Seite 19 von 33

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 24.03.2017, 09:38
von killerkarpfen
Gratuliere zum Fang.

Wirf die Dinger nicht weg! mit Zugang zu einer Bandsäge liessen sich daraus auch gespleisste Bögen machen. Ein Armbrustbogen liegt da auch drin und sogar ein Mäusebogen bringt ab und an einen lustigen Zeitvertreib.
Auch als Übungsstücke könnten die Verwendung finden.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 24.03.2017, 11:38
von Hieronymus
[quote="killerkarpfen"]Gratuliere zum Fang.
Wirf die Dinger nicht weg! mit Zugang zu einer Bandsäge liessen sich daraus auch gespleisste Bögen machen.
quote]

Du hasst ja recht! Ich sagte ja auch das ein oder andere Stück liegt noch drin und wird noch rausgeholt, aber ich habe bald kein Platz mehr. Sobald meine Bandsäge da ist (Ende April) kann ich die anderen Eiben, die in meinem Lager liegen aufschneiden und da bleibt auch die ein oder andere Seite übrig.

Gruß Markus

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 27.04.2017, 20:58
von jetsam
Was könnte das sein? Jemand mutmaßte Gummibaum...
_20170418_202347.jpg
_20170418_202335.jpg
Und falls, wie bearbeitet es sich? Hab zwar keinen wirklichen Bogenrohling, aber jetzt vielleicht so z.B. für Eßstäbchen oder so.
Ach ja, Fuchsie ist auch etwas angefallen. Jemand Erfahrung damit?
_20170418_202742.jpg

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 27.04.2017, 21:07
von Bowster
Ohne Fuchsie oder Gummibaum je für den Bogenbau verwendet zu haben, gehe ich mal ganz schwer davon aus, dass ich damit auch nichts versäumt habe.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 27.04.2017, 21:25
von jetsam
So hat sich das - zumindest die Fuchsie - auch gesägt. ;D
Aber mein Schwerpunkt ist ja nicht soo sehr Bogenbau. Und mich interessiert halt, außer Konkurrenz, was es ist.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 25.05.2017, 13:32
von Grombard
Auf dem Hausparcours der Bogengruppe meines Vaters musste die Tage eine Ulme weichen, da sie in die Stromleitung gewachsen ist.
Glücklicherweise wurde an mich gedacht und das unterste schöne Stück beiseite gelegt.
Ist jetzt zwar nicht gerade zur richtigen Zeit gefällt, aber verheizen wäre ja auch Sünde.
Ich habe keinen angefangenen Ring erkennen können. Wenn, dann müsste ich ihn runterrubbeln denke ich mal?
Ca. 190cm lang, oben um die 15cm im Durchmesser, Ringe so um die 6-7mm und fast schnurgerade.
IMG_0317.JPG
IMG_0318.JPG
IMG0319.jpg
Ulme soll sich ja schlecht spalten lassen.
Oder ist das nicht so?
Versuchen zu spalten?
Oder lieber vorher mit der Handkreissäge schlitzen?
Halbieren?
Vierteln?
So ein dickes Stück Holz hatte ich noch nie.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 25.05.2017, 14:23
von fatz
Ich wuerd erst vorschlitzen und dann spalten. Ned dass da was ausm Ruder laeuft. Waer schad drum. Zu 1/4 oder 1/2 sag ich jetzt mal nix. Eine so fette Ulme hab ich auch noch ned gehabt.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 25.05.2017, 15:00
von Spanmacher
Erst mal Glückwunsch zu dem schönen Stück.

Ulme ist nicht schwierig zum Spalten. Nur anstrengend. Anstrengend deswegen, weil lauter Querfasern stehen bleiben, die Du nach erfolgter Spaltung mit der Säge trennen musst.
Der Vorschlag von fatz ist gut. Damit gehst Du ganz sicher. Ich würde nicht vierteln.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 25.05.2017, 15:13
von Grombard
Ja. Vielen Dank.
Habe mich wie Bolle gefreut.

Also mit der HKS vorsägen. Ok.
Die 14cm sind zu dünn zum vierteln?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 25.05.2017, 16:23
von fatz
Ich wuerd's mir ned trauen. Lieber 2 gute, als 2 schlechte und 2 Brennholzstaves. Ausserdem isser auch sicher ned 100%ig gerade.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 26.05.2017, 17:48
von Mario294
Wenn du die schöne Ulme nur halbierst kannst du später einige Ringe runter nehmen, dann hast auch was von dem schönen Kernholz ;)

Grüße Mario

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 26.05.2017, 22:07
von Neumi
Mensch grombard, Du Glückspilz. So ein schönes Stück - ich bin fast neidisch.
Grüsse - Neumi

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 26.05.2017, 22:19
von Grombard
Heute halbiert.
Fast die Handkreissäge geschrottet. Das Billigteil war damit deutlich überfordert.
Jetzt habe ich 2 schöne gerade sehr dicke Teile.
Die Rinde ging fantastisch runter. Konnte von Hand die Rinde in ein paar Streifen komplett abziehen. So leicht ging das noch nie.
Die dürfen jetzt trocknen.
Ob ich da dann nochmal jeweils 2 draus mache kann ich ja später immer noch entscheiden.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 26.05.2017, 22:37
von Rotzeklotz
Also irgendwie tanzen meine Ulmen hier aus der Reihe...ich habe bisher nur Flatterulme unter dem Messer gehabt, das Entfernen der Rinde is die Pest. Was für eine Ulmenart ist das?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 26.05.2017, 22:40
von Neumi
Der Baum stand ja jetzt auch voll im Saft ;)