Seite 13 von 51
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 20.07.2012, 14:35
von Feanor1307
Snake-Jo hat geschrieben:
Noch eine Definition: Das Ding heißt weder Kassenbereich

, noch Kasen, sondern "Kasan" (Zitat: Karpovicz):
Bows of this shape can be seen in museums, for example the famous bows made for Sultan Bayezid II (early 16th c.) in Topkapi museum in Istanbul. Note the straight-through-grip limb shapes, fairly abrupt reflex at the beginning of shoulder (kasan) sections, the relatively straight kasan and another abrupt recurvature of the tip (bash). The ends of tips are shaped to resemble the more square, indented "Bayezid tip", unlike the better known, rounded "classical tip". The grips are relatively large and rigid. There are no string bridges which were never necessary in this style. The string is silk with silk loops.
Das weis er doch

, hats schon mehrfach richtig geschrieben. Interessantes Zitat. Gutes Buch, gell

!? Nun stell Dir mal vor du liest das als erstes Buch und vergleichst dann mit allem was danach kam. Nur um mal meinen Standpunkt zu erklären.
viele Grüße, Kevin
P.S.: Was sagt Adam eigentlich dazu?
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 21.07.2012, 18:15
von Lord Hurny
Wow, hier hat sich ja einiges getan in einer Woche (ich war auf Urlaub), das Projekt ist hochspannend und äusserst informativ.
Ich bin froh, dass ich hier auch einen kleinen (Material)Beitrag leisten kann - Arry, ich hoffe zutiefst, dass du mit diesem Projekt erfolgreich bist, das andere regeln wir schon noch bei Zeiten...

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 23.07.2012, 12:24
von Arry
Sire, welcome back!
Noch heute wird gekocht und gebogen, bin sehr gespannt

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 23.07.2012, 12:27
von Galighenna
Ich verfolge hier auch immer noch mit. Ich bin sehr gespannt wie das mit dem Dämpfen klappt und drücke dir die Daumen!
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 23.07.2012, 13:38
von Windmann
Arry hat geschrieben:Noch heute wird gekocht und gebogen,
Und immer dran denken, gut Ding will Weile haben ... aber natürlich nicht zu lang.

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 23.07.2012, 19:40
von Arry
Es ist vollbracht. Fast kompletter Erfolg. Keine Absplitterungen oÄ. Hier haben sich die Auskehlungen am Übergang Spitze/Kassan bewährt. Allerdings liegen die Sal-Sektionen nicht ganz flach an. Hier rächt sich die Gestaltung meiner Biegeform, die an dieser Stelle keine Öffnung für Schraubzwingen hat. Ich hätte einen Spanngurt oder sowas gebraucht, um die beiden Wurfarme an dieser Stelle dicht an die Form zu drücken. Nun ja. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Aber schaut selbst:
Grüße!
Jarek
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 23.07.2012, 21:22
von Feanor1307
Klasse! Wesentlich besser als meine ersten Biegeversuche mit luftgetrocknetem Hickory, gleicher Stärke! Solange das an der Sal reproduzierbar ist gibt es denke ich keine Probleme

. Adam schreibt jetzt 3 Monate trocknen lassen damit das Holz nach dem Herunternehmen in Form bleibt. Vielleicht kann jemand anderes, der Erfahrungen mit frischem/grünem Holz in der Stärke hat, etwas dazu sagen. Meine vorher trockenen Latten habe ich ca. 2 Wochen trocknen lassen und dann ca. 10 % Rückstellung gehabt.
Viele Grüße und weiter so !
Kevin
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 24.07.2012, 08:35
von Arry
Besten Dank! Und sei gewiss, dass ohne Dich und Deine Unterstützung das Projekt nix wäre.
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 24.07.2012, 10:12
von Feanor1307
Och das geht ja runter wie Öl

. Aber so wie die Sache läuft, erzählst du mir in einem halben Jahr wie man einen Osmanen baut

.
Aber nochmal die Frage an die Holzbogenbauer/bieger wie lange man das Trocknen lassen sollte um eine zu große Rückstellung zu verhindern.
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 24.07.2012, 13:49
von benzi
Feanor1307 hat geschrieben:Aber nochmal die Frage an die Holzbogenbauer/bieger wie lange man das Trocknen lassen sollte um eine zu große Rückstellung zu verhindern.
das wird Euch aus der Holzbogenbauerfraktion niemand, der nicht spekuliert, beantworten, denn da wird kein grünes Holz gewässert und dann gebogen!
sieht klasse aus!!!
Grüße benzi
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 24.07.2012, 13:56
von Ins Gelbe
@Feanor
Ich persönlich würde warten bis das Holz ~10% Wassergehalt hat dann wird sich nichtmehr viel beim Spannen ändern.
Yellow
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 24.07.2012, 14:11
von Lord Hurny
Meine Wenigkeit würde ja annehmen, dass grüner, gewässerter, geschälter und unversiegelter Ahorn mit diesen Abmessungen in 4 Wochen durchgetrocknet ist.
Du könntest ja ein zweites ungebogenes Stück mit den selben Abmessungen neben dein Projekt legen und mit der Gewichtswaage auf Gewichtsverlust regelmäßig kontrollieren.
Das sollte ein guter Indikator sein, wenn das eine nicht mehr trocknet (leichter wird), trocknet das andere auch nicht mehr weiter.
Aber wie gesagt, das ist meine bescheidene Meinung...

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 25.07.2012, 00:22
von Yayci
Spannend, spannend!
Mich würde nochmal interessieren, was die Leutchen in der Kantine gesagt haben......
Weiter gutes Gelingen, ich halt die Daumen!
Y
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 25.07.2012, 06:43
von kra
Du wirst immer etwas an der Biegung verlieren und das Trocknen in der Form wird sicherlich deutlich länger dauern als wenn die Streifen offen liegen, aber nach ein paar Wochen sollte es soweit trocken sein, das du es aus der Form nehmen kannst.
Ich würde bei meinem Bogen wie folgt vorgehen (wenn ich denn so viel Geduld aufbrächte):
2 Wochen in der Werkstatt liegen lassen, dann antesten, wie sehr es sich beim Entformen wieder zurückbiegt und wenn das gering ist, die Form mit dem Holz für einen Nachmittag bei 60° in den Backofen legen oder wenn zu groß, in eine Trockenkiste. dann wieder ein paar Tage liegen lassen und dann die Biegung mit der HLP nochmal gut durchwärmen und dann nach weiteren 3 Tagen Ruhe entformen.
Die größte Gefahr sehe ich nicht im Verlust von ein paar % Reflex (die sind eher irrelevant und machen den Kohl nicht fett) sondern das sich das Holz verdreht und/oder verzieht. Deshalb die Pausen und die längere Trockenzeit.
Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"
Verfasst: 01.08.2012, 07:03
von Arry
Habe die Leisten kurz abgenommen und mir nochmal gründlich angeschaut. Nun mache ich mir doch ein wenig Sorgen wegen der kleinen Astlöcher... Sie scheinen (durch das Kochen und Biegen?) irgendwie prominenter hervor:
Die Leisten sind jetzt wieder auf der Form.