Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Yayci »

Holla, das nimmt ja richtig Gestalt an!!!
Mal eine etwas blöde Frage: Warum nimmst du denn keine Hornstreifen, wie man sie auch (zB bei Dictum) fix und fertig bearbeitet kaufen kann? Wolltest du dir einfach die volle Dröhnung oder das authentische Gefühl geben ;) -oder traust du dem Material mehr, wenn du's von der Pike auf selbst bearbeitet hast?
Gruß,
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

skerm hat geschrieben:Eigentlich genügen zwei Hornstreifen, aber da doppelt besser hält sind vier sicher ok! ;)
Jaja, ich rechne mit Schwund/Ungemach :)
Yayci hat geschrieben: Mal eine etwas blöde Frage: Warum nimmst du denn keine Hornstreifen, wie man sie auch (zB bei Dictum) fix und fertig bearbeitet kaufen kann? Wolltest du dir einfach die volle Dröhnung oder das authentische Gefühl geben ;) -oder traust du dem Material mehr, wenn du's von der Pike auf selbst bearbeitet hast?
Philipp, zwei der Streifen sind von Dictum. Bei denen ist noch allerhand zu machen, sie sind nicht fertig zur Verwendung, siehe oben.

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Yayci »

Ach so, das waren schon Streifen! Ich dachte, du hättest aus dem vollen Horn gesägt. Ich meinte eigentlich solche Teile, die Dictum als "Büffelhorn-Platten, extralang" verkauft, so was: http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... ralang.htm
Oder wären diese Platten/Streifen zu dünn für deine Zwecke? Pardon, ich frage halt aus völliger Unkenntnis und zum Wissen Sammeln auf den fernen Tag hin, wenn ich mich auch mal drann mache.... ;)
Cheers,
Ph
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Ja, die sehen wirklich gut aus, wären für das Projekt aber mit 40-50cm zu kurz... Da fehlen selbst im besten Falle entscheidende 5-7cm :-\
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Heute gelang es mir, schon mal Leder zu kaufen, mit dem der Bogen später beklebt werden kann: dünn (unter 1mm), glatt und vegetabil gegerbt (lt. Karpowicz wichtig damit die Bemalung hält, bei chromgegärbtem Leder geht die Farbe schon mal ab). Haben zwei Ziegen gespendet ::)
Grüße!
Jarek
Leder.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Yayci »

Na, die zwei Ziegen sind nicht umsonst gestorben ;) Im Reflexbogen-Buch hab ich was von Rohhaut gelesen, gabs einen bestimmten Grund, warum du dich für dieses Leder entschieden hast (außer dass die Farbe darauf hält)?

Danke für die Info zum Horn, ich hatte nicht gerafft, dass es an der Länge hängt. "Ping!" machte der Groschen... Bin gespannt, wie's weitergeht.

Gruß,
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Ui, gute Idee eigentlich. Rohhaut hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Karpowicz schreibt von ganz dünnem gegerbten Leder "wie man es auch für das Binden von Büchern verwendet". Den habe ich halt gründlicher gelesen als das Reflexbogenbuch ::)

Ich muss zu hohe Erwartungen bez. Fortschritt dämpfen: Es wird jetzt noch etwas dauern, bis ich was am Holzkern machen kann - das Holz ist noch nicht trocken genug.

Aber für das Gerade(r)biegen der Hornstreifen (und spätere Biegeaktionen beim Holz) habe ich kürzlich von einem erfahrenen Bogenbauer einen, nun ja: heißen... Tipp bekommen und werde den spätestens nach China umsetzen.

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Yayci »

Na, das Leder macht sicher auch Sinn. Mein Grozer-Türke ist ja auch mit dünnem Leder bezugen.

Klar, nichts überstürzen, ich werd meine Neugierde auf den Fortgang noch zügeln können, wir wollen ja nicht, dass was schief geht. Und wie sagt ein uraltes osmanisches Sprichwort: "Pabuclari yalniz sakinlik cilaliyor" (=Nur die Ruhe putzt die Schuhe ;D )

Habt erst mal viel Spaß in China und kommt heil wieder (es sei denn dem Benzi gefällt's so gut dass er gleich da bleibt...)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 »

Moin Moin,

güzel, güzel es geht voran :). Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen zwei Dinge, vielleicht:

1.) Bei dem "Schimmel-Problem". Einfach mal olfaktorisch testen, besonders beim Bearbeiten. Wenn Horn angegangen ist riecht und fühlt man das. Dann ggf. auf das gesunde Horn runterarbeiten. Gesundes Horn riecht leicht säuerlich und beim schleifen wie Fingernägelfeilen (gleiches Material). Beim Bearbeiten mit dem Ziehmesser sollte es sich dünn abschälen und dabei nicht porös wirken sondern glatte Flächen hinterlassen.
2.) Die Hornstreifen bei Dictum sind laut einer Nachfrage von vor einem Jahr aus gerade gebogenen Seitenwänden. Diese können ggf. bei längerer Lagerung oder Wärmebehandlung die Tendenz zeigen in Ihre angestammte Form zurück zu kriechen (wie alles Horn). Was das für Konsequenzen im fertig verleimten Bogen hat, kann man sich vorstellen :(. Deshalb bin ich bei "Hornstreifen" egal von welchem Anbieter vorsichtig. Das muss kein Problem sein, kann aber.
Sind die Streifen aus der Vorderseite, gerade geschnitten ist das Flachbiegen (!) kein Problem, sondern vereinfacht die Arbeit enorm. Wenn dann der Bogen wärmebehandelt wird, kriecht das Horn sowie Sehne auch, baut Reflex auf und erhöht damit die Vorspannung. Beides Maßnahmen der "Bogenpflege" bei koreanischen Bögen und osmanischen Distanzbögen :).

Auch von dieser Stelle viel Erfolg in China und kommt gut wieder!

Viele Grüße Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Moinsen allerseits!

Bin aus China zurück. Es war alles in allem großartig. Fotos im dazugehörigen Fred folgen bald.

Bei dieser multinationalen Begegnung hatte ich Gelegenheit, einen 58lbs Grozer Biokomposit Türken mehrfach ausziehen und fand dieses Zuggewicht völlig unproblematisch. Möglicherweise war die Zuggewichtsangabe etwas unpräzise. Aber da sich "echte" Komposits noch angenehmer ziehen lassen sollen als die Biokomposits, denke ich, dass ich bei meinem Osmanen rund 60lbs riskieren könnte. Das würde bedeuten, dass sich die Dickenmaße beim Holz und Horn im Sal-Bereich ändern! Werde mal in mich gehen und hier was präsentieren, was dann hoffentlich von den Altvorderen abgenickt wird ;)

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
EddieDean

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von EddieDean »

Janitschar hat geschrieben:@Arry

Mal ne andere Frage.
Ich hab nun endlich meinen "richtigen" Osmanen zu Hause.
55#@28". Er ist jetzt bautechnisch nicht so gelungen. Allerdings wurde er von einem Bogenbauer gebaut der mehrere Komposits schon gebaut hat.
Gesetz den Fall du würdest diese Qualität beim ersten Mal erreichen, dann wären 41#@31" absolut unterirdisch.
Da könntest du die Pfeil besser gleich per Hand werfen.

Gruß
Stephan
Hüstel...hüstel 8)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Jaja, Du hast es schon lange gewusst :)
Habe irgendwo gelesen, dass laut Karpowicz Komposits eigentlich erst ab 65lbs besser performen (ich vermute, gemeint ist: schneller werfen) als vom Zuggewicht vergleichbare Selfbows.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von corto »

jop, und ich hoffe das stimmt.

schießbar sind 70-75# auf jeden Fall noch, wenn nicht direkt dann doch in ein paar Monaten / Jahren.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
EddieDean

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von EddieDean »

Klar Arry,
das hängt mit den vergleichbaren schweren Wurfarmen zusammen.
Erst ab einem bestimmten Zuggewicht, ich denke Karpowitz liegt da nich verkehrt, ist das Verhältnis Zuggewicht zur Wurfarmmasse vernachlässigbar.

Oder aber du baust den Osmanen so perfekt, dass du jedes denkbare Gramm sparst ;)

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry »

Vielleicht könnte einer der Mods den Titelthread ändern in 'Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"' ?

Dein Wunsch war mir Befehl, jetzt zieht sich der Dschinn wieder in die Flasche zurück :)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“