Seite 15 von 57

nich haun

Verfasst: 18.06.2005, 17:15
von Prywinn
was is ponal blau?
ich such das zeug, und im baumarkt wurd mir ponal holzleim, mit blauer kappe verkauft...
ist der richtig?

Pry

Verfasst: 18.06.2005, 17:28
von Temudjin
Ja Pry... das ist richtig ;-)

Ponal und Zwirn

Verfasst: 18.06.2005, 18:00
von Taran
Wicklungen lassen sich auch gut mit Uhu tropffrei einschmieren (das etwas gel-artige Zeug.)

Der Sternzwirn, den Marty im Shop hat, ist genau der richtige.

Zwirn

Verfasst: 19.06.2005, 14:46
von Robster
Zum Wickeln nehme ich immer Seralon 400, das ist ein reißfester Knopfzwirn/garn, gibts zb. auf ner kleinen 30m Spule .
Da muß man schon nen extremen Aufsetzer haben damit das Zeug durchscheuert oder reißt.

Hier ensteht mein neuer Satz

Verfasst: 19.06.2005, 17:33
von Dustybaer
Bild

Dies ist der Anfang meines neuen Satzes (hoffentlich fürs Adventon). Wenn er fertig ist, wird er 15 normale Pfeile und 5 FluFlus haben.

Dies sind nicht etwa die Deutschlandfarben sondern die von der Pattex Packung. :D Schließlich war ich von Fletchtite so enttäuscht, dass ich Rabe's Empfehlung gefolgt bin und mit Pattex transparent geklebt habe. Schaun wir mal wie diese halten.

Die Pfeile sind noch nicht gewickelt, weil ich Spatzenhirn alles außer Sterngarn vom Händler mitgebracht habe.:bash

PS: Der Rabenflu hat übrigens 3 Federn. (Ist das jetzt eigentlich ein Dustyflu? :D ) Mal sehen wie stark der bremst.

PPS: Diesmal passen auch die Nocken farblich zu den Federn, gell Kettensprenger? :D

PPPS: Der Satz soll nicht schön werden sondern AUFFINDBAR. :D

Verfasst: 19.06.2005, 22:58
von HolunderWunder
tja, dustybärchen, dann hast du dein ziel eben verfehlt! leider ist der satz pfeile echt schön geworden!!! bin mal gespannt auf die wicklung ... welche farbe solls denn werden? aber achtung: werde sie am adventon persönlich inspizieren kommen :D :knuddel


gruss,
thilo

RE: Hier ensteht mein neuer Satz

Verfasst: 19.06.2005, 23:09
von Ravenheart
Original geschrieben von Dustybaer
Dies sind nicht etwa die Deutschlandfarben sondern die von der Pattex Packung. :D Schließlich war ich von Fletchtite so enttäuscht, dass ich Rabe's Empfehlung gefolgt bin und mit Pattex transparent geklebt habe.
:) :) :) ...ich schmeiß mich wech... *rofl*
Original geschrieben von Dustybaer
PS: Der Rabenflu hat übrigens 3 Federn. (Ist das jetzt eigentlich ein Dustyflu? :D ) Mal sehen wie stark der bremst.
Dustyflu? Ja sicher ist er das! Ich teile gern... Freue mich über die Weiterentwicklung! Werden bremsen "wie Sau"!
:-)

Und sie sehen DOCH "teutsch" aus, lach...
Aber nicht ohne "Schick" (eingeteutscht), und sauber gearbeitet! Schön!

Rabe

P.S.: Wicklung würd' ICH schwarz machen!

Nocken zu Federn ...

Verfasst: 19.06.2005, 23:30
von Kettensprenger
@staubigen Bären oder den, der sich so nennt wie ich meinen Katerling ...

Ja, die Nocken passen zu den Federn! Soweit ist das ok. Aber so wie es auf dem Bild aussieht, könnte es sein, dass du den Pattex nicht lang genug aushärten hast lassen? Ich habe früher mit Pattes geklebt und auch mit diesem solltest du die Klammer eine Stunde am Befiederungsgerät lassen, bevor du sie abimmst. Sonnst verzieht der Kiel, der unter Spannung steht die Feder wieder und über Nacht ist es kein Drall mehr, sondern sieht aus wie 'ne runde Klammer.

Aber wahrscheinlich täuscht das nur auf dem Bild ... Dann will ich nix gesagt haben!

Und wenn das die Pattex-Farben sind, dann hättest aber schon noch ein schwarzes "P" in die gelben Flu-Flu-Federn einspleißen können! Dann wäre es gleich offentsichtlich! *grins* Der Rest sieht sehr sauber gemacht aus!

COOLE SACHE!!!

Verfasst: 20.06.2005, 06:44
von Bard
Hast dich etwa mit dem "MalwasanderesbeidenPfeilen"-Virus infiziert.
Schaun gut aus deine "Pattex-Patrioten";-) Was mich interessiert ist wie der Dustyflu fliegt weil die Rabenflus mit 2 Federn doch im Flug etwas mit dem Hintern wacklen.
Gruss Bard

Verfasst: 20.06.2005, 07:42
von Peter O. Stecher
Sind tolle Pfeile, Dusty !!:anbet


Ich klebe die Federn immer soweit hinten, Richtung Nocke (ca. 1 cm), wies geht. Der Pfeil wird dann weiter hinten gebremst (meiste Federfläche hinten höchster Punkt) und richtet sich schneller aus und fängt nicht so leicht zu trudeln an.

RE: COOLE SACHE!!!

Verfasst: 20.06.2005, 10:34
von Ravenheart
Original geschrieben von Bard
...weil die Rabenflus mit 2 Federn doch im Flug etwas mit dem Hintern wacklen.
Stimmt, übrigens aber nur teilweise! Hab noch nicht den Grund heraus gefunden, und arbeite schon an einer Verbesserung! Bei einem hab ich die Federn deutlich niedriger geschnitten (frei Hand), was schon etwas Verbesserung brachte, OHNE dass die Bremswirkung gelitten hätte.
Das "Trudeln" kann einem ja nach meiner Beobachtung/Erfahrung bei jedem FluFlu - Typ passieren; eigentlich war genau DIES der Grund gewesen, DIESEN Typ zu entwickeln! Da ist ja klar, dass ich mich so noch nicht zufrieden gebe!

Werde auch mal nen Satz 3er bauen, um auch das zu testen!

Rabe

Verfasst: 20.06.2005, 10:36
von HolunderWunder
@negley: wenn ICH die federn so nah hinter der nocke anklebe zerdrücke ich sie meist gezwungenermassen mit dem handschuh, spätestens beim einnocken und schiessen ... kann nicht ganz im sinne des erfinders sein, oder?

gruss,
thilo

Leinenzwirn

Verfasst: 21.06.2005, 18:16
von Rumburak
Hallo,
ich hab aufdem Dachboden einige Rollen ungefärbten Leinenzwirn gefunden.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Kennt jemand die firma oder weiß wo man sowas kaufen kann?

Verfasst: 22.06.2005, 08:56
von Peter O. Stecher
Na, ja, ich klebe die Federn so dass halt gerade noch genug Platz für die Finger ist.

Ich glaube die Flu-Flu trudeln auch deswegen, weil die Feder schon vorne recht hoch ist - die höchste Stelle der Befiederung sollte schon hinten sein - eine Ausnahme ist vielleicht Maxi-Fletch...

Verfasst: 22.06.2005, 09:25
von meggan
so wie die rolle aussieht ist die noch von vor dem krieg ob es diese firma noch gibt ist fraglich