Seite 3 von 3
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 13:28
von odowars
Liest sich eigentlich ganz gut. Aber mir persönlich sind es zu wenig Angaben zu den verwendeten Materialien.
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 13:45
von Gotrek
ICH an deiner Stelle würde mir für den Anfang einen vernünftigen Jagdrecurve oder LB holen.
Wenn du mir ein Ziel gibst, 12 Pfeile und einen Reiterbogen, schieße ich 3D in vollster Perfektion. Drüber-Drunter-Daneben.
Ich komm mit den Dingern nicht klar, mein Rat wäre, nachdem dus eher "schlicht und klassich" magst, ein LB mit Pfeilauflage. Zum Üben perfekt, vorallem du hast einen fixen Punkt wo du den Pfeil auflegst. --> mehr Konstanz.
Ich kenne viele gute Reiterbogenschützen, vielleicht bin auch blos ich so schlecht mit dieser Bogenart, aber als Einstiegsbogen wäre ein LB, am besten was Glasbelegtes meine Wahl.
http://marbow.de/Ortloff/Lagerbögen.html
Der 4. Bogen für 219, wäre evtl. was, mit 31#
Da weißt du vorallem, wo der Bogen herkommt, die Materialien die verwendet wurden und du kannst ihn in ein paar Monaten oder Jahren sicher wieder verkaufen. Dazu noch ein schönen Pfeilsatz, 12 Stück für den Anfang, damit du genug Munition hast, Spannschnur, Armschutz, Handschuh und die Sache ist geritzt. Damit kannst und wirst du Spaß haben, und auch das ein oder andere Turnier mitschießen können, sowie eine saubere Technik erlernen.
Lg. Nico
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 15:55
von trasher
Wenn Du unbedingt einen Reiterbogen willst, was ich für den Anfang nicht empfehlen würde,
dann wende Dich doch mal an Sundancewoman, dort bekommst Du sicherlich keine Mist angedreht!
Im Übrigen würde ich (wegen Zuggewicht) auf die Empfehlung hören die am meisten ausgesprochen wurde!
Das ein Anfänger (der ein Jahr schiesst) sich an eine 100#der ran traut ist nach meiner Erfahrung sicherlich die absolute Ausnahme!
LG
trasher ( der wegen zu hohem Zuggewicht auch schon Probleme mit den Sehnen hatte und diese Probleme sind nicht unmittelbar aufgetreten )
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 15:59
von nibelhalm
Ok ich glaube ich hab mich jetzt entschieden.
Ich denke ich werde mir von marbow einen recourve bogen bauen lassen.
Inkl edelholzgriff und horn nocken.
Sieht bestimmt super aus, ist made in germany und bisher hab ich eigentlich nur gutes über marbow recourves gehört.
Für nen Langbogen ist im mom leider nicht genug Geld in der Kasse, aber davon abgesehen, reizen mich recourves irgendwie auch mehr.
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 18:59
von walta
ich persönlich habe ebenfalls mit einem gebrauchten reiterbogen angefangen - war schlicht und einfach eine geldfrage (60euro - mehr wurde mir nicht genehmigt)
mir hat das ding gut gefallen - klein spritzig und nicht kaputt zu kriegen. das treffen damit war allerdings eine strenge schule.
grüsse
walta
-----------------
der findet das du einen gute entscheidung getroffen hast :-)
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 20:00
von nibelhalm
Welche Länge haltet ihr denn bei einem Reiterbogen für angemessen?
Bin knapp 1,90m groß, den Bogen könnte man in 51,54 und 58 zoll haben (Achtung, das ist die Länge der Sehne, bzw des Bogens im gespannten Zustand)
Re: Guter Anfängerbogen?
Verfasst: 25.06.2009, 20:33
von walta
nun - die grösse des bogens richtet sich vor allem nach deinem auszug. einfach mal einen bogen spannen und von einem helfer am pfeil anzeichnen lassen wie weit du ausziehst. das ganze mal zwei und 12cm griff dann hast du einen groben richtwert für einen langbogen.
am besten ist natürlich den bogen (oder ein ähnliches modell) ausprobierenen.
mein reiterbogen war mir nach einem jahr zu klein weil mein auszug länger geworden ist (durch die richtige technik)
grüsse
walta
------------------
hoffe das hilft :-)