Seite 3 von 6
Camofedern im Gelände
Verfasst: 15.10.2005, 22:11
von Katur
ich pers. würde nur eine Camo als Leitfeder nutzen und die anderen schön grell.
Mache gerade wieder einen Satz:
Schaft:
leuchtend orange oben ca. 40 cm unteren den Rest in kräftigem blau
Federn:
1 orange 2 neongelb
Sehen bestimmt lustig aus.
In Elters hatte ich auch meine Feuerwehrpfeile mit.
keiner ist verloren gegangen, da Merdman am 2. Tag den einen vom Platzregenrennen gleich gefunden hat und noch mals Entschuldigung für die geblendeten Augen

:anbet

:anbet
Katur
Verfasst: 16.10.2005, 09:54
von W.Munny
Meine Anfänge in orange und gelb waren für mich ganz gut zu sehen, aber stark abhängig von den Lichtverhältnissen. Ein kleiner Abstecher in Naturfarben war ziemlich frustrierend, da ich dachte, ich schieße im Kohlenkeller ohne Beleuchtung. Danach weiße Federn ausprobiert und bis jetzt dabei geblieben. Diese Farbe sehe ich immer (Habe allerdings auch noch nicht über der Schneegrenze geschossen.) und wiederfinden klappt auch ganz gut.
Tarnfedern
Verfasst: 20.10.2005, 19:52
von geomar
So, endlich komme ich mal dazu, das verschütt gegenagene Bild mit den Tarnfedern aus Marsberg wieder einzustellen.
Ich sach nur:
Perfekte Tarnung!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/Tarnpfeile.jpg]

[/url]

Grelle Federfarben
Verfasst: 26.11.2005, 20:41
von Archer1
Tja langsam komme ich mir schon "zu modern" für dieses forum vor :-)
ich schieße alu pfeile auf meinem recurve mit zwei neon orangen und einer schwarzen plasticfeder. tja mir gefallen die naturfedern auch viel besser aber wenn cih schon federn schießen darf die sich bei regen nicht einziehen, dann mach ich das auch imnmerhin ist es ein großer vorteil bei turnieren.
zu modern ?
Verfasst: 27.11.2005, 16:01
von Archiv
Hallo,
Ich schieße ja auch Alu`s , aber mit Naturfedern...und wüsste nicht warum ich mein Setup durch Plastik Fletches verschlechtern sollte.
Aber du hast recht was den Regen angeht, ansonnsten finde ich keinen weiteren Vorteil der Plastikflügel.
Grüsse Christoph
Verfasst: 27.11.2005, 17:31
von Archiv
ich schieße je nach Stimmung mal völlig grelle Federn in orange oder pink oder traditionell mit Naturfedern. Bei schlechtem Wetter z.B. Nebel bevorzuge ich die Flurocent Nocks in orange oder gelb. Eine gute Alternative zu dunkel bebeizten Schäften und dunklen Federn. Den Pfeil beim Flug hinter her zu schauen ist mir inzwischen nicht mehr so wichtig. Ich möchte nur sehen, wo der Pfeil einschlägt und dafür reicht mir die Neon Nock.
;-)
Hunt positive!
Verfasst: 08.01.2006, 18:25
von Pictor Lucis
Orange Federn sind nicht nur gut zu Finden, sondern auch was fürs Gemüt an trüben Tagen wie Heute. Es war schön, die Dinger fliegen zu sehen und noch schöner, wenn sie da Signalleuchtend im Ziel steckten.
Verfasst: 21.02.2006, 19:54
von Sky Trophy
Hallo Kojote
bin zwar noch nicht lang dabei
"bei euch" aber Du hast völlig Recht,
je greller die Farben ............
ich sprüh meine Pfeile zum Ende hin
komplett mit Leuchtfarbe ein*natürlich nicht die Federn* ich seh mein Jungs aus 50m
nur als Tip muss jeder selber für sich
entscheiden!
Gruß aus OL
Verfasst: 22.02.2006, 08:51
von Peter O. Stecher
Ich hab beinah schon alle Farben probiert.
Meiner Meinung nach am besten im Flug zu sehen und zu finden - auch unter schlechteren Lichtbedingungen sind WEISSE FEDERN !!
Es scheint als ob sie das Licht etwas speichern, zumindest gut reflektieren würden 8-|
Und - Naturfedern sind, was die Flugeigenschaften angeht unschlagbar.
iiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhh!
Verfasst: 22.02.2006, 10:32
von Boettger
Neon-Gelb, Neon-Grün, Neon-Orange... aaargghhh!!!!
Pink -
(PINK!) farbene Pfeile (geschossen von
John Longbow (**) ) - So schlecht, dass es eigentlich schon wieder perfekt ist!

:anbet
Na Quatsch - jedem das seine und nach seiner Facon!
Ich zumindest finde, Neon hat bei traditonellen Bögen nix zu suchen, genauso wie Stabilisatoren oder ähnlicher Unsinn.
Schon einen ziemlich weitgehenden Kompromiss habe ich bei meinen Pfeilen gesucht. Mit (weißen!) Daunenfedern ist der Pfeilflug und auch der Pfeil im Ziel klasse zu sehen.
Die allermeisten Pfeile habe ich bisher übrigends wiedergefunden. Pfeile gehen bei mir vor allem durch Pfeilbruch "verloren".
Sic transit gloria mundi...
mfG
John Longbow mit rosa Pfeilen - ich brech ab!

Verfasst: 02.03.2006, 17:28
von Baumhunter
für den winter sind aber weiße pfeile net so gut ambesten sind Neon ;-)
Leuchtfarbe
Verfasst: 07.03.2006, 16:57
von Harri
Hei Leuts!
Es gibt von der Fa. Revell eine Modellbau Farbe,nennt sich night-color.Kostet ne Flasche 4,50€,hab ich mir heut geholt.Ist so Phosphorisierend,fällt bei normalen Licht kaum auf,leicht gelblich.Hab mal auf den Schaft zwischen Nocke und Feder und auf den Federn paar Striche damit gemacht.Werd das heute abend mal testen,ob`s was bringt.Geb dann Bescheid.
Gruß Harri
Verfasst: 07.03.2006, 18:23
von Lodjur
Hi Harri, wenn du den Pfeil nicht vorher mit der Taschenlampe anleuchtest wirds nix bringen. Das sind nur Lichtspeicherfarben und keine "Leuchtfarbe". Also wenn man damit im Dunklen/Dämmerung schiesst muss man den Pfeil jedesmal erst beleuchten. Da sollte man dann nicht reinschauen sonst bringt man seine Augen die sich ja gerade so langsam ans dunkle gewöhnen wieder aus dem Trott. Sinn weil wirklich selbstleuchtend macht denke ich nur ein an den Pfeil gebabbtes Angler Knicklicht.
CU Bernd
Verfasst: 07.03.2006, 20:33
von Bastel
Ich schiesse auch sehr Traditionell, aber bei den Pfeilen mache ich da keine Kompromisse. Solches Geschwätz wie "Wenn du Neongelb benutzt, kannst du auch gleich Kompound schiessen oder Alu Pfeile nehmen, steht mir bis..." :motz
Ich bin einfach der Meinung, dass wenn ich schon viel Zeit und Geld in meine Pfeile investiere, sollte ich sie auch gut wiederfinden. Besonders wenn man nicht Robin Hood ist und jeder Schuss sitzt. Wir schiesse oft auch ballistisch auf sehr grosse Entfernung.
Ich schiesse zur Zeit Knallrot mit Neongelb. Der Bindfaden ür die Fixierung ist auch Rot. Sieht sehr flammig aus.
Wärend die 100% keuschen Traditionsfanatiker noch durchs Grass robben, kann ich mir schon das erste Bier in den Kopf hauen und aufmunternde Worte zurufen.

Verfasst: 08.03.2006, 09:49
von mbf
Das ist die richtige Einstellung!
Jetzt mal eine Frage an diejenigen unter Euch, die mit unterschiedlichen Farben pro Pfeil arbeiten. Der Hintergrund ist der, dass sich der Pfeil ja dreht und bei einer Befiederung mit unterschiedlichen Farben der optische Eindruck entstehen kann, dass der Pfeil "eiert". Habt Ihr dabei Probleme oder eher nicht? Gerade bei einer oder zwei grellen Federn müsste sich das doch deutlich bemerkbar machen.