Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Derweil habe ich so eine Lade für die weitere Bearbeitung der Hornstreifen gebastelt, also eventuelle Hobelarbeiten und natürlich das Einarbeiten der Längsrillen:
P1030217.jpg
Eine Buchenleiste, noch rund 1m lang, mit einer Führung an der Seite. Hier beides miteinander verleimt. Der/die/das Asa Gezi dient hier als Anpressdruck-Verteiler.

Und weil ich ja vor zwei, drei Wochen das Hobeln für mich entdeckt habe, wurde die Lade direkt mit einer flachen, breiten Nut versehen, um die Wölbung eines Hornstreifens besser aufzunehmen:
P1030218.jpg
Die Lade könnte auch für das Anbringen der Rillen in den Holzrahmen hilfreich sein. Werde sie dafür wohl kürzen müssen, so dass nachher, wenn man den geleimten Holzrahmen mit dem Bauch nach oben darauf legt, die reflexen Teile runter hängen.

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

So, in einer Nachtsession habe ich die Hornstreifen gedämpft. Zum Einsatz kamen der Tapetenablöser und das KG-Rohr.
P1030219.jpg
Es ging mir darum, den Hornstreifen etwas von der Krümmung zu nehmen, damit ich sie besser weiter bearbeiten kann.
Zunächst versuchte ich, die heißen Hornstreifen an so eine Sperrholzunterlage zu zwingen:
P1030220.jpg
Das erwies sich dann aber nur als die zweitbeste Methode.
Besser funktionierte das hier:
P1030221.jpg
Den Streifen in der Mitte mit einer Zwinge fixiert und dann nach und nach weitere Zwingen weiter außen angebracht. Dann konnte auch die Zwinge in der Mitte weiter nach außen wandern.
Leider hat ausgerechnet ein Hornstreifen, den ich nicht besonders flach gedrückt bekommen habe, diesen Längsriss entwickelt...
P1030222.jpg
Was meint Ihr, ist der Streifen noch zu gebrauchen?
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Hallo Jarek,

da ist ist erst mal die Frage ob der Riss durchgängig ist oder nicht. Wenn nicht würde ich auf das "gesunde" Horn runterarbeiten und dann nochmal biegen. Bevor ich Horn gebogen habe habe ich immer das Horn zuerst auf max. 1 cm runtergearbeitet und die stehenden Kannten entfernt. Diese führen zu vermeidbaren Spannungen beim Biegen. Einfacher Versuch: Ein Blatt Pappe biegt sich prima, wenn du aber seine Seiten nach oben umschlägst ist es viel fester und bricht ggf. .
Ist der Riss durchgängig, würde ich auf ein anderes Horn zurückgreifen. Längsrisse im Horn sind zwar meist unproblematisch, vor allem wenn sie im nicht biegenden Bereich liegen (Erfahrungswert) aber nicht als Basis zu empfehlen. Ggf. wird sich der Riss verstärken wenn du die Rillen einschleifst oder spaltet das Horn der Länge nach wenn du es auf den Kern aufzwingst. Beides nicht so erbaulich :(.

Viele Grüße

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Howdy Kevin,

ja, das klingt sehr einleuchtend. Tatsächlich war ich heute an den Graten dran, mit Ziehklingen. ::) Was benutzt Du dafür?
P1030223.jpg
P1030225.jpg
Ziel war aber zunächst, die Krümmung homogener zu gestalten. So ganz wollte ich die Seiten noch nicht abtrennen, da ich noch nicht 100%ig abschätzen kann, wie nachher der endgültige Streifen darin verläuft... Und auch, weil noch nicht klar ist, ob ich die Streifen flach oder gewölbt mit Zähnen versehen werde...

Hier noch ein Versuch, einen Hornstreifen mit der HLP zu erhitzen:
P1030226.jpg
Klappt ganz gut, vielleicht lässt sich die HLP in so ein KG-Rohr reinhalten. Quasi analog zu dem Backschlauch, den Acker grad vorgestellt hat :)

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Derweil habe ich mir die Hinweise zu den Maßen nochmal vorgenommen und mit den Angaben aus Karpowiczs Buch verglichen. Anbei das Ergebnis:
Maße 20121001.jpg
Wenn jemand was auffällt - bin für Hinweise dankbar. Ansonsten wären das erstmal die Eckdaten.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Arry hat geschrieben:Howdy Kevin,

ja, das klingt sehr einleuchtend. Tatsächlich war ich heute an den Graten dran, mit Ziehklingen. ::) Was benutzt Du dafür?

Grüße
Jarek
Mal Ziehmesser, mal Raspel je nachdem wie verzweifelt ich gerade bin ;) oder wie laut ich machen kann (Nachbarn). Wenn Sie größer sind ist es am einfachsten und auch ökonomischsten sie abzusägen und damit gleich die Breite des Hornstreifens einzustellen:

Viele Grüße

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Ja, ich überlege grad, so einen Horstreifen wie in einem Sandwich zwischen die beiden schon gebogenen Wurfarme zu klemmen und alles, was an den Seiten übersteht, abzuschneiden...
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von acker »

Keine Möglichkeit eine Bandsäge zu benutzen ? Kein Schreiner in der Nähe ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Nein, doofer Weise keine Bandsäge im Wohnzimmer/in der Küche :)
Deswegen beneide ich Dich und Deinen Maschinenpark ja so.

Der Tipp mit dem Schreiner ist gut, aber ich frage mich, ob sie Lust auf das Schneiden von Horn haben.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von acker »

Horn lässt sich ausgesprochen gut mit der Bandsäge schneiden , das stellt für den Schreiner kein Problem dar .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Heute habe ich die Mittellinie in die Wurfarme eingezeichnet.

Vorbereitungen: Eine flache Tischfläche und ein Hölzchen, das genau die richtige Höhe hat.
P1030228.jpg
Dann ging alles ganz flott, und zwar auf der Bauch- und der Rückenseite.
P1030229.jpg
Fertige Mittellinie. Rechts im Bild zwei Hölzchen für die Griffe samt zwei Stücken Hartriegel, den ich auf das Ahorn auflaminieren will.
P1030230.jpg
Spleisse eingezeichnet. Dabei fiel mir auf, dass die Wurfarme ihre Biegungen nicht ganz an der gleichen Stelle hatten. Daher der vermeintliche Längenunterschied.
P1030231.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Das Griffstück nimmt Form an ::)
Ahorn, Hartriegel zum Aufleimen und der Hautleim:
P1030240.jpg
Ich wusste doch, das Bratenthermometer würde sich eines Tages auszahlen :)
P1030242.jpg
Beide Klebeflächen werden mit dem Leim gesättigt:
P1030243.jpg
Beim Aufeinanderkleben bekam ich einen Vorgeschmack davon, warum es eine gute Idee ist, Horn und Holz mit passenden Rillen zu versehen - die Teile schwimmen ziemlich aufeinander...
P1030244.jpg
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Spleisse gesägt :)
Und zwar mit Hilfe dieser Säge-Lade, die das Unterfangen sehr erleichterte:
P1030245.jpg
P1030247.jpg
P1030249.jpg
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:
P1030250.jpg
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Und so fluchtet das Ganze von den Spleissen her, zumindest noch ungeleimt:
P1030262.jpg
Ist doch ok, oder?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von MoeM »

Ich wüßte nicht, was dagegenspräche...
Wollte aber eigentlich meinen Respekt zum Ausdruck bringen; so ein Unternehmen in der Küche durchzuführen find ich mehr als beachtlich!
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“