.
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 16:56
von tyron
an mir ist WEB 2.0 teilweise vorrübergegangen
interessante aussage. im besonderen wenn jdm web2.0 mal definieren würde. einheitlich. dann würde derjenige feststellen, dass es das als solches nicht gibt. was sind wir doch froh, dass es diese web2.0 social media ocntent supplier gibt, die einen mit social networking offers und blogging content nur so vollstopfen wollen.
jeder wie er will, aber fb wird mich nie kennenlernen.
Gruß
tyron
-----
der gerade seine 2. Semester Fallstudie über Social media Content - Social Networking abgegeben hat.
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:15
von Thomas of hookton
Dämon hat geschrieben:
Yep. Sehe ich auch so.
Ja natürlich ist die Diskussion entglitten. Aber in eine sehr interessante Richtung wie ich finde.
jo, genau meine meinung. es wurde eine interessante gesprächsrunde, dank der entgleisung...

auch ist ein buchtipp (und buchtipps sind nie verkehrt) daraus hervorgegangen. außerdem hab ich was neues gehöhrt, und zwar "web 2.0"! nun meine frage: was ist das eigentlich?
mfg
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:24
von EddieDean
Vorsicht du entgleitest
Man kanns auch übetreiben, solange die Thematik sachlich und nicht stupide wird kann ruhig am Thema entlang geschippert werden.
Kann mich nur einer bitte aufklären was bei diesem Thema "Herr der Ringe" verloren hat?? Oder bin ich zu doof? Das ist eher eine Entgleisung.
Gruß
Stephan
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:25
von Peter O. Stecher
Danke, ich weiß auch nicht was web 2.0 ist?
Forestle habe ich mir angesehen. Gute Sache, aber es ist ja auch ein google-basiertes Programm - also, abgesehen vom Regenwald, was ist der Unterschied? Ich glaube immer mehr, ohne ein Verschwörungstheoretiker zu sein, dass es eben für jede Neigung das richtige "Mascherl" gibt. Die Naturbewußten werden vielleicht mit solchen Covers "eingefangen", wer weiß das schon??
Janitschar, LOR - > das war ein Scherz, das Böse, das Internet, die Giganten.....wir ziehen nach Modor und räumen auf, Gefährten ...UND, bitte entgleise nicht leichtsinnig!!

Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:35
von Thomas of hookton
Negley hat geschrieben:
.....wir ziehen nach Modor und räumen auf, Gefährte...
ich bin dabei! nur sollten wir mit unserer idee noch mal in einem schwerkampf-forum vorstellig werden. bogenschützen haben wir ja genug...
mfg
...tschuldigung für die erneute entgleisung...

Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:43
von Squid (✝)
Web 2.0 ist quasi das "neue" Internet.
Während man bei Web 1.0 reiner Konsument war - man hat eine Seite aufgerufen und dort dann irgendwas gemacht (Bestellungen, Informationssuche, Forumsteilnahme etc.), na eben so das übliche, ist Web 2.0 die interaktive Version. Jeder kann irgendwo irgendwas machen, das gilt insbesondere für die sozialen Netzwerke oder die ganzen Videoplattformen etc.
Software befindet sich nicht mehr als Vollversion auf dem eigenen Rechner sondern wird als lebenslange Betaversion dauernd aktualisiert und bei Bedarf online genutzt.
Die Aktivitäten der User verlagern sich auf netzbasierte Tätigkeiten, der eigene Rechner stellt nur noch das Portal dar, die "Action" findet im Netz statt.
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 17:49
von Peter O. Stecher
Danke, Squid!! Also das interaktive Net, in dem wir alle was posten usw. können, keine reine Auslage der Unternehmen, verstehe - das was wir jetzt haben?
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 18:15
von Squid (✝)
Ja, aber noch weitergehend... ein wenig wie Linux: Jeder kann mit dran rumfummeln....
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 18:31
von fennek
Squid hat geschrieben:
Web 2.0 ist quasi das "neue" Internet.
Während man bei Web 1.0 reiner Konsument war - man hat eine Seite aufgerufen und dort dann irgendwas gemacht (Bestellungen, Informationssuche, Forumsteilnahme etc.), na eben so das übliche, ist Web 2.0 die interaktive Version. Jeder kann irgendwo irgendwas machen, das gilt insbesondere für die sozialen Netzwerke oder die ganzen Videoplattformen etc.
Software befindet sich nicht mehr als Vollversion auf dem eigenen Rechner sondern wird als lebenslange Betaversion dauernd aktualisiert und bei Bedarf online genutzt.
Die Aktivitäten der User verlagern sich auf netzbasierte Tätigkeiten, der eigene Rechner stellt nur noch das Portal dar, die "Action" findet im Netz statt.
Gut erklärt, wollte es gerade auch so ähnlich beschreiben. Das Paradebeispiel ist wie ich finde Wikipedia. DIE Web2.0 Geschichte überhaupt und ohne nicht möglich...
Zum eigentlichen Thema: Ich bin bei FB angemeldet und nicht nur da. Das muss ich auch, denn ich verdiene mein Geld unter anderem damit, Kindern, Jugendlichen und auch Leuten die mit ihnen arbeiten wie z.B. Lehrer, Psychologen etc. den Umgang mit den "neuen Medien" (die leider immer noch so genannt werden...) zu erläutern. Genauer gesagt bin ich im Bereich der Medienpädagogik tätig.
Hier wurde schon sehr viel zu den Nachteilen gesagt, dem will ich auch garnicht wiedersprechen. Man darf jedoch die Vorteile (die meines Erachtens überwiegen) nicht vergessen. Die Frage ob das denn alles nötig sei braucht man nicht mehr stellen. Internet und somit auch Social-Communities sind inzwischen, genau wie die Nutzung von Mobiltelefonen "Kulturtechniken", die nicht mehr wegzudenken sind.
Der Knackpunkt bei der ganzen Geschichte ist, dass man Medienkompetent genug ist um zu wissen wie man sich verhalten muss. Es ist einfach nur erstaunlich wie viele gebildete Menschen völlig sorglos mit ihren Daten umgehen, doch dass muss ja nicht sein. Ganz kann man dieser "Datensammlerei" jedoch nicht aus dem Weg gehen... hierzu sind aber auch keine Social Communities nötig...
Es gibt übrigens schon Firmen, die sehr skeptisch werden wenn sie über ihre Bewerber die eigentlich für den Job in Frage kommen nichts im WWW finden und deshalb andere Menschen die ein "gutes" Profil haben einstellen.
Soviel in aller Kürze

Beste Grüße!
Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 19:14
von Brandy
@ Fennek,
das ist eigentlich wirklich gut mal "die andere Seite" zu lesen. Hehe, die "neuen Medien" - neu sicherlich in Relation zur Erdgeschichte oder auch nur des Menschen, aber anderseits schon komplett so ... mh.. "alles". Deswegen ist es denke ich extrem wichtig sich da auszukennen - die meisten Probleme weswegen so viel verteufelt wird entstehen ja sicher vor allem durch Unkenntniss der Benützer. Vom "über den Tisch gezogenen" Renter bis zu sich schnell durch eMails verbreitenden Viren etc - idR ist es Unkenntniss die jemanden dazu verleiten auf den Anhang "wichtige Abmahnung" klicken lassen etc.
Nen Medienpädagoge brauchen sicher nicht nur Kinder - im Gegenteil... Die Entwicklung geschieht derart schnell dass vor allem die älteren Semester völlig überfordert sind, Kinder passen sich da wohl noch am leichtesten an. Wobei hier dann sicher auch Sorglosigkeit mit den Daten ein Problem ist. Früher hat man dem armen "Klassendepp" noch die Schultasche versteckt, heut richtet man ein Fake-Facebook-Profil ein in dem man sich als homosexuell outet oder was weiss ich und dann verselbstständigt sich der Krempel halt, ein peinliches Bild lässt sich, einmal verbreitet, nicht mehr löschen.
Nachtrag: Hehe, vielleicht kann man das ja auch mal ganz krass vergleichen:
Die neue Erfindung "Feuer" ist ein absolutes Teufelszeug, man verbrennt sich leicht die Pfoten und es sollen schon komplette Dörfer abgebrannt sein, Menschen sind verbrannt etc. Deswegen: Hände weg vom Feuer, das brauchen wir nicht, man kann sich auch einfach wärmer anziehen und das Würstchen kalt essen, da kann wenigstens nix passieren

Re: Wer ist auf FaceBook?
Verfasst: 26.07.2010, 19:46
von Karnickel
Gib doch mal deinen Namen unter
www.123people.de ein, das ist nur "eine" Suchmachine von vielen welche alle Infos die im Netz zu Personen kusieren ausliest und zur Verfügung stellt!
Hab ich gemacht, nüschts dabei von mir.
