corto hat geschrieben:,,, oder er hat drauf verzichtet es mir immer zu sagen.
Kann ich mir net vorstellen
Warens echt um die 70# bei dem Auszug? Warum legt dein Assyrer zwischen 28 und 33 Zoll so viel mehr zu als meiner??
Hab auch von einer weiteren Technikveränderung zu berichten die ich am Samstag Abend (also zwischen den beiden Turniertagen) vollzogen hab.
Ich hab mir vom Janitschar nochmal schön den Falkengriff erklären lassen damit ich auch mal genauer versteh wies gemeint ist. So ganz wurd ich aber nicht warm damit. Ich hab dann allerdings weiterprobiert und bin letzten Endes bei einer Art Mischung aus dem Falkengriff und meiner bisherigen Grifftechnik gelandet:
Ich halte jetzt tatsächlich wieder die ganze Hand geschlossen wobei der Zeigefinger der einzige lockere Finger ist (nur am Daumen aufgelegt). Allerdings habe ich nicht diesen starken Zug auf den unteren Fingern (Ring und kleiner) den Janitschar mir beschrieben hat. Ich mache mit dem festeren Griff den Bogen stabiler. Die Hauptkraft an der Bogenhand führ ich wie gehabt oben nach vorn so dass die Idealform nach dem Schuss bei mir (mehr oder weniger wie bisher) folgendermaßen aussieht: Bogen etwas nach vorn gekippt und ausgedreht. Handgelenk ist immernoch gestreckt.
Das hat mir an der Scheibe auf.... kA, 10m oder so zu wesentlich besseren Gruppen durch die höhere Stabilität verholfen und am Sonntag hab ich damit meiner Meinung nach auch wesentlich besser geschossen wenn ichs angewendet habe (leider verinnerlicht man die Haltung und die richtigen Spannungen nicht so schnell, das braucht noch Konstanz durch mehr Übung). Meine Pfeile fliegen so auch eindeutig höher wodurch ich nicht mehr, wie tags zuvor so oft, vor dem Ziel in den Boden geschossen hab. Woher genau das kommt, ob ich den Pfeil durch die Haltung etwas höher drücke oder so tatsächlich etwas mehr Energie in den Schuss kommt oder sonst was kann ich nicht sagen, sieht man evtl nur von außen.