Ich Glücklicher bin heute zu 3 Eibenästen gekommen.

Wie es der Zufall wollte, wurden im Grünbereich eines neugebauten nachbarschaftlichen Spielplatz aus Sicherheitsgründen die Eiben gefällt...Ein paar Ehrenamtliche waren gerade dabei die Äste zu Brennholz zu verarbeiten. Auf freundliche Nachfrage durfte ich mir dann mitnehmen was ich wollte.

Heraus sprangen dabei zwei fast gerade, ca 180cm lange und im Durchmesser 6cm auf 4,5cm Stämmchen und ein 160cm langer dickerer, aber einseitig sehr verästelter Baumstamm.
Die beiden Dünnen und geraden Kandidaten sind zwischen 55 und 60 Jahre alt, haben also einen Ringcount von durchschnittlich 10 pro cm, und ein Kern/Splint Verhältnis von 2 zu 1, was ich als relativ vielversprechend einschätze.
Ich habe jetzt die Enden versiegelt und frage mich, ob ich sie in Gänze trocknen lassen soll oder doch lieber aufsägen (was mit der Handsäge ja schon eine Heidenarbeit ist!) ich habe hier schon öfter gelesen, dass man 6cm-Stämmchen einfach in der Rinde trocknen lassen kann. Ich würde gerne schon im nächsten Jahr ein oder zwei Bögen daraus bauen.
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße,
Arcito