Seite 12 von 15

RE: RE:

Verfasst: 07.07.2006, 10:13
von Ravenheart
Original geschrieben von dietze
Original geschrieben von ravenheart

Das Muster kommt mir irgendwie bekannt vor...
:D
Rabe: Wieso?
:D :D :D

Daso:

Bild

;-)

Rabe

Verfasst: 07.07.2006, 12:09
von dietze
:anbet [red][H2]NEID!!![/H2][/red] :anbet
Ja, so hatte ichs mir ungefähr gedacht...
Da kann man mal sehen, wie Plagiate entstehen - ich wusst echt nicht mehr, dass ich dein Messerchen in Neubrunn gesehen hatte, aber so eine Form shwebte mir, als ich das Nußbaumholz sah, direkt vor Augen...

Aber wieso ist dir das mit dem Erl bei der Form nicht auch passiert?

Verfasst: 07.07.2006, 13:17
von Ravenheart
Hehe... weil ich halt aufgepasst habe.. *rofl*
;-) :D

Nee, im Ernst: das hintere Ende is ja AUCH angesetzt (Horn)! Und vielleicht ist meine Bohrung eine bischen weniger "großzügig"...

Oder ich hatte schlicht Glück...? 8-)

:-)

Da das Hinten-Ansetzen von vorn herein so geplant war, hab ich das Holz gleich entsprechend kurz gelassen! Und dann HINTEN mit der Bearbeitung begonnen, also mit 5 mm Sicherheitsabstand hinten einen Ring um die Bohrung stehen lassen! Da es nach vorne dann breiter wird, bestand nie die Gefahr, in die Bohrung rein zu kommen...

Rabe

fossiles Holz?

Verfasst: 11.08.2006, 18:50
von Radon
Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit an ein Stück fossiles Holz zu kommen.
Jetzt könnte ich mir vorstellen, dass sich das als Messergriff ganz gut macht.
Die Härte des Materials dürfte mit Stein vergleichbar sein.
Glaubt Ihr, fossiles Holz ist als Griffmaterial tauglich?

Beste Grüße
Radon

Versuchs

Verfasst: 15.08.2006, 15:42
von Schrink
also da dir noch niemand geantwortet hat schreib ich dir jetzt einfach was!
Also hab auch einpaar stücke, und denke schon das es Funktionieren könnte..
kommt auch mit auf die qualität des Stückes an, sprich verwitterungsprozess nach versteinerung kann risse erzeugt haben, die man nicht gleich sieht!! und das material platzt bei der bearbeitung..
versuchs einfach aus und berichte uns dann obs schmeckt

MFG

Verfasst: 15.08.2006, 21:25
von Steinmann
Sollten sich nach Herstellung der groben Griffform Risse etc. zeigen würde ich den kompletten Griff mit einer dünnen, UV-stabilen Epxidharzschicht überziehen. Wichtig dabei ist das die Risse gut zulaufen und das Harz nicht nachläuft. Sollte durch nachlaufen wieder eine offene Stelle entstehen, einfach den Vorgang wiederholen. Das Harz stabilisiert das Holz und hilft Ausbrüche etc. zu vermeiden. Da die verharzten Risse nach der Bearbeitung i.d.R. dunkler erscheinen, sollte abschließend der ganze Griff geölt werden. Die Farben passen sich dann weitestgehend wieder an.

Verfasst: 17.08.2006, 12:14
von Radon
Danke erstmal für die Tips.
Ich werde das Projekt wohl mal starten. Kann aber noch ein Weilchen dauern.

Radon

Verfasst: 09.09.2006, 16:27
von tarek
vll steht es ja schon irgendwo, aber bei dem uhu endfest steht bei : "verarbeitungszeit 2 stunden" heisst das nun, dass ich den kleber nach dem mischen erst 2 stunden ruhen lassen muss ?

Verfasst: 09.09.2006, 16:50
von Eibenmann
Nein, das heisst das er spätestens nach den 2 Stunden verarbeitet werden sollte, besser früh! Die 2 Stunden sind vmtl. die Topfzeit, dh. die Zeit die vergeht bis sich die einzelnen "Klebermoleküle" verbinden.
Kevin

Verfasst: 09.09.2006, 17:31
von tarek
aso k danke :)

Verfasst: 10.09.2006, 09:15
von Eibenmann
Bitteschön, besser du weisst es jetzt :D lol

Kevin

Verfasst: 07.01.2007, 15:25
von Botjer
Ich werde mich in absehbarer Zeit wohl auch einmal an einem Messer versuchen.
Daher jetzt schon einmal eine Frage vorweg:
Ist Haselnußholz messergrifftauglich?

Verfasst: 08.01.2007, 11:33
von Radon
Hallo Botjer,

grundsätzlich ist Haselnuss, so wie fast jedes andere Holz, Messergrifftauglich wenn man von der Belestbarkeit ausgeht.
Ich würde Haselnuss aber nicht unbedingt benutzen, da es ja von Farbe und Maserung eher ein langweiliges Holz ist.
Da gibt es im Heimischen Garten lebhaftere Sachen.

Gruss
Radon

Verfasst: 08.01.2007, 13:58
von Botjer
@ Radon: Vielen Dank für die Info. Mir ging es schon um die Belastbarkeit. Ich will auch in diesem Fall etwas möglichst schlichtes, da es sonst nicht zur eher einfachen Gewandung passt.

Verfasst: 08.01.2007, 15:27
von Ravenheart
@Botjer: Wie wäre es mit ner schönen Eberesche? Oder Eibe? Oder Kirsche (rötlich)? Oder Godregen (=dunkelbraun, wenn nur Kernholz...)...

Ich hab reichlich Auswahl!


Goldregen:
Bild

Kirsche (Black Cherry):
Bild

Eberesche (bei shewolf "ausgeliehen"):
Bild



Bei Interesse > IM! :-)

Rabe