Es ist Holzzeit! Teil 4
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Na ja, ist von Baumkunde.de. Und da heisst es bei Bergahorn - gilt wahrscheinlich für Spitzahorn auch: Holzwert 1 und 1 is the best!!! - Für wen und was auch immer.. is wohl einfach ein aus Holzdichte, Drucktoleranz, und all sone Materialeigenschaften samt edlem Aussehen ermittelter Überschlagswert....
lg.
lg.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hallo Ihr Holzweisen und Parkfreischärler!
Wollte hier mal was ganz esotherisch-unpopuläres posten (jedenfalls nach dem was ich hier schon zu dem Thema gelesen hab):
Also; Thema: MONDHOLZ (jaja, ich weiss
)
Am 3.Dez. wäre da also wieder mal so eine Mondstellung von der, laut Uraltvorderenkalender unser aller Uraltvorderen behauptet wird, dass dann geschlagenes Holz nicht schwände, keine Risse kriege und sowieso zu allerlei Werk ganz prächtig zu brauchen wäre - die nannten das dazumal: "Gmachlholz"
-( ja, ich weiss! dies Wort offenbart sie als Gebirgler und dann auch noch von Südost und denen trauen die nördlicheren Flachländer ja eh nicht über den Weg ....)
Aber, mein Argument ist eben: ich bin nunmal grauslich neugierig ob man da einen Unterschied merkt oder eben nicht!!!! Denn: "Geschmeidig und keine Risse?!" Wie cool wär das denn!? ...und ausserdem kann ich überdies sowieso jede aber auch jede Hilfe brauchen um halbwegs was schiessbares zu bauen....
Also, - aber natürlich nur wenns nicht regnet - werd ich den "Neumond im Skorpion Versuch" hiermit starten!
Wer Lust hat soll doch bitte auch ein paar Saplings umnieten und dann kann man ja mal berichten und solche Daten ja vielleicht irgendwann mal ein bisschen verobjektivieren -oder so........
Na, was meint ihr? Kosten täts nix
L.G.
Lena
Wollte hier mal was ganz esotherisch-unpopuläres posten (jedenfalls nach dem was ich hier schon zu dem Thema gelesen hab):
Also; Thema: MONDHOLZ (jaja, ich weiss








Am 3.Dez. wäre da also wieder mal so eine Mondstellung von der, laut Uraltvorderenkalender unser aller Uraltvorderen behauptet wird, dass dann geschlagenes Holz nicht schwände, keine Risse kriege und sowieso zu allerlei Werk ganz prächtig zu brauchen wäre - die nannten das dazumal: "Gmachlholz"

Aber, mein Argument ist eben: ich bin nunmal grauslich neugierig ob man da einen Unterschied merkt oder eben nicht!!!! Denn: "Geschmeidig und keine Risse?!" Wie cool wär das denn!? ...und ausserdem kann ich überdies sowieso jede aber auch jede Hilfe brauchen um halbwegs was schiessbares zu bauen....

Also, - aber natürlich nur wenns nicht regnet - werd ich den "Neumond im Skorpion Versuch" hiermit starten!
Wer Lust hat soll doch bitte auch ein paar Saplings umnieten und dann kann man ja mal berichten und solche Daten ja vielleicht irgendwann mal ein bisschen verobjektivieren -oder so........
Na, was meint ihr? Kosten täts nix

L.G.
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Ich glaub, dass werd ich auchmal ausprobieren
is ja in ca. 2 Wochen, und mir is da so nen Haselsapling ins Auge gesprungen:D
Gruß Benedikt

Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Ich schwör Dir - ich krieg auch Mondholz zum Brechen



Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Brechen? Na, mit brechen hats meines Wissens nicht so viel zu tun.. (Das wär ja nett: Schneidst dir am 3.12. was von ner Weide runter und schwups schon ist es Wazuka-resistentes Eisenholz-? ) Nene, mitnichten! So funzt das nicht. Es soll ja angeblich nur verhindern, dass es so affig reisst beim Trocknen. Also gleich mal mit ner Kirsche, Zwetschge, Schlehe oder ähnlichem probieren.
In diesem Urtext heisst es u.a.:
<Das Holzschlagen, dass es fest und gleim bleibt, ist gut die ersten acht Tag nach dem Neumond im Dezember, wenn ein weiches Zeichen drauf fällt. Krechtholz oder Gmachlholz zu schlagen, dass es gleim bleibt und fest wird, soll sein der Neumond und der Skorpion.>
So, und am 3. hamwa Dezember und Neumond is auch und der steht im Skorpion - bingo! - Alles astronomisch betrachtet natürlich, - also lasst schön eure Ephimeriden stecken und äugt zum Himmel auf.... Viel Spass mit dem Nachtsichtgerät beim Neumond kucken...("Äh, wie sollte dieser verf.te Skorpion schon wieder aussehen???").... Aber lasst euch nich vom Nachbarn erwischen....was der sonst wieder denkt - ?
In diesem Urtext heisst es u.a.:
<Das Holzschlagen, dass es fest und gleim bleibt, ist gut die ersten acht Tag nach dem Neumond im Dezember, wenn ein weiches Zeichen drauf fällt. Krechtholz oder Gmachlholz zu schlagen, dass es gleim bleibt und fest wird, soll sein der Neumond und der Skorpion.>
So, und am 3. hamwa Dezember und Neumond is auch und der steht im Skorpion - bingo! - Alles astronomisch betrachtet natürlich, - also lasst schön eure Ephimeriden stecken und äugt zum Himmel auf.... Viel Spass mit dem Nachtsichtgerät beim Neumond kucken...("Äh, wie sollte dieser verf.te Skorpion schon wieder aussehen???").... Aber lasst euch nich vom Nachbarn erwischen....was der sonst wieder denkt - ?
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Angeblich ist das Holzschlagen nach Mondphasen ein Relikt aus einer Zeit, in der es noch keine Uhren/Kalender gab und die Mondphasen verknüpft mit Sonnenwenden als grobe Zeitangaben für Säen, Ernten, Holzschlagen usw. herhalten mussten
.

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Nein, ich hab das nicht falsch verstanden, wollte nur einen etwas (zu) flachen Witz einstreuen. Ich bin Physiker und solchen eher esoterischen Themen gegenüber grundsätzlich skeptisch. Deswegen finde ich die Initiative, das einfach mal etwas fundierter zu testen, sehr gut. Am Ergebnis wäre ich sehr interessiert, wenngleich ich erwarte, daß es außer ein paar statistischen Ausreißern (natürlich in beide Richtungen) nichts nennenswertes bringen wird. Laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
.

Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Wenn man dran Glaubt warum nicht.
Wenn man nicht dran Glaubt, schaden wird der Mondstand dem Holz sicherlich nicht also egal.
Vielleicht gibt man sich ja mit dem " besonderen Mondholz" extra viel mühe dann hilft das natürlich
Wenn man nicht dran Glaubt, schaden wird der Mondstand dem Holz sicherlich nicht also egal.
Vielleicht gibt man sich ja mit dem " besonderen Mondholz" extra viel mühe dann hilft das natürlich

Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Oioioi - Sire, wann war das schon wieder? Noch ziemlich vor den Römern?? Oder warens die Azteken???Lord Hurny hat geschrieben:Angeblich ist das Holzschlagen nach Mondphasen ein Relikt aus einer Zeit, in der es noch keine Uhren/Kalender gab und die Mondphasen verknüpft mit Sonnenwenden als grobe Zeitangaben für Säen, Ernten, Holzschlagen usw. herhalten mussten.

Nene, Sire, die Alten soll man ja mal lieber nicht unterschätzen, denn wie findet man raus wann genau Sonnwende ist? Genau! mit irgendeinem geeigneten Chronometer....... Ich denke, - wenn Euer Gnaden so Unschickliches gestatten wollen - bloss weil sie keine Raketen gebaut haben um ne Mondreise zu faken, heisst das ja noch lange nicht, dass sie nicht doch irgendwie hin kamen



Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Wazuka hat geschrieben:Nein, ich hab das nicht falsch verstanden, wollte nur einen etwas (zu) flachen Witz einstreuen. Ich bin Physiker und solchen eher esoterischen Themen gegenüber grundsätzlich skeptisch. Deswegen finde ich die Initiative, das einfach mal etwas fundierter zu testen, sehr gut. Am Ergebnis wäre ich sehr interessiert, wenngleich ich erwarte, daß es außer ein paar statistischen Ausreißern (natürlich in beide Richtungen) nichts nennenswertes bringen wird. Laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Grundsätzlich skeptisch sollte man eigentlich sowieso immer sein - nöch! Also: warum nich auch mal Oghams Rasiermesser zum Sapling beschnitzeln ausprobieren - alles bei Mondschein latürnich

Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Schluss mit Mondholz, back to Topic pls!
(Die Trefferliste zum Suchbegriff "Mondholz" ist 6 Seiten lang. Tobt Euch da aus...)
.
Rabe
(Die Trefferliste zum Suchbegriff "Mondholz" ist 6 Seiten lang. Tobt Euch da aus...)

Rabe
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
@Zoffti,
die sehr, sehr Alten (vorrömisch, etc.) wussten schon sehr präzise über Sonnenwende und Mondphasen Bescheid, nur waren denen ohne (vermeintliche
) Eisenbahn, Flugzeug, Filofax etc. die Stunden, Minuten, Sekunden ziemlich Wurscht, da wurde in Tagen, Mondphasen und Sonnenwenden gedacht und geplant.
Und angeblich ist das oft ins esoterisch verbannte Mondphasen-Getue nichts anderes als eine alte Methode die (rechte) Zeit für bestimmte saisonale Tätigkeiten für das damalige "einfache" Volk auszudrücken. Und weils offenbar sehr gut funktioniert hat, hat man es bis in die heutige Zeit für Vieles übernommen und ein bißchen "Mystifiziert"
.
Das ist meine sehr unwissenschaftliche und auch unqualifizierte Meinung zur Mondabholzgeschichte.
Gibt's eigentlich irgendeinen anderen Mondumlauf/Phasen Effekt neben den Gezeiten, der wissenschaftlich eindeutig erwiesen ist?
Edit: sorry Rabe, zu spät gelesen - kann gelöscht werden bei Bedarf
..ok, kann passieren... Rabe
die sehr, sehr Alten (vorrömisch, etc.) wussten schon sehr präzise über Sonnenwende und Mondphasen Bescheid, nur waren denen ohne (vermeintliche

Und angeblich ist das oft ins esoterisch verbannte Mondphasen-Getue nichts anderes als eine alte Methode die (rechte) Zeit für bestimmte saisonale Tätigkeiten für das damalige "einfache" Volk auszudrücken. Und weils offenbar sehr gut funktioniert hat, hat man es bis in die heutige Zeit für Vieles übernommen und ein bißchen "Mystifiziert"

Das ist meine sehr unwissenschaftliche und auch unqualifizierte Meinung zur Mondabholzgeschichte.
Gibt's eigentlich irgendeinen anderen Mondumlauf/Phasen Effekt neben den Gezeiten, der wissenschaftlich eindeutig erwiesen ist?
Edit: sorry Rabe, zu spät gelesen - kann gelöscht werden bei Bedarf
..ok, kann passieren... Rabe
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Ist jetzt eigentlich schon wirklich Holzzeit, oder sollte man bei gewissen Hölzern den ersten Frost abwarten? Ich denk mir das manchmal, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit durch den Stadtpark gehe, und da teilweise noch Bäume die Blätter dran haben...oder ist das nur Schein, und die haben gar keinen Saft mehr und tarnen sich nur, damit ich sie nicht mitnehme?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Sobald die Blätter vom Baum runter sind, hat der eigentlich auch sein Saftminimum oder ist zumindest kurz davor. Natürlich kann man auch noch länger warten. Da muss man nur aufpassen, dass nicht plötzlich wieder Frühling ist 
