Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Angus

Klar! so ungefähr ein Dutzend ;-)
Ne Spaß beiseite.
Je nachdem wie der Erl ( der Griffbereich ) des Messers ausschaut.
Es gibt Messerformen bei denen gibt der Erl ( Flacherl ) die Griffform vor und wird nur von zwei Griffschalen eingespannt ( einige Post früher hat Messermacher das beschrieben ) diese werden geklebt oder mit Nieten oder Schrauben befestigt. Eine andere Variante ist das das Spitzerl durch den Griff durchgeht und am Ende des Griffes verschraubt oder vernietet wird. Oder er geht eben nicht durch und wird in einer Bohrung/ Ausfräsung eingeklebt.
Das waren mal so die bekanntesten die mir eingefallen sind - die Spezialisten haben sicherlich noch die eine oder andere Version.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

auf ein Neues...

Beitrag von Harbardr »

...damit's nicht langweilig werden tut u. der Virus weiter seine Kreise ziehen tut. ;-)

Bild

Klinge: Lauri "Drop-Point" (80x25 mm), modifiziert.
Griff: Eiche (250 Jahre) mit Bronze, Ren-Geweih u.Zwischenlagen aus weißem Fiber u. schwarzem Leder.

@Angus ... St.Einmann, hat's treffend in Worte gefasst ... dafür gibt's :bussi & :knuddel ...

Ansonsten, die zwei Messerthreats sind voll von Hinweisen, die von "Unsereins", für die geneigte "Allgemeinheit", zu Papier gebracht wurden. Solltest Dich mal dran machen u. an's Graben geh'n, da gibt' 'ne Menge interessantes zu finden.
:) ... u. fall's zu trocken werden tut :bier
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Kurs

Beitrag von Brucky »

Hallo,

vielleicht ist das ja für die in-und-um-Münchener etwas: Messerbaukurs in Ismaning

Der Kurs steht unter Technik

lg Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

auch wieder super-schön

Beitrag von comix »

har du produzierst die dinger ja fast schon wie am fliessband geschwindigkeitstechnisch ;-)
da zeigt sich halt die erfahrung

warte immernoch auf mein griffholz... hoffe, ich kann auch bald mit meinem ersten loslegen.

hab da auch gleich mal ne frage: hatte die idee ein breiteres weisses hornstück in den griff einzuarbeiten und das dann zu verzieren... also muster einzuritzen (gravieren?). hab zwar noch keine ahnung wie, aber das krieg ich schon hin, denk ich mal...

hätte die vertiefungen jetzt noch gerne gerne "farblich" hervorgehoben. wie stellt man sowas am besten an, damit es gut aussieht und auch 'kussecht' (abriebfest) ist? gibts da ne spezielle technik? farbe/tusche? evtl. füllmaterial? fugenkit? ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel »

Mhm, schöne, interessante Form. Habe auch noch einen alten Eichenklotz im Keller, den ich irgenwdann mal angschleppt habe. Altes Fachwerk. Vielleicht nicht ganz so dunkel wie Mooreiche, aber mal schauen, hehe. Bei mir sammeln sich gerade wieder diverse Materialien für eine etwas größere "Serie".
Original geschrieben von Harbardr ...Bohrer sind ca. 11 cm (3,5mm D) bis 14 cm (8mm D)lang u. ich bohre nur von der vorderen Seite das Griffholz auf.
Nur noch mal um der Gewissheit Willen: 8mm? (nicht der Film, hehe). Ohne deinen zweifellos gigantischen Erfahrungsschatz in Frage stellen zu wollen: Hat der Erl da nicht ein bisschen viel Spiel? Oben, wo er breit ausläuft kann ich mir ja noch vorstellen, dass man da mit der Säge was Passgenaues machen kann, aber unten am Ende? Da haben die Erle doch teilweise nur 3-4mm Breite, müssten dann doch ohne Berührungspunkt sein. Womit füllst du das Loch?
Ich habe mir so einen langen Spezialbohrer bestellt, das war jedesmal 'ne Fuckelei mit den kurzen Dingern, die ich habe... Von beiden Seiten und dann gefeilt, gefeilt, gefeilt.

@comix:
Diese Verzierungen - auch Scrimshaw genannt - haben's meines Erachtens ganz schön in sich. Je nachdem, was du für Vorstellungen du hast, reicht da die "Feinfühlichkeit" des Dremels (mit kleinstem Fräsaufsatz) nicht mehr aus, weil die Schwingungen doch irgendwie zu stark sind - diese Erfahrung musste ich zumindest machen. Da gibt's spezielle Schnitzmesser oder Nadeln, mit denen man Vertiefungen in's Horn schnitzen kann. Wenn ich sowas mache, dann fülle ich da so 'ne Acryllfarbe aus'm Modellbau rein. Da gehen auch andere Sachen. Laut Bo Bergmann eignet sich ein Gemisch aus Erlenrinde, Holzkohle und Speichel. Je tiefer die Einkerbungen sind, desto mehr Farbe sammelt sich dadrinnen, desto dunkler wird's auch.
Erfahrenere werden dir wahrscheinlich noch eine ganze Menge dazu erzählen können.

Grüße, Jonas
[align=center]Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house![/align]
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Jonas

Nur noch mal um der Gewissheit Willen: 8mm? (nicht der Film, hehe). Ohne deinen zweifellos gigantischen Erfahrungsschatz in Frage stellen zu wollen: Hat der Erl da nicht ein bisschen viel Spiel? Oben, wo er breit ausläuft kann ich mir ja noch vorstellen, dass man da mit der Säge was Passgenaues machen kann, aber unten am Ende? Da haben die Erle doch teilweise nur 3-4mm Breite, müssten dann doch ohne Berührungspunkt sein. Womit füllst du das Loch?
Ich kann mir das so vorstellen:
Du bohrst zunächst ein dünnes Loch ganz tief hinein. Danach kommt ein dickerer Bohrer der nicht so tief geht, usw. Damit bekommt man dann ein annähernd konisches Loch.
Alternativ kann man sicherlich auch einen entsprechend langen und dünnen Frasbohrer (der nimmt auch an den Seiten Material weg) verwenden und diesen hin und her bewegen. Damit hast Du deine Breite von ca 3-4mm und eine Höhe von bis zu 8mm. Da sollte der Erlf passen.

Die Klinge wird dann mit 2K-Kleber festgeklebt.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

RE:

Beitrag von comix »

Original geschrieben von Jonas

Da gibt's spezielle Schnitzmesser oder Nadeln, mit denen man Vertiefungen in's Horn schnitzen kann...
@Jonas:

Wonach müsste ich da suchen und wo? ;-)
Danke, Comix
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Scrimshaw

Beitrag von gervase »

für feine Ritzarbeiten nehme ich ein Skalpell
(Dahle Mehrwegskalpell mit Klinge nur 11, z.B. bei VIKINGdirekt www.viking.de "G1A-10621") und feine Nadeln in einem Holzgriff. Zudem habe ich mir eine Nadelsonde vom Zahnarzt umgeschliffen. Die Linien werden nur sehr fein und nicht sehr tief geritzt. Einfärben tue ich das mit Ölfarbe aus dem Künstlerbedarf, mit möglichst feinen Pigmenten, damit auch die haarfeinen Linien ausgefüllt werden. Bilder folgen nächste Woche. Ich bin da nicht so begabt, das wollte Achim am Wochenende machen (Bilder)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Was denn nu?

Ich dachte ich soll die Kameraden bei Dir beim Bogenbau fotografieren? Gut das ich das hier lese dann bring ich doch etwas mehr Equipment mit und komm mit dem großen Auto ;-)
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von jaberwok

Was denn nu?

Ich dachte ich soll die Kameraden bei Dir beim Bogenbau fotografieren? Gut das ich das hier lese dann bring ich doch etwas mehr Equipment mit und komm mit dem großen Auto ;-)
Da ich am Samstag auch mal auftauchen werde, ein paar Messerchen, Bögen und Äxte von mir mitbringen wollte..... :o :schaem ,kann, muß abba nich !

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Zentaur (✝) »

Original geschrieben von jaberwok

Was denn nu?

Ich dachte ich soll die Kameraden bei Dir beim Bogenbau fotografieren? Gut das ich das hier lese dann bring ich doch etwas mehr Equipment mit und komm mit dem großen Auto ;-)


nun stell dich nicht so an.
so'n bissi foddo machen das geht doch ganz schnell.
fotografen sind doch wie staubsauger, die man aus dem schrank holt wenn man sie braucht........

.......so komme ich mir manchmal vor.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fotos

Beitrag von gervase »

Jan, so war das nicht gemeint. Ist wirklich nur ein Messer, und da reichen mir auch ein paar Bilder mit der Didicam. Ich selber bin irgendwo zu unbegabt dafür 8-|
Bei mir werden die Bilder einfach nix.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
jaberwok

RE: RE:

Beitrag von jaberwok »

Original geschrieben von Zentaur
Original geschrieben von jaberwok

Was denn nu?

Ich dachte ich soll die Kameraden bei Dir beim Bogenbau fotografieren? Gut das ich das hier lese dann bring ich doch etwas mehr Equipment mit und komm mit dem großen Auto ;-)


nun stell dich nicht so an.
so'n bissi foddo machen das geht doch ganz schnell.
fotografen sind doch wie staubsauger, die man aus dem schrank holt wenn man sie braucht........

.......so komme ich mir manchmal vor.

So hatte ich das nicht verstanden... (obwohl der Eindruck mir manchmal auch schon gekommen ist :D )

Ich hätte es natürlich blöde gefunden nicht vorbereitet zu kommen und dann dadurch minderwertige Qualität abzuliefern 8-) :)

@ Gervase: Ich bin so gegen Mittag da!

@ Trebron: Du kannst alle Messer und Äxte in mein Auto laden Platz ist genug. Absolut kein Problem! :D
Catwissel

No.2 is fertig

Beitrag von Catwissel »

Die Nr.2 ist soeben fertig geworden

Griff= Kirsche mit Clou Antikwachs behandelt,

Messingblech 2mm

Klinge 155 mm Slöjd-Detaljer

Bild Bild
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Ein Zuhause für das Jagdmesser

Beitrag von Wild Archer »

@ catwissel: sehr schönes Messer mit etwas ungewöhnlicher Grifform

Das Jagdmesser von mir hat eine Scheide bekommen


Bilder von der Herstellung des Messers sind hier zu sehen:

www.bernhardw.homeip.net

user: fc
PW: archer

Im Verzeichnis Bogensport sind die Bilder

Wild ArcherBild
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Gesperrt

Zurück zu „Messer“