Seite 20 von 33

Verfasst: 20.11.2003, 22:11
von Nacanina
na, es ist eben besagte Robinie. Die ist ein super Holz. Aber hart.

Akazie - Robinie

Verfasst: 20.11.2003, 22:12
von Ulmenblatt
Isuguath

Die Akazie - genauer - die sogenannten falsche Akazie ist die Robinie. Sie ist in Mitteleuropa sehr häufig, gibt sehr gute Selfbows, neigt allerdings zum Stringfollow, je nach Profil.

Mach einen breiten draus.

Gruss
Ulmenblatt

cool!

Verfasst: 21.11.2003, 11:57
von Isugath
Also das ist ein gutes Bogenholz... genial!
Lasset uns zücken die Holzfälleraxt!!!

Dankeschön...

Isugath

nebenbei bemerkt

Verfasst: 21.11.2003, 13:11
von Ravenheart
..eine Reihe von Leuten, auch ich, sind der Meinung, dass man von Robinie nur das Kernholz verwenden kann/sollte. Das hieße, die Stämme müssen min. 20 cm Durchmesser haben.

Rabe

(Nachtrag: Mittlerweile haben einige Tests im Forum gezeigt, dass auch -zumindest kernnahes- Splintholz als Rücken bei Robinie funktioniert!)

Rinde

Verfasst: 21.11.2003, 13:12
von Nacanina
@Isugath:
Aber lass die Borke dran.
Du bekommst sonst Risse im Splint und weiter ins Kernholz.
Später nur das Kernholz verwenden.
Der Unterschied ist farblich aber gut zu sehen...

Verfasst: 21.11.2003, 13:17
von Ravenheart
...stimmt; alternativ, wenn sie schon runter ist, hilft es, die Oberfläche vollflächig mit Klarlack oder Leim zu überziehen! Allerdings sollte man dann die Trockenzeit um ca. 2 Monate verlängern...

Rabe

Trockenzeit ...

Verfasst: 21.11.2003, 13:56
von Hegges
Wie lange muss Akazie trocknen ? Gibt´s da Richtwerte pro cm Durchmesser ?

Grüße Hegges

Trockenzeiten

Verfasst: 22.11.2003, 21:04
von Ravenheart
...trocknet recht gut, aber sie muss auch "reifen", also lieber etwas mehr als zu kurz.

Na ja, und dann hängt es natürlich von den Rahmenbedingungen ab... Holzdicke, Feuchte der Umgebung und so...

Ich würde sagen, nach 6 Monaten kann man das erste Stück mal versuchen....unter optimalen Bedingungen und schon grob vorgefertigten Bogenformen, also bei relativ wenig Holz nach 4, darunter würd' ich nicht gehen...

rabe

na dann...

Verfasst: 22.11.2003, 22:50
von Isugath
... werd ich gleich morgen eine kleine Waldläuferseschn' einlegen :D

Isugath

Verfasst: 23.11.2003, 05:36
von Azmodhan
Hi Leute...

wieso weigert sich eigentlich jeder über die echte Akazie (Gattung Acazia) zu sprechen?
Diese ist sehr wohl noch in unseren Wäldern heimisch, obwohl sie von der Robinie fast ausgerottet wurde...
Die Robinie wurde am Anfang des 17. Jhdt. in Europa von Nordamerika eingeschleppt und ist sozusagen als "Traditionsholz" für Bögen ungeeignet, da sie sich erst im 19. Jhdt. in ganz Europa ausgebreitet hatte.
Die Akazie wird vielfach als Gebrauchsholz beschrieben, wobei ich allerdings nur im speziellen über ihre Wetterfestigkeit als Bauholz bescheid weiss...
Es ist aber auch bekannt, dass Akazie als Trockenholz sehr "beanspruchbar" ist, von daher
würde ich sagen, ein Versuch schadet nie...


Gruß, Azmodhan (euer MA-Tischler)

????

Verfasst: 23.11.2003, 08:20
von kra
Also von einer "echten" Akazie ist mir in Europa nichts bekannt. Das nächste Vorkommen von Akazien wird für Nordafrika beschrieben.

Ich vermute mal, das das was in der Literatur als Akazie beschrieben wurde Robinie (oder anderes) war. Die Akazien werden meist als Pflanzen der trockenen Zonen beschrieben.

( http://www.payer.de/cifor/cif01022.htm , http://www.pflanzenbuch.de/modules.php? ... le&sid=265 )

Robinie

Verfasst: 23.11.2003, 13:49
von Nacanina
So ist das mit der Sprache....
Wenn man immer falsche Bennenungen benutzt, werden sie auch nicht richtig und führen nur zur Verwirrung!
Das Ding heiß Robinia pseudoakacia.
Auf deutsch: Robinie, falsche Akazie oder Scheinakazie hat mit den echten Akazien aus der Familie der Mimosengewächse aber auch gar nichts zu tun.
Also tut mir einen Gefallen: sagt einfach Robinie. Dann wissen wir, wen wir meinen.:-)

Bäume hacken

Verfasst: 23.11.2003, 18:59
von Isugath
Wie ist das eigentlich? Ich kann ja nicht einfach in den Wald latschen, und einen Baum fällen. ist ja verboten... wie macht ihr das? Hm... da fällt mir ein, ich nehme nicht an, dass hier jemand reinschreiben wird: "Ich achs trotzdem so"... naja... schreibt einfach, wie ihr es macht, wenn ihr es nicht so macht...

danke

Isugath

Verfasst: 23.11.2003, 19:28
von Nacanina
@Isugath:
also da hätten wir schon was dagegen...
Aber mach es so:
Such dir ein paar Stämme aus, mach den Förster oder den Waldbesitzer ausfindig und frag ihn, was er dafür haben will.
Das kann wahrhaftig nicht die Welt sein!
Ein m³ Brennholz kostet bei mir z. Zt. ca 4-6 €,
wenn man selbst schlägt. Für 5€ müßtest du schon einiges bekommen...
Viel Glück

liebes Isulein...

Verfasst: 24.11.2003, 02:39
von Ravenheart
Ich habe inzwischen über 70 Bogen gebaut, ein wohl gefülltes Holzlager, und habe NOCH NIE einen Baum dafür gefällt! Alles "Abfall"!

Selbstverständlich DARF man KEINEN Baum im Wald einfach so fällen! Das kann sogar richtig teuer werden!!!

Aber wozu auch?

Überall liegen Bäume rum!
Ich komme gar nicht hinterher damit, sie alle einzusammeln!!! Ich könnte Dir aus dem Stand zeigen: 30 Robinien, 20 Ahörner, 15 ??, evtl. Ulmen, die nur darauf warten, endlich gehächselt zu werden!

Wozu fällen?????????????

8-|


Rabe