"saplingbow" Bogenbauturnier 2013
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
sorry Leute..muss mal kurz fragen...die Adresse meines ersten Postes lässt sich nicht kopieren....woran liegt das ?
geschrieben hab ich ihn..mit ..anklicken .Antworten...dann Text und die Bilder.
Hab ich da was falsch gemacht ? ( der Post ist auf Seite 9 )...
Das Verlinken selbst wäre kein Problem...wie gesagt...kann meine Adresse nicht kopieren !!
Danke schon mal für ne Antwort
hunter
geschrieben hab ich ihn..mit ..anklicken .Antworten...dann Text und die Bilder.
Hab ich da was falsch gemacht ? ( der Post ist auf Seite 9 )...
Das Verlinken selbst wäre kein Problem...wie gesagt...kann meine Adresse nicht kopieren !!
Danke schon mal für ne Antwort
hunter
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Rechte Maustaste » Link(Adresse)kopieren:
'http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=120#p373546'
Wird jetzt ungekürzt angezeigt weil in Hochkommas ... die musst du natürlich wieder rausnehmen!
Mit welchem Browser bist du unterwegs?
Yumiya
'http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=120#p373546'
Wird jetzt ungekürzt angezeigt weil in Hochkommas ... die musst du natürlich wieder rausnehmen!
Mit welchem Browser bist du unterwegs?
Yumiya
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ yumiya
danke erst mal..aber genau das mit der rechten Maustaste funktioniert eben nicht...ich kann da die zeile " re : "saplingbow...
kopieren ..aber nicht meinen link..hunter..hasel..post1..
mir ist folgendes aufgefallen :..bei den beiträgen...wo als kopfzeile nicht RE " Saplingbow... steht..sondern
einfach der name des beitrages...kann ich die linkadresse kopieren "
Mein Browser ist fire fox
hunter
Link test fire fox hunter Seite 9
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 20#p373546
danke erst mal..aber genau das mit der rechten Maustaste funktioniert eben nicht...ich kann da die zeile " re : "saplingbow...
kopieren ..aber nicht meinen link..hunter..hasel..post1..
mir ist folgendes aufgefallen :..bei den beiträgen...wo als kopfzeile nicht RE " Saplingbow... steht..sondern
einfach der name des beitrages...kann ich die linkadresse kopieren "
Mein Browser ist fire fox
hunter
Link test fire fox hunter Seite 9
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 20#p373546
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Die drei letzten Posts...
viewtopic.php?p=373610#p373610
viewtopic.php?p=373612#p373612
viewtopic.php?p=373613#p373613
So denn, alle drei schon mal auf den Markkanal runtergemacht und bis auf den Holler die Griffe angedeutet,
die Breitenform hebe ich mir für nach dem trocknen auf...

LG
etb
viewtopic.php?p=373610#p373610
viewtopic.php?p=373612#p373612
viewtopic.php?p=373613#p373613
So denn, alle drei schon mal auf den Markkanal runtergemacht und bis auf den Holler die Griffe angedeutet,
die Breitenform hebe ich mir für nach dem trocknen auf...


LG
etb
- Dateianhänge
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
hunter..Hasel..Post 2
zu Post 1
habe heute mal die Spitzen meiner Hasel-Stangen entrindet..war so ne spontane Idee..vielleicht kann man ja was draus machen
zu Post 1
habe heute mal die Spitzen meiner Hasel-Stangen entrindet..war so ne spontane Idee..vielleicht kann man ja was draus machen
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@hunter...
Ist relativ einfach...
Gehe auf Deinen letzten Beitrag, dort siehst auf der lk. Seite, direkt neben Deinem Nicknamen ein kleines Symbol,
daß sieht so etwa wie Blatt Papier mit einer umgeknickten Ecke aus...
Das Symbol anklicken, warten bis Firefox aktualisiert / Neu geladen hat, dann die Linkadr. oben in Deiner Browserleiste
kopieren, dann per rechten Mausklick ins Antworten Text-Feld (weißer Hintergrund) einfügen...
Beim anklicken des Links in der geposteten Antwort führt der Link dann direkt zu Deinem Post...
Aufpassen...:
Wenn der Beitrag editiert wird, "entfunzen"
sich die Links...
Dem kann man aber vorbeugen, indem man die Links mit der URL Funktion "einklammert"...
LG
etb
Edit :
OK, hastes schon selber rausgefunden...

Ist relativ einfach...
Gehe auf Deinen letzten Beitrag, dort siehst auf der lk. Seite, direkt neben Deinem Nicknamen ein kleines Symbol,
daß sieht so etwa wie Blatt Papier mit einer umgeknickten Ecke aus...
Das Symbol anklicken, warten bis Firefox aktualisiert / Neu geladen hat, dann die Linkadr. oben in Deiner Browserleiste
kopieren, dann per rechten Mausklick ins Antworten Text-Feld (weißer Hintergrund) einfügen...
Beim anklicken des Links in der geposteten Antwort führt der Link dann direkt zu Deinem Post...

Aufpassen...:
Wenn der Beitrag editiert wird, "entfunzen"



Dem kann man aber vorbeugen, indem man die Links mit der URL Funktion "einklammert"...
LG
etb
Edit :
OK, hastes schon selber rausgefunden...


Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ Snake Jo
Das ist eben die Frage, Ziel sind 28Zoll im Notfall muss ich mich eben mit 26Zoll zufrieden geben. Aber ich glaube es könnte sich ausgehen.
Das ist eben die Frage, Ziel sind 28Zoll im Notfall muss ich mich eben mit 26Zoll zufrieden geben. Aber ich glaube es könnte sich ausgehen.
Morten´s Beute für heute..
So,
ich habe heute einen Hasel geerntet, vor unserem Haus.
Den Hatte ich schon länger im Blick:


Danach bin ich nochwas durch den Wald spaziert, und habe noch einen Holunder abgemacht.


Dieser ist aber relativ knorrig, die reflexe Seite wegen einer Beschädigung kaum zu gebrauchen,
wie ich beim entrinden vor Ort gesehen habe.
Ich habe kurz darauf in der Nähe noch einige schöne Holler- Stämmchen gefunden,
da kann ich nächstes mal wieder was holen.
Morten
ich habe heute einen Hasel geerntet, vor unserem Haus.
Den Hatte ich schon länger im Blick:


Danach bin ich nochwas durch den Wald spaziert, und habe noch einen Holunder abgemacht.


Dieser ist aber relativ knorrig, die reflexe Seite wegen einer Beschädigung kaum zu gebrauchen,
wie ich beim entrinden vor Ort gesehen habe.
Ich habe kurz darauf in der Nähe noch einige schöne Holler- Stämmchen gefunden,
da kann ich nächstes mal wieder was holen.
Morten
gervase-cornus1
So, bin jetzt endlich auch mal in den Wald gekommen. Hab heute jede Menge Hartriegelschösslinge für Pfeile gesammelt.
Und dabei den hier entdeckt: Nur das Bild von den Knospen hab ich nicht scharf gekriegt, trotz Spiegelreflexkamera. Bin fotografisch unbegabt. Es handelt sich um einen Cornus sanguinea, deutsch Hartriegel.
Ich denke, ich werde den mittleren Stave mit dem zurückgesetzten Griffteil nehmen.
Auf dem Rückweg hab ich dann noch einen 15 cm dicken Hartriegelstamm gefunden, der bei Fällarbeiten im Weg war und daneben noch einen schönen Holunder. Die sind aber nicht für den Wettbewerb
Und dabei den hier entdeckt: Nur das Bild von den Knospen hab ich nicht scharf gekriegt, trotz Spiegelreflexkamera. Bin fotografisch unbegabt. Es handelt sich um einen Cornus sanguinea, deutsch Hartriegel.
Ich denke, ich werde den mittleren Stave mit dem zurückgesetzten Griffteil nehmen.
Auf dem Rückweg hab ich dann noch einen 15 cm dicken Hartriegelstamm gefunden, der bei Fällarbeiten im Weg war und daneben noch einen schönen Holunder. Die sind aber nicht für den Wettbewerb
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Bowster: Eibe bitte nicht so schnell verarbeiten 
Grundsätzlich sollte Eibe schon mindestens ein volles Jahr, wenn nicht sogar mehr ablagern. Wenn das aber nicht dein Traumast ist, find ich die Idee, nen Saplingbogen aus Eibe zu bauen aber prima.
Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, hab ich den Eindruck, dass es im deutschen Wald inzwischen keine Bäume von 4-12 cm Durchmesser mehr geben kann

Grundsätzlich sollte Eibe schon mindestens ein volles Jahr, wenn nicht sogar mehr ablagern. Wenn das aber nicht dein Traumast ist, find ich die Idee, nen Saplingbogen aus Eibe zu bauen aber prima.
Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, hab ich den Eindruck, dass es im deutschen Wald inzwischen keine Bäume von 4-12 cm Durchmesser mehr geben kann

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ bowster
ich kann mich da nur dem Rat von Gornarak anschliessen. Wenn du den Ast nicht unbedingt für das Turnier brauchst
lass ihn ein Jahr stehen..und mach dann einen ordentlichen Bogen draus. So frische Eibe...das wird nix gescheites
ich kann mich da nur dem Rat von Gornarak anschliessen. Wenn du den Ast nicht unbedingt für das Turnier brauchst
lass ihn ein Jahr stehen..und mach dann einen ordentlichen Bogen draus. So frische Eibe...das wird nix gescheites
Chririon Goldregen1 Post1 Ernte und erste Schritte
So nun zum Goldregen wie schon beschrieben bereits gestern geerntet
hier ein Bild der Schnittstelle und der Stängel in der Werkstatt, 180 lang etwas snaky
mein Plan war es den Hohenaschaubogen nach den Zeichnungen von Dirk nachzubauen hier nochmal die Draufsicht der Querdurchmesser beträgt 8cm und auch noch ein Bild vom oberen Abschnitt gleich mal auf der Rückseite runtergearbeitet und schließlich auf Gold gestossen, Goldregenkern ist sicherlich das schönste heimische Holz das wir haben so die beiden Wurfarme bis zum Markkanal runter unddann auch gleich seitlich den Splint entfernt die Breite an den Fades 35mm von der seite betrachtet Rinde und Bast entfernen geht gut mit einem improvisierten Hornmesser, (nachdem ich Bast schon pfter mit den Fingernägeln abgeschabt habe, hab ich mig gedacht wozu hab ich Horn rumliegen) Als der Rücken ferigelegt war hat mich damm ein wenig der Wahnsimm befallen ich hab mir gedacht ein Decrowning bei dem in der Mitte der Rückens der Kern sichtbar wird müsste saugut aussehen, Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das eine saublöde oder eine geniale Idee war. Auf jeden Fall hab ich das mal grob vorbereitet um es dann nach dem Trocknen fertig auszuarbeiten, Irgendwie hab ich dabei übersehen dass der Wurfarm dabei reichlich dunn geworden ist und anch den Fades jetzt nur noch 17mm hat. damit ist der Nachbau des Hohenaschaubogens aus diesenm sapling gestorben, aber schau ma mal was aus dem Teil wird
zurück zu Chirion Hartriegel
weiter mit Chirion Goldregen 2
hier ein Bild der Schnittstelle und der Stängel in der Werkstatt, 180 lang etwas snaky
mein Plan war es den Hohenaschaubogen nach den Zeichnungen von Dirk nachzubauen hier nochmal die Draufsicht der Querdurchmesser beträgt 8cm und auch noch ein Bild vom oberen Abschnitt gleich mal auf der Rückseite runtergearbeitet und schließlich auf Gold gestossen, Goldregenkern ist sicherlich das schönste heimische Holz das wir haben so die beiden Wurfarme bis zum Markkanal runter unddann auch gleich seitlich den Splint entfernt die Breite an den Fades 35mm von der seite betrachtet Rinde und Bast entfernen geht gut mit einem improvisierten Hornmesser, (nachdem ich Bast schon pfter mit den Fingernägeln abgeschabt habe, hab ich mig gedacht wozu hab ich Horn rumliegen) Als der Rücken ferigelegt war hat mich damm ein wenig der Wahnsimm befallen ich hab mir gedacht ein Decrowning bei dem in der Mitte der Rückens der Kern sichtbar wird müsste saugut aussehen, Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das eine saublöde oder eine geniale Idee war. Auf jeden Fall hab ich das mal grob vorbereitet um es dann nach dem Trocknen fertig auszuarbeiten, Irgendwie hab ich dabei übersehen dass der Wurfarm dabei reichlich dunn geworden ist und anch den Fades jetzt nur noch 17mm hat. damit ist der Nachbau des Hohenaschaubogens aus diesenm sapling gestorben, aber schau ma mal was aus dem Teil wird
zurück zu Chirion Hartriegel
weiter mit Chirion Goldregen 2
Zuletzt geändert von Chirion am 08.01.2013, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Chirion Goldregen2 Post1 Ernte und erste Schritte
Ganz wollte ich die Idee des Hohenaschu Nachbaus aber doch nicht aufgeben, als zurück in den Wald. Ich hab da gestern einen Goldregenstamm gesehen der 12 cm Durchmesser hatte nur war der kurz und krumm. Dachmessen vor Ort hat eine verwertbare Länge von 90 cm gezeigt und eine Krümmung in eine Richtung
zurück zu Chirion Hartriegel
zurück zu Chirion Goldregen 1
weiter
hier der Abschnitt im Wald
und die ander Hälfte des Schnittes mit exakt 12cm
Gott sei Dank wenigstens kein Drehwuchs sodass spalten kein Problem war
wie gesagt der Stamm war in eine Richtung krumm, ich hatte also die wahl zwischen Reflex/Deflex und Schlangenlinie, ich hab mich für Schlangenlinie entschieden
die Billetts werden seitlich auf 5cm Breite abgerichtet
dabei hilft dankenswerter Weise der Junior
die beiden Billetts von oben betrachtet
nach dem entfernen der Rinde und des Splints von der Seite gleich so eingerichtet das das für den Hohenaschaubogen notwendige Setback im Griff entsteht
nochmal der Verlauf mit der Überlappung für den Spleiss, morgen werd ich mir überlegen ob ich nicht die seitliche Verkrümmung wärend des Trocknens ein wenig reduzieren kannzurück zu Chirion Hartriegel
zurück zu Chirion Goldregen 1
weiter
Zuletzt geändert von Chirion am 08.01.2013, 11:48, insgesamt 7-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Feine Sache Chirion , mach zur Vorsicht einen Bruchtest .
Die von mir bis Dato getesteten Goldregen waren nun nicht so dolle gewesen!
Die von mir bis Dato getesteten Goldregen waren nun nicht so dolle gewesen!
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.