Seite 3 von 4
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 18.04.2009, 20:49
von Howard Hughes18
szuku76 hat geschrieben:
Hallo, kannst mir mal den Link schicken? Grüsse. Laszlo
http://www.grozerarchery.com/htm/torok/torok.htm
So, bitte sehr
Ist der weiter unten.
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 19.04.2009, 21:05
von sundance
Gesehen haben wir den kleinen Türken, ausprobiert leider noch nicht (die Kinder wollten ihn nicht aus der Hand geben und wegreißen wollt ich ihn auch nicht). Es ist eigentlich nicht unbedingt ein Kinderbogen, denke mit ordentlichem Zuggewicht (was er beim Test leider nicht da hatte) ein "ernstzunehmender Spaßbogen". Er wirft wie ein großer und passt in fast jeden Rucksack. Mit den teuren Türken kann man ihn allerdings nicht vergleichen, ist wirklich noch ne Nummer kleiner. Innenleben dürfte Fiberglas o. ä. sein, deshalb so günstig. Ich denke, ich werd mir den Spaß mal gönnen. War bisher das Grinsen schon groß, wenn man mit einem TRH-Türken an den Pflock ging, dürfte sich mit dem Mini-Türken alles um Dich vor Lachen im Lehm suhlen - bis sie dann sehen, dass man mit so was auch treffen kann.
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 19.04.2009, 21:22
von Heidjer
Hallo an alle Freunde der Reiterbögen.
Wenn den kleinen mal Jemand getestet hat das Ergebnis unbedingt hier posten. So klein, bis 50# und dann noch 30" Zoll Auszug, der könnte mich auch als Spassbogen reizen.
Gruß Dirk
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 19.04.2009, 22:55
von Howard Hughes18
sundance hat geschrieben:
Gesehen haben wir den kleinen Türken, ausprobiert leider noch nicht (die Kinder wollten ihn nicht aus der Hand geben und wegreißen wollt ich ihn auch nicht). Es ist eigentlich nicht unbedingt ein Kinderbogen, denke mit ordentlichem Zuggewicht (was er beim Test leider nicht da hatte) ein "ernstzunehmender Spaßbogen". Er wirft wie ein großer und passt in fast jeden Rucksack. Mit den teuren Türken kann man ihn allerdings nicht vergleichen, ist wirklich noch ne Nummer kleiner. Innenleben dürfte Fiberglas o. ä. sein, deshalb so günstig. Ich denke, ich werd mir den Spaß mal gönnen. War bisher das Grinsen schon groß, wenn man mit einem TRH-Türken an den Pflock ging, dürfte sich mit dem Mini-Türken alles um Dich vor Lachen im Lehm suhlen - bis sie dann sehen, dass man mit so was auch treffen kann.
Ehrlich gesagt reizt mich genau dass, das er schön klein ist. Im übrigen waren die Original-Türken auch nicht viel größer.
Mich würde interessieren, wie schnell er ist, und wie treffsicher. Mich reizt er, da ich immer schon mal nen Türken haben wollte, und der der erste günstige ist. Auch für eine Darstellung eines balkanischen Bogenschützen, zB Serbe, wäre er nicht übel.
Dirk M hat geschrieben:
Hallo an alle Freunde der Reiterbögen.
Wenn den kleinen mal Jemand getestet hat das Ergebnis unbedingt hier posten. So klein, bis 50# und dann noch 30" Zoll Auszug, der könnte mich auch als Spassbogen reizen.
Gruß Dirk
Dem kann ich nur zustimmen
Ich wollte auch Fragen, ob das wirklich 30" Auszug sind, weil für den kurzen Bogen scheint es nicht ohne zu sein.
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 20.04.2009, 00:11
von Angela
Howard Hughes18 hat geschrieben:
Ich wollte auch Fragen, ob das wirklich 30" Auszug sind, weil für den kurzen Bogen scheint es nicht ohne zu sein.
Die koreanischen Reiterbögen sind ja teilweise auch sehr kurz (hab's jetzt nicht nachgemessen, aber könnte an den Babytürken rankommen) und lassen sich teilweise bis 34" ausziehen. Mir soll's aber wurscht sein, da mein Auszug sowieso nur 29" beträgt (und das nur, wenn ich darauf achte)

Bin also auch auf einen Erfahrungsbericht gespannt - sowohl zum Biocomposit-Türken als auch zum Babytürken!
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 20.04.2009, 08:34
von Howard Hughes18
Angela hat geschrieben:
Howard Hughes18 hat geschrieben:
Ich wollte auch Fragen, ob das wirklich 30" Auszug sind, weil für den kurzen Bogen scheint es nicht ohne zu sein.
Die koreanischen Reiterbögen sind ja teilweise auch sehr kurz (hab's jetzt nicht nachgemessen, aber könnte an den Babytürken rankommen) und lassen sich teilweise bis 34" ausziehen. Mir soll's aber wurscht sein, da mein Auszug sowieso nur 29" beträgt (und das nur, wenn ich darauf achte)

Bin also auch auf einen Erfahrungsbericht gespannt - sowohl zum Biocomposit-Türken als auch zum Babytürken!
Das stimmt natürlich. Ich habe etwas mehr als 30" Auszug, kann mich aber entsprechend anpassen.
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 20.04.2009, 13:23
von sundance
O.K., ich lass mal einen kleinen bauen, 50# wenns recht ist, irgendwer wird den dann schon nehmen - notfalls ich

(aber sagt meiner Frau nix)
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 20.04.2009, 13:46
von Howard Hughes18
Hmm, das ist ne gute Sache!
PS: Also ich sage nix, sie kann es eh nachlesen

Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 20.04.2009, 17:22
von Heidjer
Sollte der in NB fertig und dabei sein und mir gefallen dann haste schon einen Abnehmer!
Bin wirklich gespannt auf den kleinen.
Gruß Dirk
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 21.04.2009, 11:07
von dschin
@laszlo:
der 44er ist soeben auf meinem schreibtisch gelandet
schaut nett aus, liegt gut in der hand und zieht sich auch nett
über lederbeklebung kann man diskutieren. ein kunstleder statt dem velour wäre besser, da das velour mMn nässe annimmt
mangels zielscheibe in der firma (*böse ein* ich wüsst schon jemanden *böse aus*) werd ich ihn morgen früh ausprobieren
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 21.04.2009, 14:14
von szuku76
Hallo Dschinn, das freut mich sehr, dass der Bogen angekommen ist. Bitte schön unter Test ziehen. Wir haben am Sonntag die 2 Schwesterchen ;-) getestet. (25 Pfund 35 Pfund) Man kann ewigweit ausziehen, so dass man 33" Pfeile bis auf Anschlag schießen kannst!
Ach bitte kein Kunstleder!

Einfach schön impregnieren. Ich weiß nicht ob dir aufgefallen ist, dass die Kerben oben auf der Shiyas sind? Etwas ungewöhnlich aber bin echt gespannt was du dazu sagst! Und zu seinem Gewicht!!
Viele Grüsse
Laszlo
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 21.04.2009, 14:19
von dschin
ich finde die kerbenidee net schlecht
ich werd einmal schauen wie die sehne ist, mir kommen die öhrchen um 5-10 mm zu gross vor um die von mir hinter diesen shiyas vermutete idee optimal auszunützen
hat der echt nachgemessene 44?
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 21.04.2009, 14:52
von szuku76
Ja 44 Pfund, scheint Dir weniger zu sein? Das Gefühl kommt von dem weichen Auszug. Der Bogenbauer hat den gemessen.
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 22.04.2009, 08:35
von dschin
erster eindruck (44# bei ??"):
- qualität der fertigung entspricht besserer MA-markt-qualität
- weich im auszug, weicher als ein 40 Krim tartar v julius.hu
- geringer handschock
- sehne: typische endlossehne, dick, dicker, am dickesten, eindrehen nicht möglich, wenn die 17 cm standhöhe bleiben sollen
- mitgelieferter gratispfeil: zu weich, war nach 30 m immer noch nicht stabil
[li]größe: normale reiterbogengröße (siehe fotos auf http://www.hoofandhorse.com/Reiterbogen/meine_boegen
resumee:
preis/leistungsverhältniss passt,
netter spaßbogen, der unachtsamkeit im handling verzeiht,
andere sehne empfehlenswert,
nockpunkt empfehlenswert, markierung f grundsätzliche pfeilposition am bogen empfehlenswert
einsatzbereich: bis 40 m
rovingbogen
Re: Sarmatischer Bogen
Verfasst: 22.04.2009, 10:18
von szuku76
Hallo Dschinn
Das freut mich, dass Du den Bogen getestet hast, mit dem Nockpunkt ist immer eine Sache, den empfehle ich eigentlich fast zu allem Bögen.
Hast du auch mit anderen Pfeilen von Dir ausprobiert? Mit der Sehne werden wir mal nachschauen, was wir tun können.
Danke für die Informationen. Wir werden deine Verbesserungsvorschläge in unserer Arbeit einfügen! Nach meiner Meinung ist der Bogen auch sein Preis angemessen, wie du geschrieben hast!
Vielen Dank noch Mal
Grüsse
Laszlo