Im Übrigen setzt sich der Frästeil des Bohrers schnell zu u. das Arbeiten damit wird zur Qual.
a. Messer ohne Kopfplatte :
Ich bohre mit einem, der Stärke des Erls entsprechenden Bohrers, zentrisch z. Messerachse u. jewils links u. rechts im Winkel u. Breite des Erls.
Die Tiefe entspricht etwa der Handbreite (10cm). Diese Länge hat dann auch der Erl.
Mit einer Säge (selbst hergestellt aus einem umgeschliffenen Stichsägeblatt) säge ich die Stege zwischen den Bohrungen vorsichtig aus.
b. Messer mit Kopfplatte :
Hier bohre ich zentrisch mit einem 8mm Bohrer u. säge die Bohrung dann passend.

2 meiner "Messerbauer-Sägen"
Bei der Länge des Erls sollte bedacht werden, daß beim Schneiden große Scherkräfte auftreten. Sollte der Erl zu stark gekürzt worden sein, besteht die Gefahr, daß beim Arbeiten mit dem Messer der Griff aufbricht.
So 10 cm Länge haben sich, wenn nicht vernietet werden soll, als optimal herausgestellt.