Seite 18 von 34
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 29.08.2013, 21:26
von shokunin
Etwas spät...
...24 Jahre um genau zu sein
Ich hab' grade ein paar Bilder ausgegraben... alte Arbeiten von Shokunin aus dem Jahre 1989 - erstes Jahr seiner Ausbildung als Goldschmied
Mr Spock stand Modell...

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 30.08.2013, 09:05
von Holzbieger
Besser spät als nie.
Existieren die Teile noch in echt oder haben nur die Fotos überlebt?
Ich bin ja kein Star Treck Experte aber ist der Stil nicht eher Klinggonisch?
Gruß Roland
(der jetzt anfangen muß zu packen, morgen geht es in den Urlaub)
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 30.08.2013, 09:17
von shokunin
Ich fahr' auch morgen...
Die Dinger existieren noch ...ich hab' aber keinen Zugriff mehr drauf.
Gruss,
Mark
Zwillinge
Verfasst: 01.09.2013, 13:18
von Wurfarm
Dann will ich auch mal meine Zwillinge präsentieren:
Klingen sind beides Karesuando Klingen (12C27), da ich nicht Schmieden kann, muss ich leider auf fertige Exemplare zurückgreifen.
Das Messer mit der Graphitbeschichtung ist recht schlicht gehalten mit Messing, Birke und Kamelknochen als Abschluss.
Das zweite Messer hat einen Griff aus Thuja mit Zwischenelementen aus Neusilber, Kamelknochen und Vulcanfiber. Den Abschluss bildet eine polierte Tagua-Nuss.
Die Scheide war damals eine meiner erste Lederarbeiten und ist eher grob und funktional herausgearbeitet, kann mit den Kunstwerken, die hier z.T. vorgestellt werden, sicher nicht mithalten.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 03.09.2013, 12:00
von MoeM
Alle Achtung Wurfarm- dass die Klingen nicht selbstgemacht sind kann bei den Griffarbeiten kaum jemanden stören...
Soweit ich das beurteilen kann einfach ein perfektes Paar!
Hab gerade selbst etwas fertig bekommen;
Der Griff besteht aus einem geteilten Heft aus Red Heart, verbunden mit Akzenten aus Bambus und schwarzem Glaslaminat sowie einer Zwinge aus Ebenholz, Panzerholz, Ahorn und nochmal Glas.
Die Klinge ist aus einem Stück Mike W.`schem HSS Sägeblatt gebürstet und im Essigumschlag geschwärzt. Lediglich die polierte Schärfe fehlt noch, aber die braucht etwas Muße
Ich hoffe es gefällt euch- und vor allem meiner Mutter....
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 03.09.2013, 16:22
von Haitha
Hier mal ein weiteres von mir, die Klinge war ein Geschenk vom Skinwalker
Der Griff ist aus gestocktem Apfel, abgesetzt mit Dickhornschaf-Horn. Gefinisht mit einer hausgemachten Öl-Wachs-Mischung. Wird noch weiter aufgebaut.
Mir gefällts

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 04.09.2013, 06:25
von Rizzar
Schöne Arbeiten habt ihr da Alle mal wieder gezeigt, die mich ermutigen wollen am Wochenende erneut den Hammer in die Hand zu nehmen!
Einige Formen/Übergänge treffen zwar nicht unbedingt meinen persönlichen Geschmack, aber da kann man ja liberal ein Auge zudrücken ;-)
Rizzar
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 04.09.2013, 08:43
von Mike W.
Wieder schöne Arbeiten!
@Moe
Wie war das Arbeiten mit dem Stahl?
Wie der richtig poliert aussieht hab ich letztens bei der Klinge von Eiswürfel gesehen.
Die kann man als Spiegel verwenden!
Vielleicht zeigt er's ja mal !?
Gruß Mike
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 04.09.2013, 12:52
von MoeM
Würd mich schon auch interessieren... zumal ein hochglanz polierter Anschliff zu schwarzer/schmiedebehäuteter Klinge einfach der Hammer ist!!
Die Arbeit geht gut; Ausschneiden ~10min, 2-3h für Grundschliff und jetzt noch 1-2 Fernsehabende mit dem Lansky...
Aber ausschmieden wär schon geil^^
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.09.2013, 16:19
von Holzbieger
Hallo
Kaum bin ich mal ne Woche offline (im Urlaub an einem Ort ohne Internet, es gibt Leute die nennen das Himmel) und Ihr haut hier die Messer raus.
Ich schließe mich da Rizzar an, einige sind nicht mein Stil, aber alle haben etwas eigenes, ursprüngliches und das ist ja was zählt.
Gruß
Roland
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.09.2013, 16:29
von Haitha
Ihr könnt ruhig direkter sein, zumindest, wenn es mich betrifft.
Ggf könnten solche Kommentare ja Anlass sein, die eigene Ästethik zu überdenken.
Höflichkeit ist ja schön und gut,

aber ich poste die Sachen ja unter Anderem auch, um ehrliche Kritik bzw. konstruktive zu bekommen.
gruß
H
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.09.2013, 17:47
von Holzbieger
@Haithabu,
Das Holz und das Horn sind wunderschön und sauber verarbeitet. Die Klinge sieht auch sauber aus.
Nur mir gefällt der Übergang von Klinge zu Griff nicht, ich mag einfach eine klare Linie am Übergang vom Klingenrücken zu Griff (Mein Geschmack). Das ist aber durch die wenig definierte Schulter der Klinge so auch nicht anderst möglich ohne die Schulter nachzuarbeiten oder den Erl tiefer in den Griff zu legen. Vermutlich hätte ich da auch keine andere Idee gehabt.
Wenn es ein Mittelalter Messer werden soll kann ich nicht mitreden, nicht mein Thema.
Gruß
Roland
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.09.2013, 18:27
von Haitha
@Holzbieger: Jo, ich weiß was du meinst, stimme dir vollkommen zu - das war eher ein Unfall. Die Bohrung im Apfelholz ist tief genug gewesen, um den ganzen Erl aufzunehmen, ich hatte diesmal Epoxy Schnellfest benutzt, da gerade nichts anderes zur Hand war. Mit der Hlp wurde das Epoxy verflüssigt und muss zu heiß geworden sein - der Kleber hat im Erl vermutlich zu schnell ausgehärtet oder Ähnliches , auf jeden Fall habe ich die Klinge dann nicht mehr weiter als wie auf dem Bild abgebildet hineinbekommen.
Aber wies so ist - Entscheidung fällen, mit den Konsequenzen leben, nicht beschweren und beim nächsten mal umsichtiger arbeiten
Präsentieren wollte ichs aber doch, da die Klinge von einem lieben Menschen ist und das Holz so super aussieht.
Vom Mittelalter habe ich auch nur begrenzt Ahnung (hauptsächlich Frühmi), aber das Messer folgte keiner Abbildung, die Form war auf einmal einfach da.
gruß
H
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 10.09.2013, 12:05
von Ravenheart
2 Lösungsansätze, um das Messer gestalterisch noch "nachzubessern":
Rabe
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 10.09.2013, 13:09
von acker
3. Lösungsansatz: Erneut erwärmen und hoffen das das Epoxy erneut weich wird auf die Schnelle und den Griff abziehen , Erlloch säubern und erneut aufkleben.