Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )
Re: Build Along Recurvebogen 52"
@ GunDog: Wie klaus1962 bereits geschrieben hat, ich weiss nicht ob das auf Kunststoff auch richtig klebt. Hier auf alle Fälle mal das Klebeband das ich verwendet habe. Das krieg ich auch problemlos und ohne Rückstände von der Trommel runter.
http://sury.ch/product_info.php?cPath=1 ... ts_id=2055
@ klaus1962, eddytwobows: das Griffstück ist so gross, weil ich einen richtig tiefen Pistolengriff machen will, der so schön in der Hand liegt. Aber keine Angst da kommt noch einiges an Material weg.
Ich beziehe meine Laminate bei Kennys Custom Archery in den USA.
http://www.kennyscustomarchery.com/
Wegen den Versandkosten macht es für mich keinen Unterschied, ob ich in Europa oder den USA bestellen. Bei euch wird das wahrscheinlich ein bisschen anders aussehen. Aber wenn ihr wirklich die aussergewöhnlichen Laminate sucht, dann ist das auf alle Fälle eine gute Adresse. Ich habe bis jetzt weder auf dem Schiessgelände noch im Laden einen Bogen mit so geilen Laminaten gesehen. Für den nächsten Bogen werde ich übrigens die Osage-Laminate auf dem obigen Foto zusammen mit einem Kern aus Actionboo verwenden. Freu mich jetzt schon darauf...
----------
Andy
http://sury.ch/product_info.php?cPath=1 ... ts_id=2055
@ klaus1962, eddytwobows: das Griffstück ist so gross, weil ich einen richtig tiefen Pistolengriff machen will, der so schön in der Hand liegt. Aber keine Angst da kommt noch einiges an Material weg.
Ich beziehe meine Laminate bei Kennys Custom Archery in den USA.
http://www.kennyscustomarchery.com/
Wegen den Versandkosten macht es für mich keinen Unterschied, ob ich in Europa oder den USA bestellen. Bei euch wird das wahrscheinlich ein bisschen anders aussehen. Aber wenn ihr wirklich die aussergewöhnlichen Laminate sucht, dann ist das auf alle Fälle eine gute Adresse. Ich habe bis jetzt weder auf dem Schiessgelände noch im Laden einen Bogen mit so geilen Laminaten gesehen. Für den nächsten Bogen werde ich übrigens die Osage-Laminate auf dem obigen Foto zusammen mit einem Kern aus Actionboo verwenden. Freu mich jetzt schon darauf...
----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
OK Leute, ich habe heute wieder ein wenig am Bogen weiter gearbeitet. Zuerst hab ich die Tips mal grob herausgearbeitet. Die sind aus schwarzem und weissem Phenol aufgebaut.

Auch am Griffstück hab ich die Rohform mal herausgearbeitet.

Da braucht's noch viel Schleifarbeit, aber das Teil liegt schon sehr gut in der Hand.
----------
Andy

Auch am Griffstück hab ich die Rohform mal herausgearbeitet.

Da braucht's noch viel Schleifarbeit, aber das Teil liegt schon sehr gut in der Hand.
----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
und es sieht auch schon sehr gut aus!Swissbow hat geschrieben:
Da braucht's noch viel Schleifarbeit, aber das Teil liegt schon sehr gut in der Hand.
Ich bin schon richtig gespannt, wie der Bogen im fertigen Zustand aussehen wird.
gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Ich habe heute am Griffstück weiter gearbeitet. Zuerst die Overlays aufgeleimt und nach dem aushärten dann die Griffmulden für die Finger herausgeschliffen.


Liegt perfekt in der Hand...

Zusätzlich hab ich noch die Tips etwas schmaler gemacht. Da ich die Recurves mit Tip Wedges statisch gemacht habe, hatte dies keinen Einfluss auf das Zuggewicht.
----------
Andy


Liegt perfekt in der Hand...

Zusätzlich hab ich noch die Tips etwas schmaler gemacht. Da ich die Recurves mit Tip Wedges statisch gemacht habe, hatte dies keinen Einfluss auf das Zuggewicht.
----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
...wohl aber auf die Wurfleistung. 
Sieht cool aus, das Teil!

Sieht cool aus, das Teil!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Hi Squid,
das hoffe ich doch sehr...
Wenn alles gut geht werde ich morgen Abend ein paar Pfeile werfen, dann weiss ich mehr...
----------
Andy
das hoffe ich doch sehr...

Wenn alles gut geht werde ich morgen Abend ein paar Pfeile werfen, dann weiss ich mehr...
----------
Andy
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Build Along Recurvebogen 52"
servus swissbow!
ein wundershöner bogen!
wo hast du eigentlich das geile griffholz her?
mfg
ein wundershöner bogen!
wo hast du eigentlich das geile griffholz her?
mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Hallo Thomas,
ich hab das Actionwood hier bestellt...
http://www.kennyscustomarchery.com/page05.html
Bodnik bietet auch Actionwood an, allerdings sind die Preise abartig hoch. Für mich ist's billiger in den USA zu bestellen. Ausserdem weiss ich nicht, ob er auch verschiedene Farbvarianten anbietet.
Wenn Dir die Farbe egal ist, kannst Du mal bei einem Heimwerkermark schauen. Die bieten manchmal verleimte Buchen- oder Birkenplatten zu einem unschlagbaren Preis an. Da verleimst Du zwei Stück aufeinander und schon hast Du ein Holzblock für ein Griffstück.
----------
Andy
ich hab das Actionwood hier bestellt...
http://www.kennyscustomarchery.com/page05.html
Bodnik bietet auch Actionwood an, allerdings sind die Preise abartig hoch. Für mich ist's billiger in den USA zu bestellen. Ausserdem weiss ich nicht, ob er auch verschiedene Farbvarianten anbietet.
Wenn Dir die Farbe egal ist, kannst Du mal bei einem Heimwerkermark schauen. Die bieten manchmal verleimte Buchen- oder Birkenplatten zu einem unschlagbaren Preis an. Da verleimst Du zwei Stück aufeinander und schon hast Du ein Holzblock für ein Griffstück.
----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
sieht aus wie schweizer Wertarbeit und kurze Recurves fand ich schon imer geil!
Wird sicher ein feines Teil für das jemand der nicht selber baut viel Geld abdrücken muß. Darf man fragen wie viele Bögen du ungefähr schon gemacht hast? Bin gespannt auf den fertigen Bogen.
Gruß Sperber
Wird sicher ein feines Teil für das jemand der nicht selber baut viel Geld abdrücken muß. Darf man fragen wie viele Bögen du ungefähr schon gemacht hast? Bin gespannt auf den fertigen Bogen.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Hi Sperber,
ich gestehe ich bin sonst ein Langbogenschütze, aber als ich diesen hier...
http://tradgang.com/noncgi/ultimatebb.p ... 002482;p=5
...gesehen hab war klar, so was muss ich auch haben.
Das ist mein erster Recurve und ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es gibt zwar einige Dinge, die ich künftig anders machen würde, aber ich glaube der perfekte Bogen ist wahrscheinlich eh fast ein Ding der Unmöglichkeit. Es gibt immer irgend etwas, was man beim nächsten Bogen besser oder anders machen könnte/würde.
----------
Andy
ich gestehe ich bin sonst ein Langbogenschütze, aber als ich diesen hier...
http://tradgang.com/noncgi/ultimatebb.p ... 002482;p=5
...gesehen hab war klar, so was muss ich auch haben.
Das ist mein erster Recurve und ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es gibt zwar einige Dinge, die ich künftig anders machen würde, aber ich glaube der perfekte Bogen ist wahrscheinlich eh fast ein Ding der Unmöglichkeit. Es gibt immer irgend etwas, was man beim nächsten Bogen besser oder anders machen könnte/würde.
----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Hab heute Abend noch am Griffstück weiter gearbeitet und ein 'Daumensofa' angebracht...




Habe das Griffstück mit einem feuchten Lappen abgewischt, damit man die Farben besser sehen kann...

----------
Andy




Habe das Griffstück mit einem feuchten Lappen abgewischt, damit man die Farben besser sehen kann...

----------
Andy
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Die Farben sind toll.
Aber dennoch wirkt das Griffstück auf mich irgendwie unproportional wuchtig.
Aber dennoch wirkt das Griffstück auf mich irgendwie unproportional wuchtig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Das Teil auf Trad Gang sieht auch cool aus aber irgendwie denk ich bei der Farbkombi an ein Alien was nicht negativ gemeint ist. Die alten Bears hatten ja auch oft ganz grüne Griffteile welche mir allerdings nicht gefielen. Viel Erfolg für die letzten Schliffe und fürs Finish.
Sperber
Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Build Along Recurvebogen 52"
Ok, ist eigentlich so gar nicht mein Geschmack was Bögen angeht (Geschmäcker sind halt verschieden
), aber:
In der Qualität der Ausführung und der Konsequenz der Gestaltung absolute Spitze.

In der Qualität der Ausführung und der Konsequenz der Gestaltung absolute Spitze.
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)