Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

Ein kurzer Zwischenbericht.
Ich hab die Schäfte mal grob durchgemessen und die Hälfte aussortiert da sie viel zu weich waren (20 Pfund und weniger).
Diese Kanadische Goldrute (oder was auch immer das ist) kann man im grossen und ganzen vergessen. Lässt sich zwar wunderbar richten, die meisten haben aber einen zu kleinen Durchmesser und sind zu weich.
Den Apfel hab ich beiseite gelegt weil ich sicher nicht mehr dazukomme sie zu richten.
So bleiben noch 5 Schäfte übrig (hauptsächlich Rose). Ich hoffe ich schaffe es noch die fertig zu machen.

walta
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

Von mir auch der letzte Zwischenbericht.
Morgen ist ja Präsentation und das wird eigentlich das Schwierigste. ::) ::) ::)
Wie setzt man denn so was unfotogenes, langes und dünnes wie einen Pfeil in Szene ?

Während der Woche habe ich die Sägeblatt-Spitzen mit UHU 5min Epoxy eingeklebt, nach dem Aushärten den überschüssigen Kleber glattgeschliffen und die Spitzenschäfte mit Nähseide umwickelt. Diese Wicklung habe ich zum Schutz mit Epoxy beschmiert und das Harz durch leichtes Fönen einziehen lassen. Dabei ist das Harz schön glatt verlaufen und bildet eine gute Schutzhülle.
Heute habe ich noch mal fein nachgerichtet, das Gewicht durch schleifen angeglichen und die Selfnocken eingeschnitten. Dann wurde der Schaft nochmal mit Stahlwolle gelättet. Die Befiederung (Truthahnfeder aus dem Fundus vom Woodhood) habe ich per Messingschablone und Rollcutter zugeschnitten. Aufgeklebt habe ich sie dann mit UHU-Hart unter Zuhilfenahme meines selbstgebauten Alu-3-Fach-Befiederers.
Bevor ich die Frontwicklung der Befiederung aufgebracht habe, wurden die Spitzen der Federkiele mit dem Dremel auf null auslaufend abgeschliffen. Die Wicklung habe ich wieder mit Nähseide gemacht.
Zuletzt habe ich die Wicklung mehrmals mit Nitrolack getränkt und dann den ganzen Pfeil mit Nitrolack gestrichen. Jetzt darf das mal bis morgen trocknen.
Morgen kommt noch ein wenig Cresting und Behübschung drauf. Soll für den Wettbewerb ja was darstellen. ;)
Meine Erkenntnis bis hierher:
Wenn man sich ausreichend Mühe gibt, können aus einfachen Pflanzenstengel durchaus gute und optisch ansprechende Pfeile gebaut werden. Aber alles in Allem erscheint mir der Aufwand gegenüber gefrästen Schäften doch wesentlich aufwändiger.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

nachdem Klaus hier so einen schönen Zwischenbericht gegeben hat, mach ich damit mal weiter:

ich mach sowas gerne um neue Erkenntnisse zu gewinnen und mich zu Dingen zu zwingen, die ich sonst vor mir herschieben würde. Vieles war also für mich neu in diesem Wettbewerb, ich hab die ersten Bambusschäfte geerntet, die ersten Bambusschäfte gerichtet die nicht aus dem Baumarkt waren, da die Pflanze nicht in unserem Garten steht, weiß ich nicht genau ob es sich um einen Pfeilbambus handelt, aber die Pflanze ist mit meiner Pflanze zumindest optisch identisch. Ich hatte nur 8 Triebe zur Verfügung, davon haben sich 3 als einjährige Triebe entpuppt, bleiben 5, einen hab ich beim Entfernen des Blattansatzes zerstört, blieben 4.............

Mein Ansatz war nicht drei möglichst gleiche Pfeile herzustellen, sondern möglichst viel Unterschiedliches auszuprobieren. Der Bericht über den Heulpfeil in der TB gab dann den Anstoß für den japanischen Kabura-ya, ein Projekt das schon lange auf die Realiserung gewartet hat.

Auch die Herstellung eines Pfeilrichtholzes stand schon lange auf der to-do-Liste....
Richtholz.jpg
Bei den Federn teste ich gerade das Abbrennen des Kiels, früher hab ich immer geschnitten und geschliffen.

Das Herstellen eigener Ölfarbe hat einmal super, einmal garnicht geklappt........ da muss ich noch dran arbeiten.....

Auch ein neues dreifach Befierungsgerät wird gerade das erste Mal getestet.

Fazit: ich hab viel über Bambusschäfte gelernt und kann mir nun die Herstellung wirklich gerader Bambuspfeile aus dem eigenen Garten in angemessener Zeit vorstellen.

Und nun ein Vorgeschmack auf die Präsentation (ok, ich will den Foto testen ;D )
pfeifemitspitze.jpg
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

Puh, grade den letzten fertig gestellt ! Nun wäre noch etwas Sonne schön für ein paar gute Fotos aer darauf kann ich wohl lange warten hier.
Ich hoffe das alle anderen ihre Projekte geschafft haben.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

Noch etwas mehr als 4h Jungs , haut rein !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

hier siehts aus wie sau.......... es stinkt nach verbrannten Federn............. die Finger kleben............... es macht richtig spass ;D ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3949
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Tom Tom »

@benzi

ein typischer 2ter Advent ^^

@Acker die wos nicht schaffen bis 8te (soferns welche nciht schaffen) könnten ihre Pfeile doch hier noch zeigen damit wir sie trotzdem noch sehen können?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

War heute ein kleiner Wettkampf mit der Temperatur.
In meiner Werkstatt ist es nämlich a..schkalt.
Damit der Lack aushärtet mußte ich mit dem Heizlüfter die Pfeile anblasen.
Aber es ging sich noch schön aus bis mittag. Habe jetzt fertig. :)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

hm, wo bleiben sie die Pfeile im Präsibereich....``? noch 40 min....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von captainplanet »

@ Wilfried: Sorry, sollte ich es irgendwie überlesen haben, aber was hast Du denn da für Spitzen gedeichselt? Schauen ja sehr intereressant aus. Wenn sich so etwas effizient herstellen ließe, würde ich das auch einmal versuchen. In Puncto Dornspitzen bin ich noch nicht auf die ideale Spitze gestoßen.
Tom Tom hat geschrieben:Kleines Problem:

meine Pfeile biegen sich bei einem Gewicht von 1kg so gut wie gar nicht.
die Biegung liegt im bereich von 0 - 3 mm

was soll ich machen? bzw habt ihr Tipps ?
Scheinbar bereitet das immer wieder Probleme.... aaaaalso: Wenn ein Schaft bei einer Durchbiegung von 1,3Zoll (1,3 * 25,6 = 33,28mm) einen Spine von 20# aufweist (das Spielchen funktioniert mit jedem Wert aus der Durchbiegungstabelle gleich), dann hat ein anderer Schaft auf demselben Spinetester mit einer Durchbiegung von x mm einen Spine von 33,28 * 20/x #. Also ergibt sich z.B. für x = 3mm ein Spine von 222#. Ein bisserl viel für meinen Geschmack....
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Wilfrid (✝) »

tja, Captainplanet, das sind Einsteck/Einbrennblattspitzen. In diesem Falle stumpf. Es ist die klassische Übungsspitze, wie sie früher jeder Dorfschmied bzw sein Lehrling gemacht haben. Die Blätter seitlich von der Angel aufgespalten, hochgebogen und angeschliffen gibt dann die Jagdspitze. Du siehts hier also 3 traditionelle Übungspfeile der gehobenen Klasse für die Dorfjugend und andere aus Niedersachsen. Die kann man auch gepflegt in Fichtenbretter jagen und dann mit der Zange wieder rausziehen.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

Himmel war das jetzt noch stressig. Ursprünglich wollte ich schon aufgeben, aber dann hab ich mir gedacht - was sollst - probierst einfach. Und jetzt gehe ich den Müll wegtragen.

walta
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1313
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von alfred33 »

Wie ????
Nur 50 % der Teilnehmer haben was zum zeigen??? ???
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

und ich dachte ich wär der Letzte ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna »

Ja stimmt wohl... bei mir hat es leider nicht mehr gereicht, ich hab mein pfeilbau Material nicht mehr bekommen. Aber, das ist nicht so schlimm, es war trotzdem ein toller Anreiz, und ich werde, auf jedenfalls meine Pfeile noch vorstellen, wenn ich sie nächste Woche fertig habe. Bis jetzt hab ich ja schon viele schöne Anregungen gesehen :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“