Ich entferne Zecken immer mit den Fingernägeln, hatte bis jetzt 100% Treffenquote; sprich immer ganz und lebend weg, beim ersten griff.
K-H
Die Zecken greifen wieder an
RE:
So hat es mein Arzt auch gesagt, dass die Methode funktionieren würde.Original geschrieben von Karl-Heinz
Ich entferne Zecken immer mit den Fingernägeln, ...
K-H
Zecken haben zwar kein Gewinde :-) aber
nunmal die Eigenschaft sich gut herausdrehen zu
lassen.Eine Löffel-zeckenzange die selbst schliesst zerdrückt die Zecke auch aus
versehn nicht.Besonders wenn die Haut des
Tieres angeschwollen ist und die Zecke
nur wenig hervorschaut, oder an ganz problematischen Stellen wüsste ich mit
anderen Hilfsmitteln nicht beizukommen.
Beim Ziehen seh ich die Gefahr abzurutschen
und die Zecke zu beschädigen viel eher.
Die Anwendung einer Zeckenkarte kenn ich
nicht ,stelle es mir aber in meiner Poritze
auch schwierig vor
Laut meiner Lebensgefährtin -Arzthelferin-
erkennt man eine Infektion mit
Borelliose an einer ungewöhnlich starken
Rötung, die auch an anderen Stellen als
der Bisstelle auftreten kann.Bei einer
minimalen Reaktion ist i.d.R. nicht
davon auszugehn. In ihrer Praxis gibt es
nur wenig Patienten mit Borelliose, keiner
davon hat sich jedoch im näheren Umkreis
angesteckt- das beruhigt ein wenig.
Gruss Boony
nunmal die Eigenschaft sich gut herausdrehen zu
lassen.Eine Löffel-zeckenzange die selbst schliesst zerdrückt die Zecke auch aus
versehn nicht.Besonders wenn die Haut des
Tieres angeschwollen ist und die Zecke
nur wenig hervorschaut, oder an ganz problematischen Stellen wüsste ich mit
anderen Hilfsmitteln nicht beizukommen.
Beim Ziehen seh ich die Gefahr abzurutschen
und die Zecke zu beschädigen viel eher.
Die Anwendung einer Zeckenkarte kenn ich
nicht ,stelle es mir aber in meiner Poritze
auch schwierig vor


Laut meiner Lebensgefährtin -Arzthelferin-
erkennt man eine Infektion mit
Borelliose an einer ungewöhnlich starken
Rötung, die auch an anderen Stellen als
der Bisstelle auftreten kann.Bei einer
minimalen Reaktion ist i.d.R. nicht
davon auszugehn. In ihrer Praxis gibt es
nur wenig Patienten mit Borelliose, keiner
davon hat sich jedoch im näheren Umkreis
angesteckt- das beruhigt ein wenig.
Gruss Boony
RE:
Das Erythema migrans sieht SOOriginal geschrieben von Boony
Laut meiner Lebensgefährtin -Arzthelferin-
erkennt man eine Infektion mit
Borelliose an einer ungewöhnlich starken
Rötung, die auch an anderen Stellen als
der Bisstelle auftreten kann.Bei einer
minimalen Reaktion ist i.d.R. nicht
davon auszugehn.

aus. Es kann (eher selten) im Falle einer Borrelieninfektion auch fehlen. Wenn es auftritt, ist man aber sicher infiziert.
Ansonsten hat der verstorbene Kollege Sudhues auf den ersten Seiten dieses Threads und andernorts das wesentliche zu Zecken, den von ihnen übertragenen Infektionen und dem Schutz davor geschrieben (siehe HIER. Die Informationen und seine Einschätzungen sind nach meinem Informationsstand immer noch im wesentlichen richtig.
Deutlich gesagt: Eigene Meinungen sind eine feine Sache, ersetzen aber nicht Fachkenntnis. Gesundheitsratschläge über das Netz sind schon problematisch genug, wenn sie von Fachleuten gegeben werden.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
RE: RE:
Endlich mal eine für Laien deutlich geschriebene, ohne Panik machende Zusammenfassung, was bei einem Zeckenbiss passiert und wie er zu vermeiden ist. Nur ein Hinweis auf die Wirksamkeit von Zeckenspray div. Anwender fehlt eigentlich. Hilft das Zeug jetzt oder nicht? Ich werde mal meinen Arzt fragen wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.Original geschrieben von Kyujin
...
Ansonsten hat der verstorbene Kollege Sudhues auf den ersten Seiten dieses Threads und andernorts das wesentliche zu Zecken, den von ihnen übertragenen Infektionen und dem Schutz davor geschrieben (siehe HIER. Die Informationen und seine Einschätzungen sind nach meinem Informationsstand immer noch im wesentlichen richtig.
...
@Kyujin
Richtig, Foren sind zum privaten Meinungs-
und Erfahrungsaustausch gedacht.
Für verlässliche medizinische Beratung gibt es
amtliche Stellen oder den Arzt des Vertrauens.
Für eigene angebissene PoPos in Gebieten mit wenig infektiösen Zecken gibt es die eigene Frau, mit einer beruhigenden Aussage.
Gruss Boony
Richtig, Foren sind zum privaten Meinungs-
und Erfahrungsaustausch gedacht.
Für verlässliche medizinische Beratung gibt es
amtliche Stellen oder den Arzt des Vertrauens.
Für eigene angebissene PoPos in Gebieten mit wenig infektiösen Zecken gibt es die eigene Frau, mit einer beruhigenden Aussage.
Gruss Boony
Dem ist nichts hinzuzufügen ausser das Jeder eigenverantwortlich ist.Deutlich gesagt: Eigene Meinungen sind eine feine Sache, ersetzen aber nicht Fachkenntnis. Gesundheitsratschläge über das Netz sind schon problematisch genug, wenn sie von Fachleuten gegeben werden.
@ Trollmann
Ich mach das mit den Fingernägel so um die 40 bis 50 Mal im Jahr da die ganze Familie gern über Wald und Wiese läuft.
K-H