Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Vorheriger Beitrag
Und es geht weiter: Nachdem alle Pfeile bespitzt und benockt waren, hab ich mich der Befiederung gewidmet. Mir ist übrigens beim Nach-/Feinrichten einer der Schmetterlingsstrauchschößlinge angeknackst, so daß ich nur noch 6 Pfeile präsentieren werde. Naja, macht nix. Hier ist das Ergebnis meiner Schaftverjüngungen, alles in Handarbeit mit der Ziehklinge:
Die Federn haben beim Zuschneiden auch ordentlich Federn lassen müssen. Immerhin ging es recht bunt zu:
Hab die Kiele dann noch ordentlich zurechtgeschliffen und bin zur Befiederung wie gewohnt ins Wohnzimmer vor die Glotze gegangen, um die 15-minütigen Arbeitspausen mit sinnloser Berieselung zu überbrücken:
Inzwischen sind die Pfeile auch noch gefinished und lackiert und trocknen im Keller fein vor sich hin. Wenn sie dann trocken sind, werde ich zur Präsentation schreiten. So far so good, mehr dann im Präsethread.
Und es geht weiter: Nachdem alle Pfeile bespitzt und benockt waren, hab ich mich der Befiederung gewidmet. Mir ist übrigens beim Nach-/Feinrichten einer der Schmetterlingsstrauchschößlinge angeknackst, so daß ich nur noch 6 Pfeile präsentieren werde. Naja, macht nix. Hier ist das Ergebnis meiner Schaftverjüngungen, alles in Handarbeit mit der Ziehklinge:
Die Federn haben beim Zuschneiden auch ordentlich Federn lassen müssen. Immerhin ging es recht bunt zu:
Hab die Kiele dann noch ordentlich zurechtgeschliffen und bin zur Befiederung wie gewohnt ins Wohnzimmer vor die Glotze gegangen, um die 15-minütigen Arbeitspausen mit sinnloser Berieselung zu überbrücken:
Inzwischen sind die Pfeile auch noch gefinished und lackiert und trocknen im Keller fein vor sich hin. Wenn sie dann trocken sind, werde ich zur Präsentation schreiten. So far so good, mehr dann im Präsethread.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Gornaraks Haselpfeile: Nock-Inlets einpassen
<- Vorheriger Beitrag
Boah - die Zeit rennt. Werd mich wohl erstmal drauf konzentrieren müssen, wenigstens drei Pfeile fertig zu bekommen.
Hab passenden Rohlinge für die Nockinlets rausgesucht.
Mit der Japansäge hab ich eine Kerbe für ebenjene geschaffen. So richtig toll gerade ist die aber nicht geworden
Dann hab ich die Rohlinge mit Raspel und 80er Schleifpapier per Hand aufs Zielmaß gebracht. Dabei hab ich mir schön ne scharfe Ecke vom Knochen in die Fingerkuppe gerammt. Die roten Flecken gingen aber ganz gut wieder vom Knochen ab. Wenn man Zugriff auf nen Exzenterschleife hätte, ginge das bestimmt schneller.
Die fertigen Inlets konnte ich dann schonmal probestecken. Die werden später mit UHU endfest eingeklebt. Evtl rühr ich noch ein bischen Haselholzmehl ein, damit man die unsaubere Kerbe nicht so sieht. Erstmal hab ich nur drei fertigbekommen und einen Schaft muss ich noch dünner schleifen. Mehr gibts nur, wenn ich am Ende noch Zeit habe.
Die Pfeile hab ich mit einem Nassen Tuch abgewaschen, damit sich die Faserenden aufstellen. Nach ein paar Stunden trockenen hab ich die dann mit 240er Papier abgeschliffen. Heute sollen die Schäfte noch mit Leinölfirnis eingerieben werden.
Boah - die Zeit rennt. Werd mich wohl erstmal drauf konzentrieren müssen, wenigstens drei Pfeile fertig zu bekommen.
Hab passenden Rohlinge für die Nockinlets rausgesucht.
Mit der Japansäge hab ich eine Kerbe für ebenjene geschaffen. So richtig toll gerade ist die aber nicht geworden

Dann hab ich die Rohlinge mit Raspel und 80er Schleifpapier per Hand aufs Zielmaß gebracht. Dabei hab ich mir schön ne scharfe Ecke vom Knochen in die Fingerkuppe gerammt. Die roten Flecken gingen aber ganz gut wieder vom Knochen ab. Wenn man Zugriff auf nen Exzenterschleife hätte, ginge das bestimmt schneller.
Die fertigen Inlets konnte ich dann schonmal probestecken. Die werden später mit UHU endfest eingeklebt. Evtl rühr ich noch ein bischen Haselholzmehl ein, damit man die unsaubere Kerbe nicht so sieht. Erstmal hab ich nur drei fertigbekommen und einen Schaft muss ich noch dünner schleifen. Mehr gibts nur, wenn ich am Ende noch Zeit habe.
Die Pfeile hab ich mit einem Nassen Tuch abgewaschen, damit sich die Faserenden aufstellen. Nach ein paar Stunden trockenen hab ich die dann mit 240er Papier abgeschliffen. Heute sollen die Schäfte noch mit Leinölfirnis eingerieben werden.
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Vorheriger Beitrag: viewtopic.php?f=13&t=23506&start=165#p421259
So langsam gehts Richtung Präsi..........
Ich habe während der letzten Tage zunächst meine Pfeile aus Hasel weiterbearbeitet.
Die Spitzen aus Knochen, Geweih und Stein wurden mit Straußensehne gewickelt und mit Knochenleim gesichert. Danach habe ich die Federn (2 x Taube, 1 x Krähe) mit Birkenpech geklebt. Das war vielleicht eine Sch...arbeit. Das Schwierige daran ist, das Birkenpech zum Schmelzen zu bringen ohne die Federn zu verbrennen oder die Finger zu sieden. Vorsichtig mit der HLP hats dann einigermaßen geklappt. Die Federn habe ich dann mit Hirschsehnen gewickelt und mit Knochenleim gesichert. Nochwicklung ebenso. Abschließend habe ich die Pfeile mit einer Mischung aus farbloser Schuhcreme und pulverisierter rotbrauner Kreide gewachst. (hatte leider kein Original Rötel, was noch besser zur Steinzeit gepaßt hätte
)
Meine Hartriegelsaplinge sollen ja moderne Pfeile werden. Diese habe ich mit 100 gr History Point Spitzen bestückt und die Selfnocks gesägt. Befiedert habe ich sie mit Gans, 2 x dunkel, 1 x hell . Wicklung mit rotem Sternfaden. Zuvor wurden die Schäfte noch gebeizt.
Alles weitere dann in den nächsten Tagen im Präsifaden.
Gruß
Gerd
So langsam gehts Richtung Präsi..........

Ich habe während der letzten Tage zunächst meine Pfeile aus Hasel weiterbearbeitet.
Die Spitzen aus Knochen, Geweih und Stein wurden mit Straußensehne gewickelt und mit Knochenleim gesichert. Danach habe ich die Federn (2 x Taube, 1 x Krähe) mit Birkenpech geklebt. Das war vielleicht eine Sch...arbeit. Das Schwierige daran ist, das Birkenpech zum Schmelzen zu bringen ohne die Federn zu verbrennen oder die Finger zu sieden. Vorsichtig mit der HLP hats dann einigermaßen geklappt. Die Federn habe ich dann mit Hirschsehnen gewickelt und mit Knochenleim gesichert. Nochwicklung ebenso. Abschließend habe ich die Pfeile mit einer Mischung aus farbloser Schuhcreme und pulverisierter rotbrauner Kreide gewachst. (hatte leider kein Original Rötel, was noch besser zur Steinzeit gepaßt hätte

Meine Hartriegelsaplinge sollen ja moderne Pfeile werden. Diese habe ich mit 100 gr History Point Spitzen bestückt und die Selfnocks gesägt. Befiedert habe ich sie mit Gans, 2 x dunkel, 1 x hell . Wicklung mit rotem Sternfaden. Zuvor wurden die Schäfte noch gebeizt.
Alles weitere dann in den nächsten Tagen im Präsifaden.

Gruß
Gerd
- Dateianhänge
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
So, meine Lieben....
in einem Anfall von wahrer Selbstvergessenheit hab ich mich angemeldet zum Pfeilchen bauen und ja, ich war auch schon auf Streifzug im Wald und hab so etwa 20 halbwegs brauchbare Schößlinge gefunden, und die liegen jetzt. Ich schaff es nicht, nie und nimmer - ist halt die allergemeinste Zeit in Jahr in meinem Job....
Ich geb hier also schon mal bescheid, des wird nichts mit mir und meinen Pfeilchen, obwohl sie mich jeden Tag vorwurfsvoll anschauen und mich mahnen, ich sollte mal wieder Zeit finde, mir und meinen Vorlieben Raum zu schaffen. Aber alles andere mahnt mich halt noch viel lauter.
Aber meine Hochachtung für euch alle, die ihr tatsächlich kleine Kunstwerke macht, ganz viel Liebe und Herzblut reinsteckt und allen, die keine oder wenig Ahnung haben von der Materie, schönes Anschauungsmaterial und Anleitungen gebt,
ganz liebe Grüße
polly
in einem Anfall von wahrer Selbstvergessenheit hab ich mich angemeldet zum Pfeilchen bauen und ja, ich war auch schon auf Streifzug im Wald und hab so etwa 20 halbwegs brauchbare Schößlinge gefunden, und die liegen jetzt. Ich schaff es nicht, nie und nimmer - ist halt die allergemeinste Zeit in Jahr in meinem Job....
Ich geb hier also schon mal bescheid, des wird nichts mit mir und meinen Pfeilchen, obwohl sie mich jeden Tag vorwurfsvoll anschauen und mich mahnen, ich sollte mal wieder Zeit finde, mir und meinen Vorlieben Raum zu schaffen. Aber alles andere mahnt mich halt noch viel lauter.
Aber meine Hochachtung für euch alle, die ihr tatsächlich kleine Kunstwerke macht, ganz viel Liebe und Herzblut reinsteckt und allen, die keine oder wenig Ahnung haben von der Materie, schönes Anschauungsmaterial und Anleitungen gebt,
ganz liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Meine Pfeile sind zwar fertig, Kunstwerke sind es aber leider nicht geworden, sind auch meine Ersten aus Schößlingen, werde Sie morgen mal auf dem Parcours testen, und dann in der Präsi(Präsentation) vorstellen ohne Anspruch auf Schönheit, aber die Praxistauglichkeit interessiert mich doch sehr, die nächste Generation ist auch schon fast fertig.
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Meine Ernte hängt immer noch endrindet und zum Bündel verschnürt von der Decke - ich komme einfach nicht dazu weiter zu machen, zu viel um die Ohren. Wird also dieses Mal nichts bei mir … 

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Nachdem ich meine ersten komplett selbstgebauten Pfeile auf dem Parcours getestet habe, muss ich leider auch aussteigen, da ich nur noch 2 Pfeile habe, war trotzdem sehr interessant, und ich habe mal wieder was gelernt. Für mich am besten sind Haselnuss, Ahorn und Hartriegel-, aber nur bei ganz dünnem Markkanal, ausserdem werde ich die das nächste Mal nicht auf dem Parcours einschiessen, sondern auf der Scheibe. Lange Rede, kurzer Inhalt, bin mit 9 Pfeilen los, nach der Hälfte hatte ich nur noch 2 Stück, 2 hatten unauffindbar auf sehr interessanten Flugrouten unauffindbar das Weite gesucht, 5 sind zerbröselt, ohne igrendeinen wirklich harten Aufprall, und das, trotzdem der weichste Pfeil immerhin noch einen Spinewert von 52# hatte. Aber die 2 Überlebenden halten und treffen auch so leidlich.
Fazit: viel Arbeit, but: again what learned(bitte keine Rechtschreibdebatte für korrektes Englisch lostreten)
Fazit: viel Arbeit, but: again what learned(bitte keine Rechtschreibdebatte für korrektes Englisch lostreten)
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
@Bowster ... Botjer ... was denn los 
ihr habt noch 5 Tage ...
Gruß
skin

ihr habt noch 5 Tage ...

Gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Ok, habe noch 3 aus einer next Generation, aber Ohne Bild von Ernte usw, da diese nie für den Swap gedacht waren, kann diese ja dann aber ausser Konkurrenz vorstellen.
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Bei meinen Havel hab ich auch keine Bilder von der Ernte fällt mir gerade Brüdern ein....aber ein Haselstrauch ist ja auch nicht so spektakulär
muss mal gucken ob ich das bis Sonntag noch gemacht bekomme.

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Ach du heiliges Nussbäumchen, ich hab das Pfeilsapturnier total vergessen. Zur Zeit bin ich ja ohnehin selten hier online, oft komme ich nur dazu kurz rein zu schauen ob das Forum noch da ist.
Ich bin zur Zeit total in Arbeit und anderen Dingen eingespannt.
Ich werde dann wohl bald die Präsentationen genießen.
Ich bin zur Zeit total in Arbeit und anderen Dingen eingespannt.
Ich werde dann wohl bald die Präsentationen genießen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Einfach zu viel Arbeit - eine eigene Firma, wenn auch zu dritt, ist doch etwas anderes als nur als "fester Freier" zu arbeiten.skinwalker hat geschrieben:... Botjer ... was denn los
Dazu kommt ein Bogenschieß-Kurs, den ich wöchentlich in der Schule meiner Kinder anbiete und der auch etwas mehr Zeit frisst als ich gedacht hatte …
… wenn sich das alles eingeschliffen hat, habe ich auch wieder mehr Zeit …
… hoffe ich

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Gornaraks Haselpfeile: Inlets einkleben
<- Vorheriger Beitrag
Heute hab ich die Inlets eingeklebt. Zunächst hab ich mir mit der feinen Raspel ein paar Haselspäne gemacht. Die hab ich dann mit Uhu endfest verrührt.
Das hat so schnell geklappt, dass ich sogar noch die restlichen Inlets schleifen und alle fünf Schäfte vorbereiten konnte. Jetzt sind meine zarten Bürohände aber hin.
Damit die Inlets auch schön passig sind, hab ich die Nocks mit Wäscheklammern zusammengedrückt.
An einen der Schäfte hab ich schonmal ne Feldspitze geschraubt. Das sieht bei dem dicken gebarrelten Schaft etwas ungewohnt aus, aber passt eigentlich ziemlich gut.
Heute hab ich die Inlets eingeklebt. Zunächst hab ich mir mit der feinen Raspel ein paar Haselspäne gemacht. Die hab ich dann mit Uhu endfest verrührt.
Das hat so schnell geklappt, dass ich sogar noch die restlichen Inlets schleifen und alle fünf Schäfte vorbereiten konnte. Jetzt sind meine zarten Bürohände aber hin.
Damit die Inlets auch schön passig sind, hab ich die Nocks mit Wäscheklammern zusammengedrückt.
An einen der Schäfte hab ich schonmal ne Feldspitze geschraubt. Das sieht bei dem dicken gebarrelten Schaft etwas ungewohnt aus, aber passt eigentlich ziemlich gut.
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
viewtopic.php?f=13&t=23506&start=150
Überig blieben nur die Hardriegel und Felsenbirnen Schößlinge
So weiter geht's :
So die Pfeile sind soweit fertig, mehr gibt es im Präsi - Thread ......

Überig blieben nur die Hardriegel und Felsenbirnen Schößlinge

So weiter geht's :













suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Snightlo's Sap Pfeile Teil 3
Vorheriger Beitrag
So ich hätte den Termin beinahe noch verschlafen, bzw. habe mich mehr mit der Holzbeschaffung beschäftigt
Gestern habe ich mich dann mal wieder an die Schäfte gemacht. Die hatte ich nach dem 2ten kaltrichten gar nicht mehr gebündelt sondern mir die 4 besten rausgesucht und gespined.
DIe drei Pfeile haben 43#, 44#, 45# und stammen alle aus dem Bündel der langen Haselschößlinge. Ich habe mir welche ausgesucht die einen ähnlichen Durchmesser hatten. Die Schäfte waren ja sehr lang und so konnte ich mir da leicht passende Schäfte rausschneiden.
Heute habe ich sie dann mit den Holznocken, die ich aus Kanteln geschnitten habe, gewogen habe hätte ich Luftsprünge machen können. 408gn, 402gn, 402gn. Yeah
Mein Knochen den ich mir bei der letzten Bestellung mitgeordert habe, war leider zu dünnwandig. Deswegen und für die tauglichkeit im "Alltag" habe ich mich dann für schnöde Feldspitzen entschieden.
Also ans Werk!
Braune Nußbaumbeize genommen und das untere Drittel des Schaftes gebeizt. Ich habe mir zwei Bereiche mit Krebband abgeklebt. was totaler Schwachsinn war. Weil es A) eh wieder drunter gelaufen ist und B) nachher eh ein breites Cresting in allen Randbereichen war.
Aber seis drum
Für das Cresting konnte ich dann leider nicht die Cresting Maschine nehmen, die auf einem der Bilder zu sehen ist, weil die Schäfte zu dick für die Öffnungen waren. Ich habe sie stattdessen auf den Spinetester gelegt und einfach mit der Hand gedreht. Also mehr gemalt als "gecrested".Dafür ist es glaube ich ganz gut geworden.
Dann habe ich aus dünner Pappe eine Schablone für 4" Schield Federn geschnitten und die bronze Puten Federn genommen die ich mal bestellt hatte. Die Schnitte sind nicht perfekt geworden aber es geht schon.
Joar dann Spitzen dran und ne Schicht Parkettlack aufgetragen.
Morgen noch ne Schicht und Freitag vllt. auch noch eine. Als nächstes kommt dann die Präsentation.
Mfg Ronn
So ich hätte den Termin beinahe noch verschlafen, bzw. habe mich mehr mit der Holzbeschaffung beschäftigt

Gestern habe ich mich dann mal wieder an die Schäfte gemacht. Die hatte ich nach dem 2ten kaltrichten gar nicht mehr gebündelt sondern mir die 4 besten rausgesucht und gespined.
DIe drei Pfeile haben 43#, 44#, 45# und stammen alle aus dem Bündel der langen Haselschößlinge. Ich habe mir welche ausgesucht die einen ähnlichen Durchmesser hatten. Die Schäfte waren ja sehr lang und so konnte ich mir da leicht passende Schäfte rausschneiden.
Heute habe ich sie dann mit den Holznocken, die ich aus Kanteln geschnitten habe, gewogen habe hätte ich Luftsprünge machen können. 408gn, 402gn, 402gn. Yeah

Mein Knochen den ich mir bei der letzten Bestellung mitgeordert habe, war leider zu dünnwandig. Deswegen und für die tauglichkeit im "Alltag" habe ich mich dann für schnöde Feldspitzen entschieden.
Also ans Werk!
Braune Nußbaumbeize genommen und das untere Drittel des Schaftes gebeizt. Ich habe mir zwei Bereiche mit Krebband abgeklebt. was totaler Schwachsinn war. Weil es A) eh wieder drunter gelaufen ist und B) nachher eh ein breites Cresting in allen Randbereichen war.
Aber seis drum

Für das Cresting konnte ich dann leider nicht die Cresting Maschine nehmen, die auf einem der Bilder zu sehen ist, weil die Schäfte zu dick für die Öffnungen waren. Ich habe sie stattdessen auf den Spinetester gelegt und einfach mit der Hand gedreht. Also mehr gemalt als "gecrested".Dafür ist es glaube ich ganz gut geworden.
Dann habe ich aus dünner Pappe eine Schablone für 4" Schield Federn geschnitten und die bronze Puten Federn genommen die ich mal bestellt hatte. Die Schnitte sind nicht perfekt geworden aber es geht schon.
Joar dann Spitzen dran und ne Schicht Parkettlack aufgetragen.
Morgen noch ne Schicht und Freitag vllt. auch noch eine. Als nächstes kommt dann die Präsentation.
Mfg Ronn