Quiz zum Perry-Reflex
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Ich hab nur 'nen Vergleich: 3,5 -4mm Bambus vor WAMitte 6mm Eibe, zieht 50#.
mfg Mike
mfg Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Auflösung zum Quiz:
Der Bogen ließ sich mit viel Gewalt am Schraubstock und mit beiden Händen eine Sehne für die halbe Standhöhe aufziehen. Messungen und Vergleiche mit der Kurve meines 120-lb-Warbow ergaben
ein Zuggewicht von rund 100 lb/ 28".
Nach heftigem Runtergetillere, danach "getreppten" Bambus und weiterhin auch "getreppten" Pflaumenholz sowie einem anschließenden Abrunden zu einem ovalen Profil (statt Rechteck vorher) hat der Bogen
jetzt noch gemessene 53 lb/ 28"
bei einer Tiefe von 14 mm in Wurfarm-Mitte.
Aus dem eher zahmen Pflaumenholz-Selfbow ist ein giftiges Teil geworden. Insgesamt darf ich aber 65 lb runtertillern auf die versprochenen 35 lb.
Ich hatte an verschiedenen Stellen immer mal wieder darauf hingewiesen, dass das Backen mit Bambus auf einem fertigen Bogen im Perry-Reflex in der Regel ein nicht ausziehbares "Brett" ergibt.
Alle diejenigen, die also mehr als 50 lb geraten haben, waren schon auf der richtigen Spur.
Zur zweiten Frage nach der Standhöhe: Noch nicht ermittelt. Kommt erst, wenn der Bogen runter ist auf 35 lb.
Der Bogen ließ sich mit viel Gewalt am Schraubstock und mit beiden Händen eine Sehne für die halbe Standhöhe aufziehen. Messungen und Vergleiche mit der Kurve meines 120-lb-Warbow ergaben
ein Zuggewicht von rund 100 lb/ 28".
Nach heftigem Runtergetillere, danach "getreppten" Bambus und weiterhin auch "getreppten" Pflaumenholz sowie einem anschließenden Abrunden zu einem ovalen Profil (statt Rechteck vorher) hat der Bogen
jetzt noch gemessene 53 lb/ 28"
bei einer Tiefe von 14 mm in Wurfarm-Mitte.
Aus dem eher zahmen Pflaumenholz-Selfbow ist ein giftiges Teil geworden. Insgesamt darf ich aber 65 lb runtertillern auf die versprochenen 35 lb.
Ich hatte an verschiedenen Stellen immer mal wieder darauf hingewiesen, dass das Backen mit Bambus auf einem fertigen Bogen im Perry-Reflex in der Regel ein nicht ausziehbares "Brett" ergibt.
Alle diejenigen, die also mehr als 50 lb geraten haben, waren schon auf der richtigen Spur.

Zur zweiten Frage nach der Standhöhe: Noch nicht ermittelt. Kommt erst, wenn der Bogen runter ist auf 35 lb.
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Ist verständlich, das du so keine 100 Schuß machen willst.Zur zweiten Frage nach der Standhöhe: Noch nicht ermittelt. Kommt erst, wenn der Bogen runter ist auf 35 lb.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Nur mal zum Vergleich: Ich hab mal so zum Spaß aus einem Reststück Holunder einen schmalen Bogen mit Bambusbacking gebaut. Der Bogen ist um die 170cm lang, mißt im Griff 20x20mm^2, in der Mitte 17x15mm^2 und an den Tips 10x10mm^2.
Annähernd rechteckiger Querschnitt, stellenweise aber doch deutlich abweichend, weil ich Material wegnehmen musste, um die Sehne in die Spur zu bringen. Wen wundert's bei der Breite...
Das Bambusbacking ist von 4mm auf 2mm getapert, der Reflex beträgt noch 2,5cm. Ich weiß leider nicht mehr, wieviel ich reinverleimt habe, aber viel mehr wird es nicht gewesen sein, weil der sonst garantiert seitlich unstabil gewesen wär. Ich find die Sehne nicht, also kann ich das Zuggewicht nicht nachmessen (muss endlich mal diesen Knoten lernen...), aber es war damals etwas über den anfängerfreundlichen 30#.
Jos Bogen ist doppelt so breit, also wär ich mit meinem im Vergleich bei 60#. Holunder ist nicht so schwach auf der Brust, also gleichgesetzt mit der Pflaume machen dann das dickere Backing und der höhere Reflex ca. 40# aus.
@Jo: Wie sah die Biegung bei halber Standhöhe im Vergleich zu vorher raus?
Ich hätt dich gern beim Aufspannen gesehen.
Mir ist es mal bei einem meiner ersten Perryreflexgehversuche hart gegangen. Ich bin von der Anstrengung deutlich ins Schwitzen gekommen, bis ich zusammen mit einem Helfer den Bogen soweit gebogen hatte, daß die Sehne ins zweite Ohr ging. Weißt was dann passiert ist?... Der Bogen hat die Dacronsehne so in die Länge gezogen, daß sie am Bauch anlag.
Annähernd rechteckiger Querschnitt, stellenweise aber doch deutlich abweichend, weil ich Material wegnehmen musste, um die Sehne in die Spur zu bringen. Wen wundert's bei der Breite...
Das Bambusbacking ist von 4mm auf 2mm getapert, der Reflex beträgt noch 2,5cm. Ich weiß leider nicht mehr, wieviel ich reinverleimt habe, aber viel mehr wird es nicht gewesen sein, weil der sonst garantiert seitlich unstabil gewesen wär. Ich find die Sehne nicht, also kann ich das Zuggewicht nicht nachmessen (muss endlich mal diesen Knoten lernen...), aber es war damals etwas über den anfängerfreundlichen 30#.
Jos Bogen ist doppelt so breit, also wär ich mit meinem im Vergleich bei 60#. Holunder ist nicht so schwach auf der Brust, also gleichgesetzt mit der Pflaume machen dann das dickere Backing und der höhere Reflex ca. 40# aus.
@Jo: Wie sah die Biegung bei halber Standhöhe im Vergleich zu vorher raus?
Ich hätt dich gern beim Aufspannen gesehen.

Re: Quiz zum Perry-Reflex
Jo, hast du das Eigengewicht von dem Bogen vor der Behandlung, nach dem Bambus aufkleben und nach dem Runtertillern? das würde mich interessieren.
Gruß Mütze
Gruß Mütze
Re: Quiz zum Perry-Reflex
@Skerm:

Hurra ich war am dichtesten dran
habe mich aber mit der Pflaume schwer getan weil ich keine Erfahrung mit dem Holz habe, bei Massa kam ich bei den Maßen auf geschätzte 120# 
Gruß acker
Laß das blos nicht Deine Chefin lesenAlter Schwede, so eine Pflaume muss ich auch haben! Schockiert



Hurra ich war am dichtesten dran



Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Gut, Jo,
ich geh dann mal hanteln...

ich geh dann mal hanteln...


Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
- Lucky Luke
- Full Member
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.07.2009, 14:21
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Wow, 
Wirklich nicht schlecht.
Wie hat sich eigentlich der Reflex nach dem lösen der Leimzwingen entwickelt?
Und hast Du noch eine 2. Pflaume? Dann könnte man einen Vergleich machen, wieviel der Bogen nur durch das Aufbringen von Bambus gewonnen hätte, ohne Perry Reflex...

Wirklich nicht schlecht.
Wie hat sich eigentlich der Reflex nach dem lösen der Leimzwingen entwickelt?
Und hast Du noch eine 2. Pflaume? Dann könnte man einen Vergleich machen, wieviel der Bogen nur durch das Aufbringen von Bambus gewonnen hätte, ohne Perry Reflex...
- Faltenhemd rigoros
- Hero Member
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.04.2006, 12:16
Re: Quiz zum Perry-Reflex
hätt ich nicht gedacht.
stellt sich mir die frage: wieso hast du nicht ein dünneres bambusbacking genommen?
gruss falti
stellt sich mir die frage: wieso hast du nicht ein dünneres bambusbacking genommen?
gruss falti
Däumling
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Nun, wenn der Bogen breit genug ist , kann er ihn in der Mitte teilen und hat so noch einen für sich 
Gruß acker

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Quiz zum Perry-Reflex
oh jeh... damit hätte ich nicht gerechnet...
dann werde ich das facing auf meinem boo-walnuss wohl sehr dünn wählen müssen, damit ich die jetzige breite nicht zu sehr ändern muss...
dann werde ich das facing auf meinem boo-walnuss wohl sehr dünn wählen müssen, damit ich die jetzige breite nicht zu sehr ändern muss...
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Quiz zum Perry-Reflex
@Falti: Ganz enfach: Wenn man die Nodien ein wenig erhaben stehen lassen will (aus Stabilitätsgründen), dann braucht man eine gewisse Mindesttiefe, sonst hat man an den Nodien 4 mm und an den Internodien 2 mm, was dann sehr schwer zu tillern ist, bzw. auch zu einem "Durchbieger" (hinge) führt.
AnsonstenIch habe schon viele Bögen mit Bambus gebackt, meist Robinie. IMMER hatte ich danach diese unspannbaren "Bretter". Man muss das einfach mal gemacht haben.
@Lucky: Der mittels Sehne erzeugte Reflex von 110 mm ergab nach dem Lösen und Abspannen der Zwingen 100 mm Reflex in Bogenmitte. Bislang stehen bei dem 53-Pfünder immer noch 80 mm Reflex. Weiteres später...
@Mütze: Ich hab die Werte zu den Gewichten irgendwo, und geb sie rein, sobald der Bogen auf das Zuggewicht von 35 lb gekommen ist.
@skerm: Es ist weniger das Pflaumenholz, als die Kombination bzw. der Perry-Effekt.
@Acker: Ja, du hast die Erfahrung.
Und wir wollen ja noch ein Quiz machen, hier an dieser Stelle....
AnsonstenIch habe schon viele Bögen mit Bambus gebackt, meist Robinie. IMMER hatte ich danach diese unspannbaren "Bretter". Man muss das einfach mal gemacht haben.
@Lucky: Der mittels Sehne erzeugte Reflex von 110 mm ergab nach dem Lösen und Abspannen der Zwingen 100 mm Reflex in Bogenmitte. Bislang stehen bei dem 53-Pfünder immer noch 80 mm Reflex. Weiteres später...
@Mütze: Ich hab die Werte zu den Gewichten irgendwo, und geb sie rein, sobald der Bogen auf das Zuggewicht von 35 lb gekommen ist.
@skerm: Es ist weniger das Pflaumenholz, als die Kombination bzw. der Perry-Effekt.
@Acker: Ja, du hast die Erfahrung.
Und wir wollen ja noch ein Quiz machen, hier an dieser Stelle....

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Eine neue Quizfrage zum Perry-Reflex:
Ausgangsmaterial : 2 Laminate 1000 x 20 x 1,5 mm, Esche, stehende Ringe
Daraus zwei Modelbögen (50 cm lang, aus je 2 halben Eschenlaminaten, 20 mm breit, pyramidal zu den Tipps auf 10 mm).
Einer normal verleimt, also gerade
der andere im Perry-Reflex (60 mm Rückspannung)
ansonsten sind beide Bögen gleich, dieselbe Sehne etc., nicht-biegender Griff 60 mm
Der Bogen Nr. 1-G zieht 1,1 kg auf 20 cm = 100 %
Frage: Wieviel zieht der Perry-Reflex-Bogen Nr. 1-P? (in Prozent)

Ausgangsmaterial : 2 Laminate 1000 x 20 x 1,5 mm, Esche, stehende Ringe
Daraus zwei Modelbögen (50 cm lang, aus je 2 halben Eschenlaminaten, 20 mm breit, pyramidal zu den Tipps auf 10 mm).
Einer normal verleimt, also gerade
der andere im Perry-Reflex (60 mm Rückspannung)
ansonsten sind beide Bögen gleich, dieselbe Sehne etc., nicht-biegender Griff 60 mm
Der Bogen Nr. 1-G zieht 1,1 kg auf 20 cm = 100 %
Frage: Wieviel zieht der Perry-Reflex-Bogen Nr. 1-P? (in Prozent)

Zuletzt geändert von Snake-Jo am 04.03.2010, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Quiz zum Perry-Reflex
Hm, Esche ist kein Bambus und wieder etwas wo ich mich nur wenig mit beschäftigt habe.
Aber ich sag mal 350% min
Kann damit auch vollkommen daneben liegen
Gruß acker
Aber ich sag mal 350% min
Kann damit auch vollkommen daneben liegen

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.