Seite 18 von 19
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 05.06.2013, 12:12
von Ravenheart
...als Pfeifenraucher kann ich sagen, dass es damit dann aber auch schon aufhört, den Eiche ist nun sicher ungeeignet.
Rabe
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 05.06.2013, 20:09
von Selfmadebows
Ja, aber Bruyere kommt bald:) sind ja nur zum Üben gedacht.
Aber ich finde, es gelingt mir immer besser...
Danke euch:)
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 06.06.2013, 08:35
von klaus1962
eddytwobows hat geschrieben:Naja, jedenfalls hab ich sie einfach mitgenommen und sie dann anschließend im Cafe´ mit einem Köpfchen voll 3 Nonnen ganz gemütlich angeraucht...
Ich dachte, in D ist das Nichtraucher-Schutzgesetz noch extremer als bei uns in Ö und es darf jetzt in D überhaupt nicht mehr in Lokalen geraucht werden.
@ eddy
Oder hast Du die Pfeife nur angeraucht und bis dann aus dem Cafe rausgeschmissen worden.
Gruß
Klaus
... ein diskriminierter Raucher
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 06.06.2013, 08:47
von eddytwobows
@Klaus...
Nö, dieses Cafe´ hat zum einen eine sehr große und gemütliche Raucher Lounge (die an diesem Tag allerdings zeitweilig
von so komischen Fan-Typen wegen einem m.M.n. völlig unbedeutenten Ereignis Fußballtechnischer Natur Namens
"Champignons- Quieck" oder so ähnlich besetzt gehalten wurde...

"), weshalb wir dann, u.a. auch aufgrund der an diesem Tag doch recht angenehmen Temperaturen den wesentlich ruhigeren und auch kulturell ansprechenderen Außenbereich genossen haben...
LG
etb
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 06.06.2013, 09:11
von Snake-Jo
Selfmadebows hat geschrieben:Ja, aber Bruyere kommt bald:) sind ja nur zum Üben gedacht.
Aber ich finde, es gelingt mir immer besser...
Danke euch:)
Ja, das denke ich auch: Gut gemacht. Jetzt noch das gute Holz und prima!

Wie schon am Anfang des Fadens geklärt wurde: Man kann auch andere, sehr dichte Hölzer zum Schnitzen von Pfeifenköpfen nehmen, z.B. feine Kirsche oder Olivenholz. Dann empfiehlt sich aber der Einsatz einer Einrauchpaste.
Nochmals zum Speckstein mit nun längerer Erfahrung: Speckstein ist gut brauchbar für Form und Design und auch feuerfest, allerdings hat es einen Nachteil: er Kopf wird schnell sehr heiß, da der Stein keinerlei isolierende Eigenschaften besitzt. Ich bin also ab von Speckstein. Allerdings könnte man daraus Inlays machen, ähnlich wie aus Meerschaum und sich so bei "nicht ganz tauglichen Hölzern" die Einrauchpaste sparen.
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 06.06.2013, 09:16
von Ravenheart
...in letzter Zeit sehe ich öfter Pfeifen aus BIRNEN-Holz im Handel!
Rabe
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 06.06.2013, 20:16
von Selfmadebows
Ja, ich auch, Mr.Brog aus Polen hat solche( auch im ebay für kleines geld). Abraten würde ich trotzdem.
Vorhher hab ich meiner Lesepfeife noch ein Stück klares Acryl auf das Ende gesetzt, und ein Mundstück geformt und gebogen... sieht sehr schick aus:D
Ja, speckstein ist nicht gerade kalt anzufassen, wenn was glimmendes drin ist:)
Wir haben bei mir in der Stadt auch eine Genusslounge, wo Pfeifen und Zigarrenraucher erwünscht sind:)
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 11:25
von eddytwobows
So, hab mir, bzw. einer Freundin als Geschenk für Ihren Vater, auch mal wieder was zurechtgeraspelt...
Material war wieder ein bereits vorgebohrter, günstiger Bruyere-Block vom Tabakhändler meines Vertrauens...
Geschliffen mit 400´er Körnung, Maserung gebeizt mit schwarz, anschließend nochmal mit 400´er übergeschliffen,
dann mit Orangerot gebeizt und abschließend mit Clou-Bienenwachslasur rot-braun Poliert,
Standplatte aus 5 1/2 mm Messing mit drei 3mm Holzschrauben am Boden befestigt...
Ein Wörtchen vorweg...
Sie mag zwar nicht unbedingt die allerschönste sein, dafür hat Sie aber, nun ja, wie soll ich es sagen, Ihren eigenen Stil...
Man könnte Sie durchaus wohl als :
"Slim Dublin Stand up Poker quarter Bend Special" bezeichnen...
...aber ich nenne Sie einfach "Interessant"...

- ...da steht Sie...

- ...Seitenansicht...

- ...Draufsicht...

- ...Standfläche...
LG
etb
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 11:28
von Haitha
Spitze Eddy! So richtig gemütlich zum Pokern...hach, da will man ja fast rückfällig werden...
Deckst du die Schrauben noch irgendwie ab (ausgießen oder so) oder bleibt die so?
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 11:41
von eddytwobows
Danke, freut mich, wenn Sie Dir gefällt...
Nö, des bleibt so mit den Schrauben... hätte ich Innsechskant mit Senkkopf gehabt, würde es natürlich noch etwas besser
aussehen, aber wenn ich die Kreuzschlitz auszugießen versuchen würde, hab ich Angst, daß das Zinn nicht anständig bindet
und dann sieht es wahrscheinlich noch schlimmer aus...
Und abkleben möchte ich auch nicht, dann wirkt das Unterteil zuu wuchtig...
LG
etb
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 16:28
von eddytwobows
Uns so sieht das ganze dann als Geschenkset aus...

- ...ab inne Kiste... ;-)
LG
etb
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 16:40
von acker
Schön !

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 18:21
von Ravenheart
Super geworden! Ich mag diese besonderen Formen!!
Rabe
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 21:33
von eddytwobows
Danke...
Originalzitat der Freundin, als ich Ihr das Set heute Nachmittag übergeben hab : "......!" ___________ " Boah...!"
LG
etb
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Verfasst: 12.06.2013, 23:12
von Selfbower
Eddy ... Du bist der Größte
Absolut geil!!!
LG. Daniel