Rattanbogen zu schwach

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Squid (✝) »

Tempern bringt nich sooo viel. Je nach Holz und Zuggewicht nur zwischen 1 und 5 lbs.

Wie lang ist das gute Stück denn? Vielleicht könnte man den Bogen ein wenig kürzen? Mit Recurves sieht das allerdings eher schlecht aus.

Ein Bambusfacing könnte gehen - käme auf einen Versuch an...

Ich würde es mit 2 mm Bambus versuchen...

Aaaaber: Der Bambusstreifen fürs Facing kostet dich ungefähr so viel, wie ein neuer Rattanstave...

Wie wäre es denn mit einer neuen Runde Rattanbogenbau?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von KnechtKarl »

Danke!

Neuer Rattan kommt garantiert. Den hier will ich aber auch noch nicht verloren geben. Bambus liegt in rauen Mengen in der Garage. Da entstehen also keine weiteren Kosten.

Eibe habe ich leider nicht.

Ich denke, ich werde das mit dem Bambus probieren. Warum kann ich dann nicht mehr tillern? Muss der Bambus als Bauch auch "ganz" bleiben?
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Snake-Jo »

@Knecht: Bei einem Facing hast du die Bambusoberseite nach vorne (Bogenbauch, zeigt zu dir). Da man Bögen generell am Bauch tillert, müßte man die unverletzte Bambusaußenhaut bearbeiten, was eigentlich nur Nachteile bringt.
Zwei Lösungsansätze: Gleich das Bambuslaminat tapern, z.B. von 3 mm am Griff zu 1 mm am Ende oder den Manaubogen über den Rücken tillern. Mit einem Facing kann man übrigens fast jedes Zuggewicht erreichen.
Noch eine Möglichkeit: Den Bambusbelag "treppen", also die Kante bogeneinwärts abschrägen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Squid (✝) »

@Knecht: Die Bambusaussenhaut hat die kräftigsten Fasern. Je weiter man nach Innen kommt, desto weicher und desto schwächer wird Bambus.
Man möchte also möglichst die sog. "Kraftfasern" behalten und damit verbietet sich zunächst einmal das Tillern an einem Bambusfacing.

Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel: Beim Feintillern kann man auch an einem Bambusbelly herumschaben / -schleifen ohne damit gleich Katastrophen zu erzeugen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von KnechtKarl »

Nochmal Danke Leute!
Ihr seid wirklich eine große Hilfe.

1-5lbs mehr ist mir immer noch zu schwach, also scheidet Tempern aus.

Bambus habe ich, das werde ich probieren. Ich werde die STreifen von etwa 3mm auf einen dünner werden lassen. und dann aufleimen, ob mit UHU 300 oder ganz normal mit Ponal, bin ich mir noch nicht schlüssig.

Sollte der Bogen dann viel zu stark sein, versuch  ich ein Trepping.

Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier vorstellen.
TroyPan
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 01.03.2009, 14:09

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von TroyPan »

Hallo zusammen,

nach dem ich nu sooo viele Threds über Rattabögen gelesen hab, hab ich nu auch Lust es mal mit selber bauen zu probieren.
Aber wie soll’s anders sein, ich hab da noch ein paar Fragen.

Wie verhält sich Rattan bei größeren Auszugslängen, wenn so ein Rattanbogen maximal 150-160cm lang werden sollte?
Ich schieße jetzt mit einem einfachen 70" langen und 50# starken glasbelegten Langbogen. Und hab nen Auszug von knapp 31", lohnt es sich da es mal mit Rattan zu versuchen oder ist das für mich das falsche Material?

Troy
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Squid (✝) »

Rattan ist halt anders, als andere Materialien.

Ein Bogen im Langbogenstil aus Rattan ist eine Art Rundholz von 5 cm Dicke mit den Wurfleistungen eines Baguettes.

Rattan ist prädestiniert für relativ kurze Bögen mit Recurves, Setback im Griff und andere Spielereien, die man hineindämpfen kann.

Da Rattan kaum Geld kostet, kann man da wenig falsch machen.

Wenn du dir mal die Bauanleitung von Broken Arrow ansiehst, hast du schon gute Ideen / Hilfen zum Bau.
Und wenn du so einen langen Auszug hast, dann wird der Bogen eben nicht 140 sondern 155 cm lang. Nach BA sind aber auch bei einer Länge von 140 cm durchaus 32" Auszug drin.

Natürlich wird der nicht ganz so flott werfen, wie der glasbelegte LB, aber in den Dingern ist trotzdem Saft drin...

http://bogenbau-broken-arrow.de/downloa ... ensger.pdf
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
TroyPan
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 01.03.2009, 14:09

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von TroyPan »

So eine Antwort hab ich mir erhofft ;D

Dann werd ichs auf jeden fall mal mit Rattan versuchen.

Die Bauanleitung von Broken Arrow kenn ich schon, aber ich war mir net sicher wegen der Länge und meinem Auszug.

Wie billig seid ihr denn an Rattanstäbe gekommen?
Nen Korbflechter hab ich in der Nähe keinen finden können, aber
mit Google hab ich stäbe mit Durchmessern von 35-40mm, einer Länge von 250cm für 22,20 Euronen gefunden.
http://www.rattanshop24.de/index.php?cat=GEFLECHTE&lang=DEU&product=RATTAN_35_40
für mich wär der Preis ok.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Squid (✝) »

Kannst du tun...
250 cm ist halt so ein unerfreuliches Maß: Für einen Bogen zu lang, für zwei Bögen eigentlich zu kurz.

Ruf doch mal BA an... die vorgearbeiteten Staves kosten allerdings etwas mehr und ich weiss nicht, ob er die runden Rohlinge auch vertickt.

Aber im Netz gibt es viele Quellen.
Schau z. B. mal bei Ebay und ersetze "Rattan" durch "Manau". Ist das gleiche in grün und unter "Bogenrohling Manau" findet man dort diverse Angebote.

Mit "Manau" sollte man auch bei Google fündig werden, oder natürlich hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9165.0
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
TroyPan
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 01.03.2009, 14:09

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von TroyPan »

Ich verneige mich  ::)

Warum hab ich auch nich mal "Bezugsquellen" in die Sufu eingegeben ???

Jetzt steht der dem Projekt nix mehr im weg.

Noch mal vielen Dank.
Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Grachus »

Nabend zusammen!

Ich weiss gar nicht was hier manche für Probleme mit Rattan haben?
Habe hier nen Rattan "ELB" stehen, der hat 20 Lbs, und ist ca 4cm dick an den Wurfarmen, und schiesst sich eher bescheiden... . Bastle gerade an nen Eiben AST (ja wirklich ein Ast) der den Rattan LAngbogen an Schusskraft schon das Wasser reichen kann, und das obwohl er noch nicht komplett trocken ist.

Zum Rattan:
Ich hab damals bei BA (Broken Arrow) mal einen Rohling bestellt und hatte nach 3 Stunden die Grundform fertig, nach weiteren 2 Stunden Recurves und tiller fertig. Das Ding ging ab wie ne Raktet udn hatte locker 35-40 Lbs (habs nie gemessen, schiesse aber 30-50 Lbs Bögen).


Meiner Meinung nach (ist auch das was BA sagt) wird Rattan VERDAMMT unterschätzt und als Kindermaterial verkauft... .
Grachus
Zuletzt geändert von Grachus am 29.04.2010, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Ravenheart »

Die "Stärken" von Rattan sind die hohe Biegetoleranz und das geringe Gewicht.

Baut man daraus einen Bogen mit "holzüblichen" Abmessungen, und noch dazu recht schwach, kann er keine dieser Stärken ausnutzen - und gilt zu Recht als "minderwertig"!

Um die Biegetoleranz auszunutzen, muss er kürzer sein, als bei Holz üblich.

Um das Gewicht auszunutzen, muss er (relativ zur Länge) stärker sein, also
*als 1,40m Kinderbogen 22 - 25#
*als 1,60m Erwachsenenbogen 40 - 60#

Dann gehen die gut ab. Nicht "sensationell", aber voll zufriedenstellend!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“