Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Oh, das ging ja schnell. Danke!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Sodele, habe mir über die Maße/Dimensionen Gedanken gemacht, um die 60lbs zu erreichen. Bin auf das hier gekommen:
Ottoman 60lbs dimensions.jpg
Was meint Ihr?
Grüße
Jarek

(Bild korrigiert! Rabe)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von skerm »

Ich denke du solltest den Übergang von Griff zu Sal kürzer ausführen. Die schmale Stelle bei 5cm sollte passen (je nach Handgröße), aber bei 10cm kannst du leicht schon die ganze Breite haben. Die Dicke muss dann auch schneller reduziert werden, 10,5 mm wären mir da zu viel. Da verschenkst du sonst wichtigen Biegebereich.
Die Aussage basiert auf meiner Erfahrung mit dem Krabbenbogen. Bei den türkischen hab ich an Erfahrung einen gescheiterten Versuch am Konto, du solltest also sicherheitshalber noch Adams Buch konsultieren.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Hallo Arry,

anbei mein Vorschlag dazu als jpg für alle. Das Orginal geht an Dich per Mail damit du darin ggf. arbeiten kannst. Ich glaube dein Bogen wird so wie du ihn dimensioniert hast "nur" ca. 50 lbs bringen.

Viele Grüße und Erfolg

Kevin
Dateianhänge
Mein Vorschlag, bitte kritisch prüfen!
Mein Vorschlag, bitte kritisch prüfen!
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Edit: Danke Rabe!

Daniel, Kevin, vielen herzlichen Dank! Werde mich (hoffentlich gleich morgen) intensiv mit Euren Hinweisen auseinandersetzen.
Grüße
Jarek
Zuletzt geändert von Arry am 26.09.2012, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Hallo beisammen,

ich habe noch etwas angepasst:

1.) Den "Standardbogen". Laut Buch 60-70 lbs --> 65 lbs in er Tabelle
2.) Darauf geachtet das der Auszug nicht 28'' sondern 30'' beträgt. Dadurch wird es am Ende bissl mehr. Grundaussage bleibt aber.

Viele Grüße und einen schönen Tag euch.

Kevin
Dateianhänge
Bildschirmfoto16.jpeg
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Moinsen!

Verständnisfrage an Kevin: Deine Maße sind Holz + Horn + Sehnenbelag, richtig? Dann verstehe ich Deine Maße als Aufruf, den Holzrahmen geringfügig dicker und breiter zu machen, als in meiner jetzigen Planung.

Aber an einer Stelle habt Ihr mir widerstreitende Ratschläge gegeben: Daniel empfiehlt bei 10cm Länge bereits eine Tiefe/Dicke von weniger als 10,5mm. Bei Kevins Maßen wären es selbst, wenn ich 4mm Horn und 2mm Sehne abziehe, immer noch rund 12,5mm Tiefe/Dicke an selber Stelle. Kommt mir in der Tat recht dick vor!

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Hallo Jarek,

zur Verständnisfrage: Ja, die Maße sind Holz + Horn + Sehnenbelag. Geringfügig dicker ja (0,75 mm) aber nicht breiter. In deinen Maßen hatte ich für die Breite 32 mm (Mid Sal) gelesen. Das entspricht in meiner Tabelle dem Abstand von etwa 15-20 cm von der Griffmitte, ganz wie bei Dir :).

Zum "Widerstreit": Ich kann jetzt nicht viel zu Daniels Aussage bringen, da ich die nicht so recht nachvollziehen kann. Ich glaube er hat die Abmaße in der Tabelle anders interpretiert als sie gemeint waren. Aber da muss er selbst nochmal ran :). Zum Thema selbst: 10,5 mm in einem Abstand von 10 cm zur Griffmitte sind bei einem Osmanen mit deinen Dimensionen fatal. Der Bogen würde während der Reifung enormes Setback entwickeln und beim Einbiegen direkt hinter dem Griff brechen. An euch beide Karpowicz, S. 43. Darauf basieren auch die Abmaße in meiner Tabelle. Stärke des Bogen 10 cm nach Griffmitte: 17,5 mm. Wie gesagt ich denke es ist einfach ein Missverständnis aber das kann Daniel besser aufklären :). Andererseits bezieht er sich natürlich auf einen Krabbenbogen. Dort kann das hinkommen weil:1.) K.B. sehr viel breiter sind. 2.) einen sehr griffnahen Tiller haben (Stichwort Stacking) 3.) Der restliche Wurfarm im Querschnitt entsprechend angepasst wird.

Viele Grüße

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Danke Dir für die Aufklärung!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Ja ich hoffe mal ich konnte weiterhelfen :S trotzdem sollte Daniel nochmal was dazu sagen usw.
Auch die Abmaße sind natürlich alles nur Vorschläge, was sonst :). Am Ende weist du am allerbesten was du bauen möchtest und was sich verwirklichen lässt. Sorry übrigens für den Steno-Stil, meinerseits. Im Moment und in naher Zukunft ist irgendwie verdammt wenig Zeit für Bogenbau :( und Forum. Bis denne und beste Grüße

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Danke Dir! Vielleicht hätte ich auf diesen Widerspruch nicht so offen hinweisen und ihn lieber per PM auflösen sollen.
Finde es übrigens sehr spannend, dass Daniel an einem Krabbenbogen arbeitet - gibt es schon einen Thread dazu?
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von acker »

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von skerm »

Nur keine Panik! :D Ich hätte gefühlsmäßig den Griff schneller getapert. Ich bin mir sicher, dass das auch kein fatales Szenario rausgekommen wäre. Wenn der Bogen griffnah so schwach ist, dass eine setbackartige Form rauskommt, dann sieht man das auch gleich beim Einbiegen und kann gegensteuern. Aber wie gesagt schau bei Adam nach, bzw. schau dir an wie Kevin zu den Zahlen kommt.

Bei mir ist da die Dicke der Sehnenschicht im Griff übrigens größer als im Rest des Wurfarms. Das ergibt sich einfach durch das Legen der Sehnenbündel über die Reduktion der Breite im Vergleich zum Sal. Ich leg außerdem noch gern zwischen zwei Sehnenlagen ein Bündel über den Griff, dass in den Übergang ausläuft. Kommt halt drauf an, wie man da seine Bündel verlegt und wie die Bündel getapert sind.Ich mach den Griff ohne Sehne zu klein, damit ich ihn dann mit Sehne so belegen kann, dass er gut in der Hand liegt. Das vielleicht auch beim Auflegen bedenken. Sehne wegzuraspeln tut nämlich weh ;)

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

skerm hat geschrieben: Bei mir ist da die Dicke der Sehnenschicht im Griff übrigens größer als im Rest des Wurfarms. Das ergibt sich einfach durch das Legen der Sehnenbündel über die Reduktion der Breite im Vergleich zum Sal. Ich leg außerdem noch gern zwischen zwei Sehnenlagen ein Bündel über den Griff, dass in den Übergang ausläuft. Kommt halt drauf an, wie man da seine Bündel verlegt und wie die Bündel getapert sind.Ich mach den Griff ohne Sehne zu klein, damit ich ihn dann mit Sehne so belegen kann, dass er gut in der Hand liegt.
Gruß,
Daniel
Guter Hinweis!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Arry hat geschrieben:Danke Dir! Vielleicht hätte ich auf diesen Widerspruch nicht so offen hinweisen und ihn lieber per PM auflösen sollen.
Finde es übrigens sehr spannend, dass Daniel an einem Krabbenbogen arbeitet - gibt es schon einen Thread dazu?
Grüße
Jarek
Moinsen,

hmm, naja also ich denke das war schon gut so :). Man muss doch die Dinge klären. Jeder hat eine andere Herangehensweise und manchmal sieht man es auch einfach anders. Das passt schon. Deswegen bitte ich auch immer meine Aussagen kritisch zu prüfen. Und wenn was ist einfach sagen :). Ich denke das stört niemanden und mich schon gar nicht :).

Viele Grüße und weiter so und bitte nicht an meinem derzeitigen Stil stören (knapp, ggf. patzig) das ist der Zeitmangel :S

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“