Danke Rabe.
Ich weiss ich bin an der Grenze...
aber ich muss sagen: ich versteh' es wirklich nicht... ich bin hier nicht nur süffisant.
Ich weiss zwar wie es praktisch geht... ich könnt' aus 100 Pfeilen und Bögen einigermassen problemlos die heraussuchen, mit denen ich 'nen Weitschuss probieren möchte... aber ich kann's halt physikalisch nicht rechnen.
Und es gibt eben einen Zusammenhang zwischen erhöhter Geschwindigkeit und Reichweite...
und zwischen erhöhter Masse und Reichweite.
Was mich hier interessiert ist die Relation dieser Effekte.
Rechnerisch hat ein 5gpp Pfeil weniger Energie als ein 10gpp Pfeil vom selben Bogen... aber er fliegt weiter. Geschwindigkeit ist Trumpf.
Bei gleicher Geschwindigkeit fliegt aber der schwerere weiter...
Wie verhält sich das nun in der Progression nach oben oder unten...?
...und gibt es einen Punkt an dem ich Vorteile beider Effekte nutzen kann?
Ich kann ja nicht endlos leichter oder schneller werden (gerade im Selfbow).
Um zu verstehen ob an der Idee irgendwas Praktikables dran ist... muss man verstehen welche Effekte da jeweils zum Tragen kommen und wie die sich in der Relation zueinander verhalten.
Wenn der Effekt von mehr Geschwindigkeit immer ein vielfaches ist... dann muss ich endlos weit rauf um an die Grenze zu kommen wo Luftwiderstand (allgemein) derart ansteigt, dass dabei nix mehr wirklich rüber kommt... dann ist es eigentlich game over für den Selfbow. Da bewegen wir uns in 'nem Spektrum bis... 250fps vielleicht... da brauchen wir nicht rechnen, bei gleichem Pfeil ist da der Reichweiten-Verlust durch Luftwiderstand nie weniger als der Zuwachs durch mehr Energie durch Masse.
Naja, darauf will ich halt hinaus... dass wir mal erhöhte Reichweite bei erhöhter Masse und erhöhte Reichweite bei erhöhter Geschwindigkeit in einen rechnerischen Zusammenhang stellen.
Ist das machbar?
Und, wie gesagt, konkrete Pfeil-Cw-Werte, FOC, Spine usw hätte ich jetzt einfach mal aussen vor gelassen, genau wie tatsächliche Wirkungsgrade irgendwelcher Bögen. Das ist zwar rechenbar, aber nur wenn man jede Material-Kombi einzeln vermisst - und heraus kommen un-vergleichbare Werte, weil man zu viele Variablen in Bezug zueinander stellen müsste.
Naja,...
@Fatz,
Ja, ich bin nervig ...weil auch mittlerweile selbst mehr als ein wenig genervt.
Aber ich bin nun eben nicht jemand, der eine Diskussion anfängt und dann nicht zu Ende führt.
Ich will nicht nerven... ich weiss wirklich nicht ob nun z.B. der Cw Wert Gewichtsabhängig ist. Ich dachte nicht, aber ich frage eben doch besser Dich, der Du Dich auskennst und die Grösse ja auf denTisch gebracht hast.
Ich war der Annahme, dass meine beiden Beispielpfeile den selben Cw Wert haben, wenn es der exakt gleiche Pfeil ist - einmal mit und dann ohne Füllung. Ich dachte eben nicht der Cw Wert ist Gewichtsabhängig.
Liege ich darin falsch?
Wenn ich einen Pfeil schiesse und ihn dann beschwere und erneut schiesse... ganz simpel... wie verhält sich der Cw Wert?
Wenn er dann anders ist.... game over. Denkfehler meinerseits mangels Physik-Kenntnis...
Ist er gleich und meine Pfeile fliegen unterschiedlich weit... dann stimmt der Satz "Was gleich schnell abgeschossen wird und den gleichen Cw-Wert hat fliegt auch gleich weit." wohl nicht.
Dann ist die Schussweite eben schon Massen-abhängig - und eben nicht weniger Masse = weiter, sondern mehr Masse = weiter.
Und wo ich eben hin will ist zu quantifizieren wie all diese Effekte zueinander stehen... mehr Geschwindigkeit und mehr Masse - beides bringt Weite... nur kann man nicht beides gleichzeitig haben...
Und möglichst möchte ich den Luftwiderstand separat, drum hab' ich versucht den auf irgendeinen heraus-kürzbaren Nenner zu bringen... alle Pfeile sind gleich gebaut...
Baubedingter Luftwiderstand ist natürlich immer noch ein, wenn nicht für uns praktisch
der, kritische Faktor... aber die Variable Luftwiderstand da auch noch mit rein zu nehmen erschien mir hier nicht sinnvoll. Das lösen wir baulich...
Prinzipiell wissen wir was beim selben Objekt je nach Geschwindigkeit mit dem Luftwiderstand passiert... mehr brauchen wir hier doch auch nicht wenn wir allgemein was aussagen wollen, oder ?
Jeder weiss ein Kyudopfeil mit 8mm auf 1020mm und 3x 145mm x 12mm Federn fliegt weniger weit als ein mit Siper geschossener 400 x 4mm langbauchig gebauter Vollcarbon Pfeil mit 3x 6x2mm Floppy Disc Schnipseln als Federn. Der Eine dreht, der Andere nicht... der Eine hat 'nen Luftwiderstand von X, der Andere ein Hundertstel davon...
Klar ist das irgendwo wichtig... mich interessiert hier aber eben: gleicher Cw Wert und gleiche Geschwindigkeit bei unterschiedlicher Masse.
Hat nun der innerlich beschwerte Pfeil einen anderen Cw Wert?
Gruss,
Mark