Pfeilschaftverlängerung /-reparatur
*seufz*
da ich heute eine Absage im Briefkasten hatte, muss ich aus finanziellen Gründen nein sagen.
Pry
Pry
ok..
wenn das echt so einfach ist..
ich hab noch bestimmt 60 "mach-irgendwann-mal-heil-pfeile"... noch... ;-)
nehm einen!
PM is unterwegs..
ich hab noch bestimmt 60 "mach-irgendwann-mal-heil-pfeile"... noch... ;-)
nehm einen!
PM is unterwegs..
wär rechdschraibveler viended dahrf si behaldön unt buchschdabänsubbe traus mcahen.
Erinnerung
an alle die einen Fräser haben möchten:
Bitte schickt mir Eure Anschrift, Ihr bekommt meine Kontonummer....Soweit nicht schon geschehen:D
Nach Auskunft des Herstellers sind die Fräser 2-3 Tage nach der Auftragserteilung fertig.
Preis 36,-- €
zuzüglich Versandtkosten:
Deutschland 2,00 €
EU 2,50 €
HJS Adresse da
Haebbie Adresse da
Raverheart Adresse da
Damion Adresse da
Rudi Boettcher Adresse da
Surya Adresse da
Carpenter Adresse da *
Matthias Herp Adresse da *
Negley Adresse da
RS Adresse da
Trapper Adresse da
Merlinhund Adresse da
Tippihippi Adresse da
Harbardr
Carpe arcum Adresse da
Hjallti
Kra Adresse da
Kettensprenger Adresse da
Polvarino Adresse da
Gruß
Trebron
Bitte schickt mir Eure Anschrift, Ihr bekommt meine Kontonummer....Soweit nicht schon geschehen:D
Nach Auskunft des Herstellers sind die Fräser 2-3 Tage nach der Auftragserteilung fertig.
Preis 36,-- €
zuzüglich Versandtkosten:
Deutschland 2,00 €
EU 2,50 €
HJS Adresse da
Haebbie Adresse da
Raverheart Adresse da
Damion Adresse da
Rudi Boettcher Adresse da
Surya Adresse da
Carpenter Adresse da *
Matthias Herp Adresse da *
Negley Adresse da
RS Adresse da
Trapper Adresse da
Merlinhund Adresse da
Tippihippi Adresse da
Harbardr
Carpe arcum Adresse da
Hjallti
Kra Adresse da
Kettensprenger Adresse da
Polvarino Adresse da
Gruß
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Fräserbestellung
Ich editiere nich, damit der Thread oben bleibt:D
Mittlerweile sind es 19
Siehe obige Liste
Ich werde am Montag den Auftrag an den Werkzeugschleifer geben, rechne also, dass die Fräser bis Ende nächster Woche fertig sein könnten.
Gruß
Trebron
Mittlerweile sind es 19
Siehe obige Liste
Ich werde am Montag den Auftrag an den Werkzeugschleifer geben, rechne also, dass die Fräser bis Ende nächster Woche fertig sein könnten.
Gruß
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Die Fräser
werden Ende dieser, spätestens Anfang nächster Woche in den Versand gehen.
Insgesamt wurden 20 Fräser bestellt.
Freut mich für Euch !
Von Hjallty und Kra brauche ich noch die Andressen
Trebron
Insgesamt wurden 20 Fräser bestellt.
Freut mich für Euch !
Von Hjallty und Kra brauche ich noch die Andressen
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
1001
Nicht 1001 Nacht, sonder soviele Beiträge hier.
schön, dass es FC wieder gibt, habe schon Entzugserscheinungen
@ Kra und Hjallty: Ich brauche noch Eure Adressen !!!
Die Fräser gehen morgen in den Versand
Trebron
schön, dass es FC wieder gibt, habe schon Entzugserscheinungen
@ Kra und Hjallty: Ich brauche noch Eure Adressen !!!
Die Fräser gehen morgen in den Versand
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
@ alle Fräserbesteller
Ich hab da ein Problem !
Als ich die Fräser abgeholt habe und die Rechnung sah, bin ich erschrocken. Im Bestreben, Euch das Gerät so günstig als möglich zu beschaffen, habe ich die unsinnige Mehrwertsteuer vergessen !
Als ich damals meinen um 50,--€ gekauft habe, war die im Preis ja enthalten, ich habe deshalb nicht danach gefragt, als er mir für die 20 Stück den Preis von 36,-- € nannte.
Der Hersteller hat mich aber als Zwischenhändler angesehen und da heißt es zuzüglich MwSt.
Ich möchte Euch daher bitten, den Betrag von 5,76 € noch nachzuzahlen, da ich sonst
115,20 € drauflege.
Eine Kopie der Rechnung und meiner Zahlung liegt bei.
Außerdem lege ich jedem noch ein aufgefrästes Schaftstück als Muster dazu.
Es ist mir mehr als peinlich, aber ich kann es leider nicht ändern und bitte um Euer
Verständnis.
Die Briefe gehen heute raus!
Eine Empfehlung meiner Postagentur:
Wenn jemand wegen der Haftung die Sendung per Expressbrief haben möchte,
der kostet 9,--€ statt 1,44 €Risiko liegt beim Empfänger !
Verlegene Grüße
Trebron
Als ich die Fräser abgeholt habe und die Rechnung sah, bin ich erschrocken. Im Bestreben, Euch das Gerät so günstig als möglich zu beschaffen, habe ich die unsinnige Mehrwertsteuer vergessen !
Als ich damals meinen um 50,--€ gekauft habe, war die im Preis ja enthalten, ich habe deshalb nicht danach gefragt, als er mir für die 20 Stück den Preis von 36,-- € nannte.
Der Hersteller hat mich aber als Zwischenhändler angesehen und da heißt es zuzüglich MwSt.
Ich möchte Euch daher bitten, den Betrag von 5,76 € noch nachzuzahlen, da ich sonst
115,20 € drauflege.
Eine Kopie der Rechnung und meiner Zahlung liegt bei.
Außerdem lege ich jedem noch ein aufgefrästes Schaftstück als Muster dazu.
Es ist mir mehr als peinlich, aber ich kann es leider nicht ändern und bitte um Euer
Verständnis.
Die Briefe gehen heute raus!
Eine Empfehlung meiner Postagentur:
Wenn jemand wegen der Haftung die Sendung per Expressbrief haben möchte,
der kostet 9,--€ statt 1,44 €Risiko liegt beim Empfänger !
Verlegene Grüße
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22428
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Also Gesamtkosten: 36+2+5,76= 43,76...

Mal angenommen, das Einrichten schlägt mit 20 zu Buche; dann käme ich auf 20/20 = 1 + 30 = 31 + MWSt = 35,96 oder rund 36! Davon war ich ausgegangen!! SO hätte ich NICHT bestellt!!
Aber keine Angst, ich lass Dich nicht hängen, ärgerlich ist es aber leider!
..ui, uiii, wenn meine Frau dahinter kommt, was ich da für "einen Bohrer" ausgebe, bringt die mich um....
;(
Rabe
Original geschrieben von Trebron
In Einzelfertigung kostet er ca 50,--Euro.
Bei mehreren wird er billiger, denn das teure ist auch das Einrichten der Schleifmaschine und da ist es egal, ob für eine oder 10.
Mal angenommen, das Einrichten schlägt mit 20 zu Buche; dann käme ich auf 20/20 = 1 + 30 = 31 + MWSt = 35,96 oder rund 36! Davon war ich ausgegangen!! SO hätte ich NICHT bestellt!!
Aber keine Angst, ich lass Dich nicht hängen, ärgerlich ist es aber leider!
..ui, uiii, wenn meine Frau dahinter kommt, was ich da für "einen Bohrer" ausgebe, bringt die mich um....
;(
Rabe
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22428
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Fräser
Es ist nun gut 3 Monate her, seit die Fräser an die Interessenten raus gingen, die Abwicklung hat soweit auch gut geklappt.
Mich würde nun natürlich auch interessieren, ob alle Besitzer gut zurecht kommen.
Einer hat sich sogar schon einen zweiten, mit dem Nock-Konus, also 11° machen lassen !
Wenn jemand Probleme damit hat, ich helfe gerne, diese auszuräumen.
Ich habe gerade mal wieder ca. 30 Schaftstücke zu Reparatur, bzw für einige Experimente aufgefräßt.
Man kann damit ja nicht nur Reparaturschaftteile herstellen, sondern auch Spitzen / Nocks aus Horn, Harthölzern, Knochen, Geweih.........
Konische Klebespitzen kann man auch ausräumen, reinigen.
Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Gruß
Trebron
Mich würde nun natürlich auch interessieren, ob alle Besitzer gut zurecht kommen.
Einer hat sich sogar schon einen zweiten, mit dem Nock-Konus, also 11° machen lassen !
Wenn jemand Probleme damit hat, ich helfe gerne, diese auszuräumen.
Ich habe gerade mal wieder ca. 30 Schaftstücke zu Reparatur, bzw für einige Experimente aufgefräßt.
Man kann damit ja nicht nur Reparaturschaftteile herstellen, sondern auch Spitzen / Nocks aus Horn, Harthölzern, Knochen, Geweih.........
Konische Klebespitzen kann man auch ausräumen, reinigen.
Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Gruß
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
- kra
- Global Moderator

- Beiträge: 7004
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 108 Mal
- Hat Dank erhalten: 112 Mal
Hallo Trebron,
meine Erfahrungen mit dem Schaftfräser sind ganz gut - aber nicht euphorisch.
Mein Handikap ist, das ich keine Drehbank/Drechselbank habe sondern mit einer Bohrmaschine arbeiten muß, was der Genauigkeit etwas Abruch tut und Aufwendiger ist.
Ich gehe wie folgt vor: Ansatzstück mit 4mmm Bohrer aufbohren (möglichst zentrisch) und dann mit dem Fräser den Konus einfräsen. Dabei fixiere ich den Vorschaft in einem Holzblock. Evtl erweitere ich den Konus noch von Hand.
Den zu verlängernden Schaft anspitzen und da liegt das problem. Mein Spitzer produziert etwas zu kurze Konusse so das ich hier Nacharbeiten muß. Dann Epoxy in das loch und den Schaft rein. Dabei spaltet die obere Kante des Vorschaftes häufig etwas auf. Das Ganze umwickle ich mit Teflon-Band (Installateurbedarf), richte den Pfeil gerade aus und lasse den Epoxy aushärten.
Hält gut und sieht auch, imho, besser aus als der diagonalspleiß.
Gruß, Axel
meine Erfahrungen mit dem Schaftfräser sind ganz gut - aber nicht euphorisch.
Mein Handikap ist, das ich keine Drehbank/Drechselbank habe sondern mit einer Bohrmaschine arbeiten muß, was der Genauigkeit etwas Abruch tut und Aufwendiger ist.
Ich gehe wie folgt vor: Ansatzstück mit 4mmm Bohrer aufbohren (möglichst zentrisch) und dann mit dem Fräser den Konus einfräsen. Dabei fixiere ich den Vorschaft in einem Holzblock. Evtl erweitere ich den Konus noch von Hand.
Den zu verlängernden Schaft anspitzen und da liegt das problem. Mein Spitzer produziert etwas zu kurze Konusse so das ich hier Nacharbeiten muß. Dann Epoxy in das loch und den Schaft rein. Dabei spaltet die obere Kante des Vorschaftes häufig etwas auf. Das Ganze umwickle ich mit Teflon-Band (Installateurbedarf), richte den Pfeil gerade aus und lasse den Epoxy aushärten.
Hält gut und sieht auch, imho, besser aus als der diagonalspleiß.
Gruß, Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
mal den thread hoch holen
gibt es eigentlich weitere erfahrungsberichte? klappt das bei allen so wie vorgestellt? welche maschinen benutzt ihr dafür? drehbank, drechselbank oder bohrmaschine?
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Pfeilschaftverlängerung
Hi Dustybaer
die Methode funzt super, ich benutze eine kleine Drehbank und einen Blechschälbohrer für 5/16 Schäfte. Als Kleber sind Ponal blau und UHU Endfest 300 geeignet. Siehe auch hier
Cu Kaspian
die Methode funzt super, ich benutze eine kleine Drehbank und einen Blechschälbohrer für 5/16 Schäfte. Als Kleber sind Ponal blau und UHU Endfest 300 geeignet. Siehe auch hier
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
RE: Interesse
Hallo Trebron,
habe erst heute (14. Feb. 2007) diese Fräser gefunden - durch Zufall.
Vielleicht besteht ja erneut interesse einer entsprechenden "Verbrauchergruppe" an diesem Fräser.
Ich hätte gern einen - eben zu einem vernüftigem Preis.
Viele Grüße
Wilfried
habe erst heute (14. Feb. 2007) diese Fräser gefunden - durch Zufall.
Vielleicht besteht ja erneut interesse einer entsprechenden "Verbrauchergruppe" an diesem Fräser.
Ich hätte gern einen - eben zu einem vernüftigem Preis.
Viele Grüße
Wilfried