Original geschrieben von Markus
Hallo Berlinulmenbesitzer,
ich habe mir heute ein Stück meiner Ulme aufgeschnitten und dabei im Holz einen Metallsplitter angesägt!! Das hat schön gefunkt, zumal das Sägeblatt nagelneu war ;(
Von außen war nix zu sehen, der Splitter ist etwa 3-5 mm lang (steckt noch im Holz - Fotos folgen).
Der Rohling müßte aus dem Kernbereich der Ulme sein.
@haebbie
woher stammen die Ulmen? Kann es sein, dass dies ein Granatsplitter ist? Woher der Splitter sonst sein kann, weiß ich nicht. Für einen Nagel ist der Splitter zu kurz und, s.o., er war von keiner Seite aus zu sehen.
@all
Seid vorsichtig, wenn Ihr Eure Ulmen aufschneidet, vielleicht stecken noch mehr Metallsplitter im Holz.
Markus
Hi Markus,
tut mir leid, dass Da da Schwierigkeiten hattest. Ich weiß nicht von welchen Ulmenstücken Du was mitgenommen hast, aber sowohl in der Berliner als auch in der Schweriner Ulme können Splitter drin sein sowohl hier als auch dort wurde inm Krieg gekämpft. Bem Aufsägen mit dem Sägegatter sind wir bei der dicken Ulme auch auf ein Stück Metall gestoßen. Bei so alten Bäumen bist Du davor nie gefeit. Ich hoffe, Dein Sägeblatt ist noch brauchbar.
Niels und ich haben ja mit der Kettensäge etliche zig Meter gesägt, und sind auf keine Splitter gestoßen, auch nicht auf die typischen Metallverfärbungen drumrum. Ich drück uns die Daumen, dass das Einzelfälle bleiben.
Die Idee mit dem Kabelfinder find ich gut, der müsste das anzeigen.
... let your arrows fly
Herbert