Seite 16 von 51
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 10.10.2013, 00:46
von Zoffti
inge hat geschrieben:baumkunde.de
Jep, baumkunde.de bringts! Und eine Registrierung bei einer tauglichen Bestimmungssite war wohl eh mal fällig. Und da kam es denn auch gleich zutage: Es ist eine Echte- oder eine Pannonische Mehlbeere, oder ein Bastard aus beiden.
Na, dann weiss ich das doch jetzt immerhin!!!
Thanks!
Z.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 24.10.2013, 20:37
von moreflow
Moin,
möchte mich erst mal hiermit vorstellen (erledigt)
Bei mir steht diesen Winter auch einiges an Esche und Bergahorn an. Im Bestand gewachsen (gerade, astfrei), Früh/Spätholzverhältniss weiß ich nicht, Boden ist aber ganz ok, Südhang, junge Bäume (20-25cm Durchmesser), man kann also ein bisschen was erwarten.
Hasel geht immer, auch für Pfeile ist in Massen da.
Auf schicken hab ich grad keine Lust, da ich zur Zeit mit meiner freien Zeit äußerst gut haushalten muss. Wer aber aus der Gegend ist oder vorbeikommen mag darf gerne ins Ibental (Freiburg) kommen. Fachsimpeleien zu einem guten Kaffee krieg ich schon irgendwie unter.
Einfach melden.
Thomas
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 25.10.2013, 09:23
von Zoffti
Hi Thomas
Echt? Freiburg? Yipeeee!!! Bin selber in Region Basel auf der F-Sundgau Seite.... Wäre riesig interessiert an einem niedlichen Eschenstave. Und Pfeile braucht man - oder in diesem Falle eben frau eh immer. (Muss an meinem Schiessstil liegen.....

Inzwischen hab ich mir auch ein paar Bilder aus dem Ibental ergooglet - Gratulation, is ja ein echtes Bijou dieses Ibental....
Also, ich würde wirklich gerne mir ein Bogenhölzchen abholen - fällen - was auch immer.... Alle weiteren Direktiven - wann/wo - u.s.w. auch gerne als PN....
Gruss
Lena
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 25.10.2013, 11:09
von moreflow
Zoffti hat geschrieben:Also, ich würde wirklich gerne mir ein Bogenhölzchen abholen - fällen - was auch immer....
Wollte die Lieben erst im Dezember als Machlholz legen. Wenns Dich juckt kannst Du aber auch schon früher kommen und das Stämmchen selber aussuchen.
Hast ne PM
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 25.10.2013, 11:21
von Chirion
Hab einen geraden 15cm Stamm chinesische Holzbirne (Pyrus calleryana)vor dem Hexler bewahrt. Es sind 4 schöne Staves dabei rausgekommen, das Holz ist schwer dicht und von sehr feiner Struktur. Farbe ist auch nett, bin neugierig was draus wird wenn der mal trocken ist. Am We kommt, so ich Zeit finde, die Rinde runter da mach ich ein paar Fotos
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 17:37
von Gornarak
Was hab ich da nur wieder aus nem Schnittholzcontainer gezogen? Das Stück ist gut 2,5m lang und ich habs mit dem Fahrrad quer durch die Braunschweiger Innenstadt nach Hause gefahren. Jetzt weiß wenigstens jeder, dass ich nicht mehr alle Tassen um Schrank habe ...
Ich halte es für Hollunder. Blätter waren leider keine mehr dran. Grundsätzlich lagen im Container Äste, die ein wenig nach Kornelkirsche aussahen. Das hat aber wohl nicht viel zu sagen, weil da auch Hasel und anderer Schnickschnak war.
Weiß jemand, was ich da erwischt habe?

- Gut 2,5m Holz

- Querschnitt

- Dickes Ende

- Gabelung

- Dünnes Ende
Jetzt weiß ich auch noch nicht, wie ich den Lagern soll. Enden hab ich schonmal versiegelt, aber Rinde ist noch drauf. Ich tendiere zu Rinde runter und beide zukünftigen Wurfarme auf den Markkanal runterarbeiten. Oder lässt sich da mehr retten?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 17:44
von Wazuka
Das sieht stark nach Holler aus, ja. Mach die Rinde runter und arbeite die WA auf den Markkanal runter. Griff und Enden versiegeln und nicht zu warm lagern, sonst reißt Dir der Griff bauchseitig ein.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 17:48
von Heidjer
Ich bin mir zu 99% sicher, das es 1,20m brauchbarer Holunder ist. Wenn er nach dem Trocknen mit der Bandsäge geteilt wird, dann sollte es zwei schöne Billets zum spleissen geben.
Gruß Dirk
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 17:52
von Gornarak
Danke für die Einschätzungen. Dann wird das wohl mein erster Holler

Ich komm so schnell nich an ne Bandsäge und meine Japansäge ist nicht für Längsschnitte. Also muss ich wohl oder übel ne Menge Hackschnitzel produzieren und beide Seiten runterarbeiten.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 18:06
von Wazuka
Paß bei der dünneren Seite auf, daß Du nicht zu viel wegnimmst, also nicht unbedingt bis zur Mitte des Kanals. Ansonsten wird Dir, je nach Design des WAs, mal schnell der WA schon von Beginn an zu schwach. Nur als Hinweis aus eigener leidvoller Erfahrung ...
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 18:17
von Zoffti
Bei der Gelegenheit wüsst ich gern mal wie dick so ein Hollerstämmchen denn mindestens sein soll für einen vernünftigen Bogen? Ich frage bloss weil ich irgendwann mal meinen Holunders zu Leibe rücken sollte - einige lange Geraden sind jetzt zwischen 4 und 5 cm stark... Gefühlsmässig würd ich denken, dass 6 cm die Untergrenze ist. Oder nich?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 18:45
von Ravenheart
6 cm wird schon knapp aber geht. Borke und Markkanal weg bleiben da max. 2,5 cm Restdicke... 8 cm wären besser...
Rabe
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 18:48
von Gornarak
Zoffti hat geschrieben:Gefühlsmässig würd ich denken, dass 6 cm die Untergrenze ist. Oder nich?
Na an den Enden braucht so ein Wurfarm ja maximal (großzügige) 1,5 cm Breite. Da dürfen es am dünnen Ende also ruhig 3 cm sein. Der Griff hätte den 4 cm und man ließe ihn im Wesentlichen unbearbeitet und auf der anderen Seite müsste man von den 5 cm einiges runterarbeiten.
Allerdings bleibt dann je nach geplanter Stärke einiges vom Markkanal im Bogen. Da wird dann halt nicht gespalten sondern mit der Bandsäge oder dem Ziehmesser runtergearbeitet. Schau die mal die Holunderbögen aus den Saplingturnieren an.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 19:33
von Zoffti
Vielen Dank an Rabe und Gornarak!!
Schön, das heisst, der Schattenspross, der meinem Nachbarn genau vor dem Fenster wächst, wäre ab Dez. fällig.... Toll, ham wa beide was von - mein Nachbar und ich!
Gruss!
L
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Verfasst: 05.11.2013, 20:56
von Gornarak
Hihi - die Rinde ist ja total weich. Hab sie vorsichtig mit dem kleinen scharfen Ziehmesser über Kopf runtergenommen. Das ging prima und im Gegensatz zur Platane, an der ich grad arbeite, sieht man die Jahresringe total toll
