Seite 12 von 33

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 17.02.2017, 14:43
von Grombard
Heute große Holztour gemacht.
Mit magerer Ausbeute.
rps20170217_143757.jpg
Hasel,Wacholder,2 Hartriegel,2 ÄstChen Maulbeere

Hasel und dicker Hartriegel sind um die 10cm.
Aus dem Gabelriegel könnte eventuell was verspleistes werden. (da hatte der Heidjer ja mal was grandioses gebaut)
Und die Maulbeere ist einfach nur schön.
Der dünne wird sicher ein schöner Kinderlangbogen.
Aus dem dicken hoffe ich ein Bogen um die 45# rauszuholen sein.
Der Wacholder hat leider nur sehr dezentes Kernholz...

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 17.02.2017, 15:41
von Heidjer
Oh, wo findet man denn noch Maulbeere?
Ist es möglicherweise sogar die rote Maulbeere?
Gute rote Maulbeere kann mit Osage mithalten. ;)


Gruß Dirk

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 17.02.2017, 16:26
von Grünhorn
@nocona: Hartriegel-Spalten ist cool - solls auch was mit D-Querschnitt werden ??

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 17.02.2017, 16:33
von Grombard
@Heidjer

Die Maulbeere ist von einem Bekannten, der die bei seinem Chef weggesägt hat.
Und da der wusste, dass ich immer Holz suche hat er sie freundlicherweise aufgehoben... eventuell bekomme ich da noch 1-2 Stück.
Das Holz sieht auf jeden Fall Hammer aus. Selbst die kleinen Äste am dünnen Ast haben Kernholz. ;D


Edith sagt:

Abends noch drangemacht.
Hartriegel spalten ist ne ekelige Viecherei.
Aber der Stamm hätte sicher meine Bandsäge gekillt, wenn ich den da durchgelassen hätte.
IMG_0098.JPG
Hoffe ich bekomme aus der Maulbeere was anständiges gebaut... habe ewig gesucht um in dem Stave einen Bogen zu finden...
Hat einen heftigen Knick. Mal schauen was das wird.
Aber das Holz sieht wirklich scheeeen aus :)
IMG_0101.JPG

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 18.02.2017, 07:27
von nocona
@Grünhorn: Eher O-Querschnitt.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 18.02.2017, 18:39
von Grombard
Mal sehen ob relativ dünne Ringe nun besser sind.
Glaube aus einer Hälfte mache ich den 4ten MölleVersuch und aus der anderen was kräftiges Stabiges.
rps20170218_183545.jpg
Ordentlich Spannung im Holz.
rps20170218_185600.jpg

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 18.02.2017, 22:15
von Heidjer
Grombard hat geschrieben:Ordentlich Spannung im Holz.
Ja, nach dem Bild von der Stirnseite aus, ist der Hasel ja auch ein Bilderbuchbeispiel für die zwei Seiten eines Stammes. Eine scheinbare top Qualität auf der Zugseite mit viel Zugholz in der deflexen Hälfte und eine andere Qualität im reflexen Teil.

Die deflexe Seite wird sich beim Trocknen fast gerade ziehen, der Bogen dann aber wieder Set bekommen, der, der Wuchsform entspricht. Das Holz ist ungeheuer Zugfest, wie die Druckfestigkeit ist, muß man sehen.
Die reflexe Seite wird lange nicht so Zugfest sein, dafür nicht ganz so anfällig für Stauchbrüche.


Gruß Dirk

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 18.02.2017, 22:21
von Grombard
Wow... Man lernt nie aus.

Aber das kommt genau dem entgegen, was ich mit den 2 Prügeln vorhabe.
Die reflexe Seite soll der Stabbogen werden.
Und der deflexe der Mölle.
Sollte also passen, wenn ich dich da jetzt richtig verstanden habe.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 17:18
von ralfmcghee
Heute habe ich in einem Haufen Grünschnitt ein Stück Holz gefunden, von dem ich leider keine Ahnung habe, was es ist. Ich habe den Stecken aus dem Gestrüpp gezerrt und mich dann wieder vom Acker gemacht, weil der Haufen direkt neben einer vielbefahrenen Bundesstraße liegt. Deshalb habe ich leider nur ein paar dürftige Handyfotos. Blätter und Knospen sind leider auch Fehlanzeige, aber einen frischen Anschnitt habe ich. Das Holz ist klatschnass und darf sicher noch eine ganze Weile trocknen.

Hat jemand eine Idee, was für ein Holz das sein könnte? Ob es jemals ein Bogen wird, schätze ich als fraglich ein (siehe Anschnittfoto), aber es war schön, endlich einmal wieder für ein paar Minuten die Säge anzusetzen.

Wie immer freue ich mich auf Eure Meinungen. :)

LG
Ralf

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 18:45
von Tom Tom
Vermute Walnuss aber anhand der großteils schlechten Bilder lässt sich keine genaue angabe machen

lg Tom Tom

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 18:53
von Spanmacher
Sehr junge Walnuss könnte sein. Ja.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 19:21
von ralfmcghee
Danke Euch erst einmal. Ja, die Fotos sind Mist. Ich versuche morgen oder übermorgen, ein oder zwei bessere Bilder zu machen. Mal sehen, ob die einen Beitrag zur Identifikation liefern können. :)

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 19:27
von Grünhorn
Hab folgende Eibe ergattert:
8cm Durchmesser
8cm Durchmesser
Die Ringe extrem eng:
mm Skala
mm Skala
Aber leider oben:
stark verfault
stark verfault
Dazwischen liegen 1,85m.
Besteht hier noch Hoffnung auf einen Bogen?? Spalten kann ich frühestens morgen.
VG
Grünhorn

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 19:41
von ralfmcghee
1,85 m Länge? Wenn es nicht gerade ein Warbow mit der entsprechenden Länge werden muss, könnte schon ein Bogen dabei herauskommen. Ich würde den Gammel scheibchenweise wegschneiden. Aber wenn Du den Stamm spaltest, siehst Du vermutlich auch, wie weit das Holz betroffen ist.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Verfasst: 19.02.2017, 20:56
von killerkarpfen
Je nach dem was es werden soll kann die schon noch etwas taugen. Eibe mit Kernfäule habe ich noch keine gehabt.
Kernfäule ist so viel ich weiss im Holzbau bei Nadelhölzern sonst nicht so beliebt weil es schnell reisst.

Ich würde eher nicht spalten sondern aufsägen. Nachher das faule Zeugs von der inneren Seite her abtragen.